Publikation: Die berufliche Entwicklung und die Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Obwohl im betrieblichen Kontext Weiterbildung eine wichtige Rolle spielt, ist bisher nur wenig über die Personen bekannt, die als WeiterbildnerInnen bzw. TrainerInnen dort beruflich tätig sind. Dies hängt zum einen mit der großen Heterogenität des Berufsfeldes zusammen und zum anderen mit der daraus resultierenden Schwierigkeit, den Trainerberuf mit seinen verschiedenen Merkmalen und Ausprägungen zu beschreiben. Es gibt weder eine berufliche Ausbildung noch ein Studium, das explizit für den Trainerberuf qualifiziert, auch gibt es keine verbindlichen Standards für den Erwerb der notwendigen Qualifikationen.
Um den Trainerberuf multiperspektivisch zu untersuchen, wurden 45 Interviews (23 TrainerInnen, 10 PersonalentwicklerInnen, 12 TrainingsteilnehmerInnen) inhaltsanalytisch ausgewertet. Die beruflichen Verläufe der 23 TrainerInnen wurden rekonstruiert und drei Verlaufswegen zugeordnet. Die formalen, non-formalen und informellen Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs wurden aus Sicht aller Befragten analysiert.
Die beruflichen Verläufe der TrainerInnen zeigen unterschiedliche Wege und Zugänge zum Trainerberuf: a) Ausübung des Trainerberufes direkt nach dem Studium, b) Einstieg in die Tätigkeit in Form eines Berufswechsels oder c) Ausübung als Nebentätigkeit zusätzlich zu einem anderen Hauptberuf. Weiterhin unterstreichen die Ergebnisse die große Heterogenität der Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs und betonen insbesondere die Bedeutung der non-formalen und informellen Wege. Diese Befunde werden abschließend aus Sicht der Professionalisierung des Weiterbildungsbereiches diskutiert.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BONNES, Caroline, Sabine HOCHHOLDINGER, 2016. Die berufliche Entwicklung und die Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online (bwp@). 2016(29). eISSN 1618-8543BibTex
@article{Bonnes2016beruf-33727, year={2016}, title={Die berufliche Entwicklung und die Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung}, url={http://www.bwpat.de/ausgabe29/bonnes_hochholdinger_bwpat29.pdf}, number={29}, journal={Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online (bwp)}, author={Bonnes, Caroline and Hochholdinger, Sabine} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33727"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-28T12:32:50Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Obwohl im betrieblichen Kontext Weiterbildung eine wichtige Rolle spielt, ist bisher nur wenig über die Personen bekannt, die als WeiterbildnerInnen bzw. TrainerInnen dort beruflich tätig sind. Dies hängt zum einen mit der großen Heterogenität des Berufsfeldes zusammen und zum anderen mit der daraus resultierenden Schwierigkeit, den Trainerberuf mit seinen verschiedenen Merkmalen und Ausprägungen zu beschreiben. Es gibt weder eine berufliche Ausbildung noch ein Studium, das explizit für den Trainerberuf qualifiziert, auch gibt es keine verbindlichen Standards für den Erwerb der notwendigen Qualifikationen.<br /><br />Um den Trainerberuf multiperspektivisch zu untersuchen, wurden 45 Interviews (23 TrainerInnen, 10 PersonalentwicklerInnen, 12 TrainingsteilnehmerInnen) inhaltsanalytisch ausgewertet. Die beruflichen Verläufe der 23 TrainerInnen wurden rekonstruiert und drei Verlaufswegen zugeordnet. Die formalen, non-formalen und informellen Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs wurden aus Sicht aller Befragten analysiert.<br /><br />Die beruflichen Verläufe der TrainerInnen zeigen unterschiedliche Wege und Zugänge zum Trainerberuf: a) Ausübung des Trainerberufes direkt nach dem Studium, b) Einstieg in die Tätigkeit in Form eines Berufswechsels oder c) Ausübung als Nebentätigkeit zusätzlich zu einem anderen Hauptberuf. Weiterhin unterstreichen die Ergebnisse die große Heterogenität der Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs und betonen insbesondere die Bedeutung der non-formalen und informellen Wege. Diese Befunde werden abschließend aus Sicht der Professionalisierung des Weiterbildungsbereiches diskutiert.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Hochholdinger, Sabine</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33727/1/Bonnes_0-329379.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:title>Die berufliche Entwicklung und die Wege des Qualifikations- und Kompetenzerwerbs von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-04-28T12:32:50Z</dc:date> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33727/1/Bonnes_0-329379.pdf"/> <dc:creator>Bonnes, Caroline</dc:creator> <dc:creator>Hochholdinger, Sabine</dc:creator> <dc:contributor>Bonnes, Caroline</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33727"/> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dcterms:alternative>The professional development and the ways of qualification and skills acquirement of trainers in further vocational education</dcterms:alternative> </rdf:Description> </rdf:RDF>