Publikation:

Das Sehbare und das Unsehbare : Abenteuer der Bildanschauung. Teil 2: Caravaggio : Transzendenz und Auferstehung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Stoehr_2-xyzidkvu02uf0.pdf
Stoehr_2-xyzidkvu02uf0.pdfGröße: 8.08 MBDownloads: 976

Datum

2020

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-948466-20-6
Bibliografische Daten

Verlag

Heidelberg: arthistoricum.net

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Book
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Bildanschauung wird zu einem unvergleichlichen Abenteuer, wenn Kunstwerke intensiv betrachtet werden. Erst dann ist es möglich, tief in ihre Phänomenwelt und in die Eigenwirklichkeit der Malerei einzutauchen. Erst dann aktualisiert sich auch das genuine Wirkungspotential der Bilder. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Malerei Caravaggios. Genauer gesagt wird fast nur ein einziges Bild fokussiert: Das Emmausmahl aus dem Jahre 1606. Dieses Werk verhandelt in sich selbst auf besondere Weise die vom Bibeltext vorgegebene wundersame Thematik von Auferstehung, Augen-Öffnen, Sehen, Erkennen und Verschwinden. Auch wir, die Betrachtenden, sind von diesem visuellen Erlebniszusammenhang noch heute ›betroffen‹. Um dem nachzugehen, wird eine detailreiche Reise in die großartige innere Struktur der Bildwelt dieses religiösen Ereignisbildes unternommen. Stets geht es um das, was für das Auge sehbar wird und um das, was unsehbar bleibt, aber dennoch nicht wegzudenken ist. Die hier zur Sprache kommenden Bilderfahrungen werden schließlich ergänzt durch minutiöse Beobachtungen zu einem Emmausmahl von Diego Velázquez.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
750 Malerei

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690STÖHR, Jürgen, 2020. Das Sehbare und das Unsehbare : Abenteuer der Bildanschauung. Teil 2: Caravaggio : Transzendenz und Auferstehung. Heidelberg: arthistoricum.net. ISBN 978-3-948466-20-6
BibTex
@book{Stohr2020Sehba-54576,
  year={2020},
  doi={10.11588/arthistoricum.623},
  isbn={978-3-948466-20-6},
  publisher={arthistoricum.net},
  address={Heidelberg},
  title={Das Sehbare und das Unsehbare : Abenteuer der Bildanschauung. Teil 2: Caravaggio : Transzendenz und Auferstehung},
  author={Stöhr, Jürgen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/54576">
    <dc:creator>Stöhr, Jürgen</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-08-13T12:19:40Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:title>Das Sehbare und das Unsehbare : Abenteuer der Bildanschauung. Teil 2: Caravaggio : Transzendenz und Auferstehung</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Bildanschauung wird zu einem unvergleichlichen Abenteuer, wenn Kunstwerke intensiv betrachtet werden. Erst dann ist es möglich, tief in ihre Phänomenwelt und in die Eigenwirklichkeit der Malerei einzutauchen. Erst dann aktualisiert sich auch das genuine Wirkungspotential der Bilder. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Malerei Caravaggios. Genauer gesagt wird fast nur ein einziges Bild fokussiert: Das Emmausmahl aus dem Jahre 1606. Dieses Werk verhandelt in sich selbst auf besondere Weise die vom Bibeltext vorgegebene wundersame Thematik von Auferstehung, Augen-Öffnen, Sehen, Erkennen und Verschwinden. Auch wir, die Betrachtenden, sind von diesem visuellen Erlebniszusammenhang noch heute ›betroffen‹. Um dem nachzugehen, wird eine detailreiche Reise in die großartige innere Struktur der Bildwelt dieses religiösen Ereignisbildes unternommen. Stets geht es um das, was für das Auge sehbar wird und um das, was unsehbar bleibt, aber dennoch nicht wegzudenken ist. Die hier zur Sprache kommenden Bilderfahrungen werden schließlich ergänzt durch minutiöse Beobachtungen zu einem Emmausmahl von Diego Velázquez.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Stöhr, Jürgen</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-08-13T12:19:40Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/54576/1/Stoehr_2-xyzidkvu02uf0.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:issn>978-3-948466-20-6</bibo:issn>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/54576"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:publisher>Heidelberg</dc:publisher>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/54576/1/Stoehr_2-xyzidkvu02uf0.pdf"/>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <dc:publisher>arthistoricum.net</dc:publisher>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen