Publikation: Alterung der Bevölkerung und Nachfrage Hochbetagter nach Krankenhausbehandlung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Bevölkerung Deutschlands altert zusehends. Nicht nur sind die Jahrgänge, die demnächst ins Rentenalter übertreten, deutlich stärker besetzt als die der nachwachsenden Generationen, sondern es steigt auch die ferne Lebenserwartung der bereits Älteren: Konnte eine 65-jährige Frau zur Jahrtausendwende mit 19,4 weiteren Lebensjahren rechnen, so waren es 20 Jahre später schon 21,1 Jahre, also 1,7 Jahre mehr. Bei 65-jährigen Männern waren es sogar volle zwei zusätzliche Jahre (17,8 gegenüber 15,8). Definiert man „Hochbetagte“ als Personen im Alter von über 80 Jahren, so wird der Anteil dieser Gruppe an der Gesamtbevölkerung von derzeit (31.12.2024) 7,3 % auf 8,7 % im Jahr 2040 und sogar 10,9 % im Jahr 2050 zunehmen, also um etwa die Hälfte des Ausgangswerts.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BREYER, Friedrich, 2025. Alterung der Bevölkerung und Nachfrage Hochbetagter nach Krankenhausbehandlung. In: Krankenhaus-Report 2025. Berlin: Springer, 2025, S. 67-79. ISBN 978-3-662-70946-7. Verfügbar unter: doi: 10.1007/978-3-662-70947-4_4BibTex
@incollection{Breyer2025Alter-73202, title={Alterung der Bevölkerung und Nachfrage Hochbetagter nach Krankenhausbehandlung}, year={2025}, doi={10.1007/978-3-662-70947-4_4}, isbn={978-3-662-70946-7}, address={Berlin}, publisher={Springer}, booktitle={Krankenhaus-Report 2025}, pages={67--79}, author={Breyer, Friedrich} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/73202"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/73202"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-05-05T09:59:32Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:abstract>Die Bevölkerung Deutschlands altert zusehends. Nicht nur sind die Jahrgänge, die demnächst ins Rentenalter übertreten, deutlich stärker besetzt als die der nachwachsenden Generationen, sondern es steigt auch die ferne Lebenserwartung der bereits Älteren: Konnte eine 65-jährige Frau zur Jahrtausendwende mit 19,4 weiteren Lebensjahren rechnen, so waren es 20 Jahre später schon 21,1 Jahre, also 1,7 Jahre mehr. Bei 65-jährigen Männern waren es sogar volle zwei zusätzliche Jahre (17,8 gegenüber 15,8). Definiert man „Hochbetagte“ als Personen im Alter von über 80 Jahren, so wird der Anteil dieser Gruppe an der Gesamtbevölkerung von derzeit (31.12.2024) 7,3 % auf 8,7 % im Jahr 2040 und sogar 10,9 % im Jahr 2050 zunehmen, also um etwa die Hälfte des Ausgangswerts.</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2025</dcterms:issued> <dc:creator>Breyer, Friedrich</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:title>Alterung der Bevölkerung und Nachfrage Hochbetagter nach Krankenhausbehandlung</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Breyer, Friedrich</dc:contributor> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-05-05T09:59:32Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/73202/1/Breyer_2-tyljzfmnjpak7.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/73202/1/Breyer_2-tyljzfmnjpak7.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>