Publikation:

Das Projekt Europa : rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2009

Autor:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-87940-817-7
Bibliografische Daten

Verlag

UVK

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Europa hat vor kurzem seinen 50. Geburtstag gefeiert. Europa - wer feiert da wen oder was? Ist Europa ein einheitliches Gebilde, dessen Bürger sich europäisch fühlen, europäisch denken und europäisch handeln? Lässt das Scheitern einer europäischen Verfassung in einem ersten Anlauf nicht eher auf eine nachlassende Anziehungskraft der europäischen Idee schließen? Neben der Politik wird auch die Wissenschaft aufgerufen, ihren Teil zum Gelingen Europas, zur Bildung einer neuen europäischen Identität beizutragen. Dazu will der zweite Tagungsband des Konstanzer Wissenschaftsforums einen Baustein liefern. Mit Beiträgen von Jutta Limbach (München), Renate Jaeger (Straßburg), Wolfgang Mantl (Graz), Rainer J. Schweizer (St. Gallen), Peter Kowalski (Wien), Felicitas Pauss (Zürich), Antonio Loprieno (Basel), Glyn Morgan (Harvard, Cambridge), Zhou Hong (Peking) und Anil Bhatti (Neu-Delhi).

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GRAEVENITZ, Gerhart von, ed., Juergen MITTELSTRASS, ed., 2009. Das Projekt Europa : rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte. UVK. ISBN 978-3-87940-817-7
BibTex
@book{Graevenitz2009Proje-13398,
  year={2009},
  isbn={978-3-87940-817-7},
  publisher={UVK},
  title={Das Projekt Europa : rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte},
  editor={Graevenitz, Gerhart von and Mittelstrass, Juergen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/13398">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-05-23T06:59:19Z</dc:date>
    <dc:contributor>Graevenitz, Gerhart von</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/13398"/>
    <bibo:issn>978-3-87940-817-7</bibo:issn>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Das Projekt Europa : rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:publisher>UVK</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-05-23T06:59:19Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Mittelstrass, Juergen</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Europa hat vor kurzem seinen 50. Geburtstag gefeiert. Europa - wer feiert da wen oder was? Ist Europa ein einheitliches Gebilde, dessen Bürger sich europäisch fühlen, europäisch denken und europäisch handeln? Lässt das Scheitern einer europäischen Verfassung in einem ersten Anlauf nicht eher auf eine nachlassende Anziehungskraft der europäischen Idee schließen? Neben der Politik wird auch die Wissenschaft aufgerufen, ihren Teil zum Gelingen Europas, zur Bildung einer neuen europäischen Identität beizutragen. Dazu will der zweite Tagungsband des Konstanzer Wissenschaftsforums einen Baustein liefern. Mit Beiträgen von Jutta Limbach (München), Renate Jaeger (Straßburg), Wolfgang Mantl (Graz), Rainer J. Schweizer (St. Gallen), Peter Kowalski (Wien), Felicitas Pauss (Zürich), Antonio Loprieno (Basel), Glyn Morgan (Harvard, Cambridge), Zhou Hong (Peking) und Anil Bhatti (Neu-Delhi).</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen