Publikation:

Familie heute : Mannigfaltige Praxis und Ambivalenz

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2012

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Family today : multiplicity and ambivalence
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Familiendynamik : systemische Praxis und Forschung. 2012, 37(3), pp. 212-224. ISSN 0342-2747

Zusammenfassung

In der sozialwissenschaftlichen Familienforschung zeichnet sich eine pragmatische Wende ab. Dabei rücken das Verständnis der anthropologischen Vorgaben und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ihrer alltäglichen Gestaltung ins Zentrum. Dementsprechend interessieren die öffentlichen und privaten Spannungsfelder, in denen Menschen heute Familie "leben" wollen und können, mithin die Erfahrung von Ambivalenzen. Diese zu erkennen und in einer sozial kreativen Weise zu gestalten kann als übergreifende Aufgabe gesehen werden. Das Konzept der Ambivalenz bietet sich dementsprechend auch als ein Bezugspunkt für die familientherapeutische Arbeit an.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

A pragmatic turn is making itself felt in the family research undertaken in the social sciences. It focuses increasingly on an appropriate understanding of the anthropological givens and on the contemporary societal parameters determining how we respond to those givens in practice. This trains greater attention on the tensions affecting the public and private constellations in which people today are able and willing to "do family". These tensions are associated with the experience of ambivalences. The task &of recognising them and dealing with them in a socially creative way transcends the different kinds of family that exist. Accordingly, the concept of ambivalence also recommends itself as a point of reference in family therapy.

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690LÜSCHER, Kurt, 2012. Familie heute : Mannigfaltige Praxis und Ambivalenz. In: Familiendynamik : systemische Praxis und Forschung. 2012, 37(3), pp. 212-224. ISSN 0342-2747
BibTex
@article{Luscher2012Famil-22689,
  year={2012},
  title={Familie heute : Mannigfaltige Praxis und Ambivalenz},
  number={3},
  volume={37},
  issn={0342-2747},
  journal={Familiendynamik : systemische Praxis und Forschung},
  pages={212--224},
  author={Lüscher, Kurt}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22689">
    <dcterms:title>Familie heute : Mannigfaltige Praxis und Ambivalenz</dcterms:title>
    <dc:creator>Lüscher, Kurt</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-05-06T13:47:52Z</dc:date>
    <dcterms:bibliographicCitation>Familiendynamik : systemische Praxis und Forschung ; 37 (2012), 3. - S. 212-224</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der sozialwissenschaftlichen Familienforschung zeichnet sich eine pragmatische Wende ab. Dabei rücken das Verständnis der anthropologischen Vorgaben und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ihrer alltäglichen Gestaltung ins Zentrum. Dementsprechend interessieren die öffentlichen und privaten Spannungsfelder, in denen Menschen heute Familie "leben" wollen und können, mithin die Erfahrung von Ambivalenzen. Diese zu erkennen und in einer sozial kreativen Weise zu gestalten kann als übergreifende Aufgabe gesehen werden. Das Konzept der Ambivalenz bietet sich dementsprechend auch als ein Bezugspunkt für die familientherapeutische Arbeit an.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-05-06T13:47:52Z</dcterms:available>
    <dcterms:alternative>Family today : multiplicity and ambivalence</dcterms:alternative>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22689"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:contributor>Lüscher, Kurt</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen