Publikation: Kompetenzerwartungen Lehramtsstudierender : Grenzen und Perspektiven selbsteingeschätzter Kompetenzen in der Lehrerbildungsforschung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag thematisiert die Grenzen und Perspektiven von Kompetenzselbsteinschätzungen in der Lehrerbildungsforschung. Er sucht nach empirischen Anhaltspunkten für die Annahme, selbsteingeschätzte Kompetenz sei eher ein Ausdruck des (beruflichen) Selbstverständnisses künftiger Lehrerinnen und Lehrer als ein verlässlicher und valider Kompetenzindikator. Die Suche nach empirischen Anhaltspunkten geschieht auf der Grundlage von Daten, die in der Studie ELKiR (Entwicklung Lehramtsstudierender im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen) erhoben wurden. Das Ergebnis der Suche begründet ein Plädoyer für eine Neujustierung der Forschung mittels Kompetenzselbsteinschätzungen: Studien, die diese Instrumente einsetzen, waren und sind nicht überflüssig - nur gilt es künftig, die Kompetenzerwartungen nicht unter einem leistungs- bzw. performanzspezifischen Fokus zu lesen, sondern die Daten als Indikatoren für Erwartungen, Voreinstellungen und Haltungen (professional beliefs) der Studierenden gegenüber künftigen beruflichen Anforderungen zu interpretieren.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
CRAMER, Colin, 2010. Kompetenzerwartungen Lehramtsstudierender : Grenzen und Perspektiven selbsteingeschätzter Kompetenzen in der Lehrerbildungsforschung. In: GEHRMANN, Axel, Hrsg.. Bildungsstandards und Kompetenzmodelle : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2010, S. 85-97. ISBN 978-3-7815-1733-2BibTex
@incollection{Cramer2010Kompe-71522, year={2010}, title={Kompetenzerwartungen Lehramtsstudierender : Grenzen und Perspektiven selbsteingeschätzter Kompetenzen in der Lehrerbildungsforschung}, isbn={978-3-7815-1733-2}, publisher={Klinkhardt}, address={Bad Heilbrunn}, booktitle={Bildungsstandards und Kompetenzmodelle : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht}, pages={85--97}, editor={Gehrmann, Axel}, author={Cramer, Colin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71522"> <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator> <dcterms:title>Kompetenzerwartungen Lehramtsstudierender : Grenzen und Perspektiven selbsteingeschätzter Kompetenzen in der Lehrerbildungsforschung</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71522"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:abstract>Der vorliegende Beitrag thematisiert die Grenzen und Perspektiven von Kompetenzselbsteinschätzungen in der Lehrerbildungsforschung. Er sucht nach empirischen Anhaltspunkten für die Annahme, selbsteingeschätzte Kompetenz sei eher ein Ausdruck des (beruflichen) Selbstverständnisses künftiger Lehrerinnen und Lehrer als ein verlässlicher und valider Kompetenzindikator. Die Suche nach empirischen Anhaltspunkten geschieht auf der Grundlage von Daten, die in der Studie ELKiR (Entwicklung Lehramtsstudierender im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen) erhoben wurden. Das Ergebnis der Suche begründet ein Plädoyer für eine Neujustierung der Forschung mittels Kompetenzselbsteinschätzungen: Studien, die diese Instrumente einsetzen, waren und sind nicht überflüssig - nur gilt es künftig, die Kompetenzerwartungen nicht unter einem leistungs- bzw. performanzspezifischen Fokus zu lesen, sondern die Daten als Indikatoren für Erwartungen, Voreinstellungen und Haltungen (professional beliefs) der Studierenden gegenüber künftigen beruflichen Anforderungen zu interpretieren.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-12-02T10:39:09Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-12-02T10:39:09Z</dcterms:available> <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>