Publikation: Freier Grund : die Würde des Menschen nach Goethes "Faust"
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« – Der Grundsatz aller Menschenrechte klingt wie ein Tabu und hat doch gute Gründe, wie die Faust-Studie von Thomas Weitin zeigt.
Es fällt immer leichter, die Menschenwürde zu schützen, wenn man für das Gute eintreten kann. Das Böse hingegen im Namen der Menschenwürde nicht angreifen zu dürfen, ist eine Zumutung. Davon handelt Goethes Faust, der den Schlüsselsatz der normativen Moderne auf eine harte Probe stellt. Als absolute Metapher, die ihren Schutzbereich auf alle überträgt, verlangt die Menschenwürde, den Menschen selbst dann zu erlösen, wenn ihm nichts heilig ist und er seine grausamen Taten nicht einmal bereut. Der »freie Grund« des Faust zeigt, dass eine konsequent säkulare Begründung der Menschenrechte möglich und notwendig ist.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WEITIN, Thomas, 2013. Freier Grund : die Würde des Menschen nach Goethes "Faust". Konstanz : Konstanz Univ. Press. ISBN 978-3-86253-044-1BibTex
@book{Weitin2013Freie-27186, year={2013}, isbn={978-3-86253-044-1}, publisher={Konstanz : Konstanz Univ. Press}, title={Freier Grund : die Würde des Menschen nach Goethes "Faust"}, author={Weitin, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/27186"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« – Der Grundsatz aller Menschenrechte klingt wie ein Tabu und hat doch gute Gründe, wie die Faust-Studie von Thomas Weitin zeigt.<br />Es fällt immer leichter, die Menschenwürde zu schützen, wenn man für das Gute eintreten kann. Das Böse hingegen im Namen der Menschenwürde nicht angreifen zu dürfen, ist eine Zumutung. Davon handelt Goethes Faust, der den Schlüsselsatz der normativen Moderne auf eine harte Probe stellt. Als absolute Metapher, die ihren Schutzbereich auf alle überträgt, verlangt die Menschenwürde, den Menschen selbst dann zu erlösen, wenn ihm nichts heilig ist und er seine grausamen Taten nicht einmal bereut. Der »freie Grund« des Faust zeigt, dass eine konsequent säkulare Begründung der Menschenrechte möglich und notwendig ist.</dcterms:abstract> <bibo:issn>978-3-86253-044-1</bibo:issn> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/27186"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/> <dcterms:title>Freier Grund : die Würde des Menschen nach Goethes "Faust"</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-24T10:43:19Z</dcterms:available> <dc:creator>Weitin, Thomas</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Weitin, Thomas</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:publisher>Konstanz : Konstanz Univ. Press</dc:publisher> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-24T10:43:19Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>