Publikation:

Einfluss von Dual-Tasking auf das Geradeaus- und Kurvengehen älterer Menschen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2019

Autor:innen

Gordt, Katharina
Müller, Christina
Gerhardy, Thomas

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Influence of dual-tasking on straight ahead and curved walking in older adults
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Steinkopff bei Springer LINK. 2019, 52(7), pp. 673-679. ISSN 0948-6704. eISSN 1435-1269. Available under: doi: 10.1007/s00391-018-01482-3

Zusammenfassung

Hintergrund:
Gehen ist kein automatisierter Bewegungsablauf, sondern beansprucht kontinuierlich Aufmerksamkeitsressourcen. Beim Gehen mit zusätzlicher Aufmerksamkeitsanforderung („dual tasking“) treten Gangveränderungen auf, welche bei älteren Menschen mit Stürzen assoziiert sind. Die Beurteilung des Gangbilds unter Dual-task-Bedingungen erfolgt bislang in der Regel während des Geradeausgehens (GG). Der Alltag erfordert jedoch auch komplexere Gangmanöver, wie das Kurvengehen (KG). Möglicherweise werden für solche Gangmanöver höhere Aufmerksamkeitsressourcen benötigt und damit das Gangbild unter Dual-task-Bedingungen stärker beeinträchtigt.

Ziel:
Das Ziel war es, das Gangbild während des GG und KG unter Dual-task-Bedingungen zu vergleichen.

Material und Methoden:
Bei 30 zu Hause lebenden älteren Menschen (71,6 ± 6,6 Jahre) wurden die Gangparameter Einbeinstandphase, Geschwindigkeit, Kadenz, Schrittlänge und Spurbreite jeweils unter Single- und Dual-task-Bedingung für das GG und KG über elektronische Ganganalyse (GAITRite®, CIR Systems Inc., Franklin, New Jersey, USA) untersucht. Für alle Gangparameter wurden die relativen Veränderungen von der Single- zur Dual-task-Aufgabe als Dual-task-Kosten (DTK) berechnet und über gepaarte t‑Tests verglichen.

Ergebnisse:
Für die Einbeinstandphase, Geschwindigkeit, Kadenz und Spurbreite zeigten sich deskriptiv höhere DTK während des KG (2,08–23,74 %) im Vergleich zum GG (1,39–12,90 %). Für Kadenz (DTK: GG: 6,81 ± 12,58 %, KG: 10,54 ± 13,46 %, p = 0,026) und Spurbreite (DTK: GG: −12,90 ± 18,01 %, KG: −23,74 ± 56,37 %, p = 0,004) waren die Unterschiede signifikant.

Diskussion:
Unter Dual-task-Bedingungen wird das Gangbild während des KG stärker beeinträchtigt als während des GG. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass KG höhere Aufmerksamkeitsressourcen erfordert als GG. Möglicherweise ist dadurch insbesondere beim KG unter Dual-task-Bedingungen das Sturzrisiko erhöht. Die vorliegenden Ergebnisse dienen der Entwicklung neuer, ökologisch valider Assessment- und Trainingsansätze, welche komplexe Gangmanöver miteinbeziehen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Background
Walking is not an automatic movement task but requires continuous attention resources. While walking and undertaking an additional task (dual tasking), gait changes occur which are associated with falls in older adults. To date, the evaluation of gait characteristics under dual task conditions is typically performed during walking straight ahead (SW); however, everyday life also requires more complex walking maneuvers such as walking in a curve (CW). Complex walking maneuvers may require higher attentional resources and thus might have a greater impact on the gait under dual task conditions.

Objective
The aim was to compare the gait characteristics under dual task conditions during SW and CW.

Material and Methods
In 30 community-dwelling older adults (mean age: 71.6 ± 6.6 years) gait parameters including single leg support phase, velocity, cadence, step length and width were measured by electronic gait analysis (GAITRite®, CIR Systems Inc., Franklin, New Jersey, USA) during SW and CW under single and dual task conditions. For each gait parameter the relative change from single to dual task condition was calculated as dual task costs (DTC) and compared using paired t‑tests.

Results
For the single leg support phase, velocity, cadence and step width, descriptive results showed increased DTC during CW (2.08–23.74%) as compared to SW (1.39–12.90%). For cadence (DTC: SW 6.81 ± 12.58%, CW 10.54 ± 13.46%, p = 0.026) and step width (DTC: SW −12.90 ± 18.01%, CW −23.74 ± 56.37%, p = 0.004) the differences were statistically significant.

Conclusion
The relative decline in gait performance under dual task conditions is greater during CW than during SW. The results suggest that CW requires greater attentional resources as compared to SW. In turn, the risk of falling might be increased during CW under dual task conditions. The present findings may contribute to the development of new, ecologically valid assessment and training strategies taking complex walking maneuvers into account.

Fachgebiet (DDC)
796 Sport

Schlagwörter

Ganganalyse, Ältere Person, Kurvengehen, Stürze, Assessment

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GORDT, Katharina, Christina MÜLLER, Thomas GERHARDY, Michael SCHWENK, 2019. Einfluss von Dual-Tasking auf das Geradeaus- und Kurvengehen älterer Menschen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Steinkopff bei Springer LINK. 2019, 52(7), pp. 673-679. ISSN 0948-6704. eISSN 1435-1269. Available under: doi: 10.1007/s00391-018-01482-3
BibTex
@article{Gordt2019-11Einfl-55045,
  year={2019},
  doi={10.1007/s00391-018-01482-3},
  title={Einfluss von Dual-Tasking auf das Geradeaus- und Kurvengehen älterer Menschen},
  number={7},
  volume={52},
  issn={0948-6704},
  journal={Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie},
  pages={673--679},
  author={Gordt, Katharina and Müller, Christina and Gerhardy, Thomas and Schwenk, Michael}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55045">
    <dcterms:issued>2019-11</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Einfluss von Dual-Tasking auf das Geradeaus- und Kurvengehen älterer Menschen</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-09-28T08:32:39Z</dc:date>
    <dc:contributor>Gordt, Katharina</dc:contributor>
    <dc:contributor>Gerhardy, Thomas</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Schwenk, Michael</dc:creator>
    <dc:contributor>Schwenk, Michael</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/>
    <dc:creator>Müller, Christina</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55045"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:alternative>Influence of dual-tasking on straight ahead and curved walking in older adults</dcterms:alternative>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Hintergrund:&lt;br /&gt;Gehen ist kein automatisierter Bewegungsablauf, sondern beansprucht kontinuierlich Aufmerksamkeitsressourcen. Beim Gehen mit zusätzlicher Aufmerksamkeitsanforderung („dual tasking“) treten Gangveränderungen auf, welche bei älteren Menschen mit Stürzen assoziiert sind. Die Beurteilung des Gangbilds unter Dual-task-Bedingungen erfolgt bislang in der Regel während des Geradeausgehens (GG). Der Alltag erfordert jedoch auch komplexere Gangmanöver, wie das Kurvengehen (KG). Möglicherweise werden für solche Gangmanöver höhere Aufmerksamkeitsressourcen benötigt und damit das Gangbild unter Dual-task-Bedingungen stärker beeinträchtigt.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ziel:&lt;br /&gt;Das Ziel war es, das Gangbild während des GG und KG unter Dual-task-Bedingungen zu vergleichen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Material und Methoden:&lt;br /&gt;Bei 30 zu Hause lebenden älteren Menschen (71,6 ± 6,6 Jahre) wurden die Gangparameter Einbeinstandphase, Geschwindigkeit, Kadenz, Schrittlänge und Spurbreite jeweils unter Single- und Dual-task-Bedingung für das GG und KG über elektronische Ganganalyse (GAITRite®, CIR Systems Inc., Franklin, New Jersey, USA) untersucht. Für alle Gangparameter wurden die relativen Veränderungen von der Single- zur Dual-task-Aufgabe als Dual-task-Kosten (DTK) berechnet und über gepaarte t‑Tests verglichen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ergebnisse:&lt;br /&gt;Für die Einbeinstandphase, Geschwindigkeit, Kadenz und Spurbreite zeigten sich deskriptiv höhere DTK während des KG (2,08–23,74 %) im Vergleich zum GG (1,39–12,90 %). Für Kadenz (DTK: GG: 6,81 ± 12,58 %, KG: 10,54 ± 13,46 %, p = 0,026) und Spurbreite (DTK: GG: −12,90 ± 18,01 %, KG: −23,74 ± 56,37 %, p = 0,004) waren die Unterschiede signifikant.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Diskussion:&lt;br /&gt;Unter Dual-task-Bedingungen wird das Gangbild während des KG stärker beeinträchtigt als während des GG. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass KG höhere Aufmerksamkeitsressourcen erfordert als GG. Möglicherweise ist dadurch insbesondere beim KG unter Dual-task-Bedingungen das Sturzrisiko erhöht. Die vorliegenden Ergebnisse dienen der Entwicklung neuer, ökologisch valider Assessment- und Trainingsansätze, welche komplexe Gangmanöver miteinbeziehen.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-09-28T08:32:39Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Gordt, Katharina</dc:creator>
    <dc:creator>Gerhardy, Thomas</dc:creator>
    <dc:contributor>Müller, Christina</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen