Publikation:

Individualisierte Weiterbildung durch Entwicklungsbegleitung : Ein Pilotprojekt in der Produktion

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Autor:innen

Bauer, Agnes
Evanschitzky, Petra

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Individualized Continuing Education viaEntwicklungsbegleitung : A Pilot Project in Production
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O. 2015, 59(3), pp. 144-154. ISSN 0932-4089. eISSN 2190-6270. Available under: doi: 10.1026/0932-4089/a000183

Zusammenfassung

Kleine und mittelständische Unternehmen in Industrie und Handwerk wollen trotz des zunehmenden Fachkräftemangels flexibel und wettbewerbsfähig bleiben. Zur Bewältigung dieser Anforderung mit der bestehenden Belegschaft fehlt es den Unternehmen zumeist an praktikablen und finanzierbaren Personalentwicklungsmaßnahmen. Daher wurde im Pilotprojekt „Entwicklungsbegleitung” ein individualisiertes Personalentwicklungskonzept ausgearbeitet und in einem produzierenden Unternehmen mit Mitarbeitenden erprobt. Das Konzept zielt auf Mitarbeitende in der Produktion ab, Ausgangspunkt für Entwicklungsprozesse ist dabei stets die Person. Die Entwicklungsbegleitung umfasst vier Einzelgespräche innerhalb eines acht- bis zehnwöchigen Prozesses. Sie findet in der Produktion statt und wird passend zum Schichtbetrieb durchgeführt. Zwei Fallbeispiele zeigen exemplarisch, wie die Entwicklungsbegleitung bei den Mitarbeitenden eine Steigerung ihrer Lerngestaltungskompetenz bewirkt, die Produktionsleitung stellte eine nachhaltige Aktivierung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fest. Das Pilotprojekt zeigt, dass sich der Ansatz in der Praxis bewährt und insbesondere die Durchführung durch den Entwicklungsbegleiter als eigenständige Funktion zu ihrem Erfolg beiträgt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Small and medium-sized enterprises (SME) of industry and trade want to stay flexible and competitive despite the increasingshortage of skilled workers. To face this challenge with their existing workforce, SME mostly lack feasible and fundable developmentmeasures. Thus the pilot projectEntwicklungsbegleitungdesigned an individualized personnel development concept that was tried out ona sample of workers. The concept aims at blue collar workers. The starting point for all developmental processes lies in the personthemselves.Entwicklungsbegleitungcomprises a series of four personal conversations arranged in an 8- to 10-week process. It takes placeat the production site and is adapted to shift systems. Two cases show howEntwicklungsbegleitungpositively affects workers’competence to shape their learning, while the production manager observes more and sustained commitment in continuous improvementprocesses. The pilot project shows that the concept stands the test of practice. ImplementingEntwicklungsbegleitungas an independentfunction in the enterprise contributes to its success.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Mitarbeitende in der Produktion, individualisierte Weiterbildung, lebenslanges Lernen, KMU, Handwerk

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BAUER, Agnes, Petra EVANSCHITZKY, Dorothee BARTH, 2015. Individualisierte Weiterbildung durch Entwicklungsbegleitung : Ein Pilotprojekt in der Produktion. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O. 2015, 59(3), pp. 144-154. ISSN 0932-4089. eISSN 2190-6270. Available under: doi: 10.1026/0932-4089/a000183
BibTex
@article{Bauer2015-06-16Indiv-48145,
  year={2015},
  doi={10.1026/0932-4089/a000183},
  title={Individualisierte Weiterbildung durch Entwicklungsbegleitung : Ein Pilotprojekt in der Produktion},
  number={3},
  volume={59},
  issn={0932-4089},
  journal={Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O},
  pages={144--154},
  author={Bauer, Agnes and Evanschitzky, Petra and Barth, Dorothee}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48145">
    <dc:contributor>Bauer, Agnes</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:contributor>Barth, Dorothee</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/48145"/>
    <dc:creator>Barth, Dorothee</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2015-06-16</dcterms:issued>
    <dcterms:alternative>Individualized Continuing Education viaEntwicklungsbegleitung : A Pilot Project in Production</dcterms:alternative>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Evanschitzky, Petra</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:creator>Evanschitzky, Petra</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Kleine und mittelständische Unternehmen in Industrie und Handwerk wollen trotz des zunehmenden Fachkräftemangels flexibel und wettbewerbsfähig bleiben. Zur Bewältigung dieser Anforderung mit der bestehenden Belegschaft fehlt es den Unternehmen zumeist an praktikablen und finanzierbaren Personalentwicklungsmaßnahmen. Daher wurde im Pilotprojekt „Entwicklungsbegleitung” ein individualisiertes Personalentwicklungskonzept ausgearbeitet und in einem produzierenden Unternehmen mit Mitarbeitenden erprobt. Das Konzept zielt auf Mitarbeitende in der Produktion ab, Ausgangspunkt für Entwicklungsprozesse ist dabei stets die Person. Die Entwicklungsbegleitung umfasst vier Einzelgespräche innerhalb eines acht- bis zehnwöchigen Prozesses. Sie findet in der Produktion statt und wird passend zum Schichtbetrieb durchgeführt. Zwei Fallbeispiele zeigen exemplarisch, wie die Entwicklungsbegleitung bei den Mitarbeitenden eine Steigerung ihrer Lerngestaltungskompetenz bewirkt, die Produktionsleitung stellte eine nachhaltige Aktivierung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fest. Das Pilotprojekt zeigt, dass sich der Ansatz in der Praxis bewährt und insbesondere die Durchführung durch den Entwicklungsbegleiter als eigenständige Funktion zu ihrem Erfolg beiträgt.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Bauer, Agnes</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-01-07T10:05:55Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Individualisierte Weiterbildung durch Entwicklungsbegleitung : Ein Pilotprojekt in der Produktion</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-01-07T10:05:55Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen