Publikation: Hochkulturelle Praxis und Frame-Selektion : Ein integrativer Erklärungsansatz des Kulturkonsums
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird eine Erklärung des Kulturkonsums entwickelt, die über strukturelle Zusammenhänge hinausgeht und stattdessen auf die dahinterliegende Handlungslogik fokussiert. Dazu werden zentrale Konzepte der Rational-Choice-Theorie und der Praxistheorie herausgegriffen und mithilfe des Modells der Frame-Selektion (MFS) zu einem integrativen Erklärungsmodell des Kulturkonsums verbunden. Kulturelle Praktiken resultieren demnach aus dem Zusammenspiel von bewusst reflektierten Präferenzen und Opportunitäten einerseits und automatisch verarbeiteten Orientierungen und Handlungsrepertoires andererseits. Dieses Modell wird am Beispiel hochkultureller Praktiken empirisch überprüft. Dabei zeigt sich nicht nur, dass Opportunitäten, Präferenzen, Orientierungen und Handlungsrepertoires neben sozialstrukturellen Größen jeweils einen eigenständigen Einfluss auf hochkulturelle Praktiken ausüben, sondern auch, dass hochkulturelle Präferenzen und objektive Opportunitäten für Personen mit stark verankerten hochkulturellen Orientierungen und Handlungsrepertoires nur von zweitrangiger Bedeutung sind. Dies entspricht dem interaktiven Zusammenspiel unterschiedlicher individueller Determinanten, so wie es das MFS prognostiziert.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
This paper develops an explanation of cultural consumption that is beyond structural relations and therefore brings the logic of action underlying cultural consumption into focus. In order to do so, central concepts from rational-choice-theory and practice-theory are taken into account and combined by means of the model of frame-selection (MFS). It results an integrative model which traces cultural consumption back to the interplay of opportunities, preferences, orientations, and routines, the former two being rather consciously considered parameters of a rational choice- and the latter two automatically processed cultural internalisations.
Empirically the model is tested by analysing highbrow cultural consumption behaviour. It can be shown that preferences, opportunities, orientations, and routines each have an independent influence besides structural variables. Moreover, it can be observed that with cultural orientations and routines being strongly internalized the effects of preferences and opportunities decrease, which is in line with the interaction assumed by the MFS.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WEINGARTNER, Sebastian, 2013. Hochkulturelle Praxis und Frame-Selektion : Ein integrativer Erklärungsansatz des Kulturkonsums. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS). 2013, 65(1), pp. 3-30. ISSN 0023-2653. eISSN 1861-891X. Available under: doi: 10.1007/s11577-013-0196-7BibTex
@article{Weingartner2013-03-12Hochk-47397, year={2013}, doi={10.1007/s11577-013-0196-7}, title={Hochkulturelle Praxis und Frame-Selektion : Ein integrativer Erklärungsansatz des Kulturkonsums}, number={1}, volume={65}, issn={0023-2653}, journal={Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)}, pages={3--30}, author={Weingartner, Sebastian} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47397"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:contributor>Weingartner, Sebastian</dc:contributor> <dcterms:title>Hochkulturelle Praxis und Frame-Selektion : Ein integrativer Erklärungsansatz des Kulturkonsums</dcterms:title> <dc:creator>Weingartner, Sebastian</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-07T14:36:57Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag wird eine Erklärung des Kulturkonsums entwickelt, die über strukturelle Zusammenhänge hinausgeht und stattdessen auf die dahinterliegende Handlungslogik fokussiert. Dazu werden zentrale Konzepte der Rational-Choice-Theorie und der Praxistheorie herausgegriffen und mithilfe des Modells der Frame-Selektion (MFS) zu einem integrativen Erklärungsmodell des Kulturkonsums verbunden. Kulturelle Praktiken resultieren demnach aus dem Zusammenspiel von bewusst reflektierten Präferenzen und Opportunitäten einerseits und automatisch verarbeiteten Orientierungen und Handlungsrepertoires andererseits. Dieses Modell wird am Beispiel hochkultureller Praktiken empirisch überprüft. Dabei zeigt sich nicht nur, dass Opportunitäten, Präferenzen, Orientierungen und Handlungsrepertoires neben sozialstrukturellen Größen jeweils einen eigenständigen Einfluss auf hochkulturelle Praktiken ausüben, sondern auch, dass hochkulturelle Präferenzen und objektive Opportunitäten für Personen mit stark verankerten hochkulturellen Orientierungen und Handlungsrepertoires nur von zweitrangiger Bedeutung sind. Dies entspricht dem interaktiven Zusammenspiel unterschiedlicher individueller Determinanten, so wie es das MFS prognostiziert.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47397"/> <dcterms:issued>2013-03-12</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:alternative>Highbrow practices and frame-selection : An integrative approach to cultural consumption</dcterms:alternative> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-07T14:36:57Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>