Publikation: Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt
Lade...
Dateien
Datum
2013
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
JANSEN, Stephan A, ed., Rolf G. HEINZE, ed., Markus BECKMANN, ed.. Sozialunternehmen in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013, pp. 315-346. ISBN 978-3-658-01073-7. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-01074-4_12
Zusammenfassung
Im internationalen Vergleich hat sich die wissenschaftliche Diskussion um die gesellschaftliche Relevanz des Phänomens „Social Entrepreneurship“ (SE) in Deutschland relativ spät entwickelt. In Asien wurde die Debatte insbesondere durch die von Muhammad Yunus 1983 gegründete Grameen Bank angestoßen und spätestens seit der Auszeichnung Yunus‘ mit dem Friedensnobelpreis wird SE in vielen Nationen zunehmend als Chance wahrgenommen, soziale Missstände effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
HEINZE, Rolf G., Anna-Lena SCHÖNAUER, Katrin SCHNEIDERS, Stephan GROHS, Claudia RUDDAT, 2013. Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt. In: JANSEN, Stephan A, ed., Rolf G. HEINZE, ed., Markus BECKMANN, ed.. Sozialunternehmen in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013, pp. 315-346. ISBN 978-3-658-01073-7. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-01074-4_12BibTex
@incollection{Heinze2013Socia-24999, year={2013}, doi={10.1007/978-3-658-01074-4_12}, title={Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt}, isbn={978-3-658-01073-7}, publisher={Springer Fachmedien Wiesbaden}, address={Wiesbaden}, booktitle={Sozialunternehmen in Deutschland}, pages={315--346}, editor={Jansen, Stephan A and Heinze, Rolf G. and Beckmann, Markus}, author={Heinze, Rolf G. and Schönauer, Anna-Lena and Schneiders, Katrin and Grohs, Stephan and Ruddat, Claudia} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/24999"> <dc:contributor>Grohs, Stephan</dc:contributor> <dc:creator>Ruddat, Claudia</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im internationalen Vergleich hat sich die wissenschaftliche Diskussion um die gesellschaftliche Relevanz des Phänomens „Social Entrepreneurship“ (SE) in Deutschland relativ spät entwickelt. In Asien wurde die Debatte insbesondere durch die von Muhammad Yunus 1983 gegründete Grameen Bank angestoßen und spätestens seit der Auszeichnung Yunus‘ mit dem Friedensnobelpreis wird SE in vielen Nationen zunehmend als Chance wahrgenommen, soziale Missstände effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:18:22Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Schönauer, Anna-Lena</dc:contributor> <dcterms:bibliographicCitation>Sozialunternehmen in Deutschland : Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen / Jansen, Stephan A. ... [Hrsg.]. - Wiesbaden : Springer, 2013. - S. 315-346. - ISBN 978-3-658-01073-7</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Heinze, Rolf G.</dc:contributor> <dc:contributor>Ruddat, Claudia</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:18:22Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24999/2/Heinze_249999.pdf"/> <dc:creator>Heinze, Rolf G.</dc:creator> <dc:contributor>Schneiders, Katrin</dc:contributor> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Schönauer, Anna-Lena</dc:creator> <dcterms:title>Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24999/2/Heinze_249999.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Grohs, Stephan</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:creator>Schneiders, Katrin</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24999"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja