Publikation: "Heinrichs Herrschaft verändert Englands Blick auf Europa" : Prof. Benedikt Stuchtey, London, im Interview auf damals.de
Lade...
Dateien
Datum
2012
Autor:innen
Stuchtey, Benedikt
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
DAMALS: Das Magazin für Geschichte. 2012(10). ISSN 0011-5908
Zusammenfassung
Zu Heinrich VIII. fallen den meisten Zeitgenossen zuerst seine sechs Frauen ein, von denen er zwei hinrichten ließ. Was aber bedeutete die 37-jährige Herrschaft dieses englischen Monarchen darüber hinaus? DAMALS-Chefredakteur Stefan Bergmann sprach darüber mit dem Historiker Benedikt Stuchtey, der in London forscht. Das Interview erscheint exklusiv auf damals.de.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
STUCHTEY, Benedikt, 2012. "Heinrichs Herrschaft verändert Englands Blick auf Europa" : Prof. Benedikt Stuchtey, London, im Interview auf damals.de. In: DAMALS: Das Magazin für Geschichte. 2012(10). ISSN 0011-5908BibTex
@article{Stuchtey2012Heinr-22780, year={2012}, title={"Heinrichs Herrschaft verändert Englands Blick auf Europa" : Prof. Benedikt Stuchtey, London, im Interview auf damals.de}, number={10}, issn={0011-5908}, journal={DAMALS: Das Magazin für Geschichte}, author={Stuchtey, Benedikt} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22780"> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dcterms:title>"Heinrichs Herrschaft verändert Englands Blick auf Europa" : Prof. Benedikt Stuchtey, London, im Interview auf damals.de</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-05-14T07:38:05Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Stuchtey, Benedikt</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/22780/2/Stuchtey%20Interview.pdf"/> <dc:contributor>Stuchtey, Benedikt</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-05-14T07:38:05Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Zu Heinrich VIII. fallen den meisten Zeitgenossen zuerst seine sechs Frauen ein, von denen er zwei hinrichten ließ. Was aber bedeutete die 37-jährige Herrschaft dieses englischen Monarchen darüber hinaus? DAMALS-Chefredakteur Stefan Bergmann sprach darüber mit dem Historiker Benedikt Stuchtey, der in London forscht. Das Interview erscheint exklusiv auf damals.de.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22780"/> <dcterms:bibliographicCitation>DAMALS: Das Magazin für Geschichte ; (2012), 10.</dcterms:bibliographicCitation> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/22780/2/Stuchtey%20Interview.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>