Publikation:

Der Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2010

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG)
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie. 2010, 78(11), pp. 658-667. ISSN 0015-8194. eISSN 1439-3522. Available under: doi: 10.1055/s-0029-1245688

Zusammenfassung

In Nordamerika gilt die Verwendung aktuarischer Instrumente zur Schätzung des Rückfallrisikos bei Straftätern als „state of the art”. Eines dieser Instrumente ist der „Sex Offender Risk Appraisal Guide” (SORAG), der spezifisch für die Anwendung bei Sexualstraftätern entwickelt worden ist. Vorliegende Arbeit fasst die aktuelle Literatur zur Validität des Instrumentes unter besonderer Berücksichtigung der Validität im deutschen Sprachraum zusammen. Resümierend kann gesagt werden, dass der SORAG eine gute Trennschärfe aufweist. Einschränkend ist darauf hinzuweisen, dass diese nicht bei allen Gruppen von Sexualstraftätern gleich gut ist. Insbesondere in der Subpopulation der Straftäter, die sexuelle Handlungen an Kindern verübt haben, ist die Trennschärfe des SORAG als sehr gut einzuschätzen. Im Rahmen vorliegender Arbeit wird ferner eine von den Autoren des SORAG autorisierte deutsche Übersetzung des SORAG vorgelegt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In North America, the use of actuarial instruments is considered to be state of the art in the assessment of offender recidivism risk. One of these instruments is the ”Sex Offender Risk Appraisal Guide” (SORAG), which was developed specifically for the use in sex offender risk assessment. The present review investigates the current state of knowledge regarding the instrument’s validity specifically for its use in German-speaking countries. Overall the results speak for the instrument’s good discriminatory power. However, this is not true to the same degree for all types of sex offender populations. The discriminatory power is especially good in the subpopulation of child molesters. Part of the present review is a German translation of the instrument authorised by the developers of the SORAG.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

SORAG, deutsche Übersetzung, Rückfallrisiko, Validität, recidivism risk, validity

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ROSSEGGER, Astrid, Juliane GERTH, Frank URBANIOK, Arja LAUBACHER, Jérôme ENDRASS, 2010. Der Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG). In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie. 2010, 78(11), pp. 658-667. ISSN 0015-8194. eISSN 1439-3522. Available under: doi: 10.1055/s-0029-1245688
BibTex
@article{Rossegger2010-11-10Offen-37672,
  year={2010},
  doi={10.1055/s-0029-1245688},
  title={Der Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG)},
  number={11},
  volume={78},
  issn={0015-8194},
  journal={Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie},
  pages={658--667},
  author={Rossegger, Astrid and Gerth, Juliane and Urbaniok, Frank and Laubacher, Arja and Endrass, Jérôme},
  note={Validität und autorisierte deutsche Übersetzung}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37672">
    <dc:creator>Laubacher, Arja</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37672"/>
    <dc:contributor>Urbaniok, Frank</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-22T10:55:41Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-22T10:55:41Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>The Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG)</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Endrass, Jérôme</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:title>Der Sex Offender Risk Appraisal Guide (SORAG)</dcterms:title>
    <dc:contributor>Gerth, Juliane</dc:contributor>
    <dc:contributor>Rossegger, Astrid</dc:contributor>
    <dc:contributor>Laubacher, Arja</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2010-11-10</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Rossegger, Astrid</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In Nordamerika gilt die Verwendung aktuarischer Instrumente zur Schätzung des Rückfallrisikos bei Straftätern als „state of the art”. Eines dieser Instrumente ist der „Sex Offender Risk Appraisal Guide” (SORAG), der spezifisch für die Anwendung bei Sexualstraftätern entwickelt worden ist. Vorliegende Arbeit fasst die aktuelle Literatur zur Validität des Instrumentes unter besonderer Berücksichtigung der Validität im deutschen Sprachraum zusammen. Resümierend kann gesagt werden, dass der SORAG eine gute Trennschärfe aufweist. Einschränkend ist darauf hinzuweisen, dass diese nicht bei allen Gruppen von Sexualstraftätern gleich gut ist. Insbesondere in der Subpopulation der Straftäter, die sexuelle Handlungen an Kindern verübt haben, ist die Trennschärfe des SORAG als sehr gut einzuschätzen. Im Rahmen vorliegender Arbeit wird ferner eine von den Autoren des SORAG autorisierte deutsche Übersetzung des SORAG vorgelegt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Urbaniok, Frank</dc:creator>
    <dc:contributor>Endrass, Jérôme</dc:contributor>
    <dc:creator>Gerth, Juliane</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Validität und autorisierte deutsche Übersetzung
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen