Publikation:

Open Post-Publication-Peer-Review : Eine Alternative zur doppelt-blinden Begutachtung in Fachzeitschriften?

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Hattke, Fabian

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Hochschulmanagement : HM ; Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. 2016, 11(3), pp. 87-92. ISSN 1860-3025. eISSN 2194-0355

Zusammenfassung

Das doppelt-blinde Peer-Review-Verfahren steht trotz seiner langen Tradition zunehmend in der Kritik und befeuert damit die Diskussion um alternative Publikationsformen. Kriegeskortes Vision eines offenen, nachgelagerten Peer-Review-Systems steht derzeit als Alternative im Fokus dieser Diskussion. Wir nehmen die Kritik sowie die normativ geführte Diskussion um alternative Formen der Peer-Steuerung zum Anlass, um das Nutzungspotential von Open Post-Publication-Peer-Review (OPR) zu eruieren. Unsere Studie untersucht dabei, wie verbreitet OPR ist, welche Gründe für dessen Nutzung sprechen und welche Probleme Wissenschaftler damit assoziieren. Die Ergebnisse einer internationalen Umfrage mit 2.800 Wissenschaftlern zeigen, dass OPR nur von einem Drittel der Befragten als brauchbares Verfahren eingeschätzt wird, um die operative Reliabilität des Begutachtungsprozesses zu verbessern. Antizipierte Vorteile aus der Literatur sind zwar für die grundsätzliche Nutzungsbereitschaft relevant, spielen bei der tatsächlichen Publikationsentscheidung jedoch eine nachgelagerte Rolle. Eine Ausnahme bildet die Erwartung an höhere Publikationschancen für heterodoxe Forschungsbeiträge. Ziel unserer Untersuchung ist es, einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Debatte über innovative Formen der Wissenschaftskommunikation zu leisten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BÖGNER, Isabel, Fabian HATTKE, 2016. Open Post-Publication-Peer-Review : Eine Alternative zur doppelt-blinden Begutachtung in Fachzeitschriften?. In: Hochschulmanagement : HM ; Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. 2016, 11(3), pp. 87-92. ISSN 1860-3025. eISSN 2194-0355
BibTex
@article{Bogner2016PostP-47496,
  year={2016},
  title={Open Post-Publication-Peer-Review : Eine Alternative zur doppelt-blinden Begutachtung in Fachzeitschriften?},
  number={3},
  volume={11},
  issn={1860-3025},
  journal={Hochschulmanagement : HM ; Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen},
  pages={87--92},
  author={Bögner, Isabel and Hattke, Fabian}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47496">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47496"/>
    <dc:contributor>Bögner, Isabel</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das doppelt-blinde Peer-Review-Verfahren steht trotz seiner langen Tradition zunehmend in der Kritik und befeuert damit die Diskussion um alternative Publikationsformen. Kriegeskortes Vision eines offenen, nachgelagerten Peer-Review-Systems steht derzeit als Alternative im Fokus dieser Diskussion. Wir nehmen die Kritik sowie die normativ geführte Diskussion um alternative Formen der Peer-Steuerung zum Anlass, um das Nutzungspotential von Open Post-Publication-Peer-Review (OPR) zu eruieren. Unsere Studie untersucht dabei, wie verbreitet OPR ist, welche Gründe für dessen Nutzung sprechen und welche Probleme Wissenschaftler damit assoziieren. Die Ergebnisse einer internationalen Umfrage mit 2.800 Wissenschaftlern zeigen, dass OPR nur von einem Drittel der Befragten als brauchbares Verfahren eingeschätzt wird, um die operative Reliabilität des Begutachtungsprozesses zu verbessern. Antizipierte Vorteile aus der Literatur sind zwar für die grundsätzliche Nutzungsbereitschaft relevant, spielen bei der tatsächlichen Publikationsentscheidung jedoch eine nachgelagerte Rolle. Eine Ausnahme bildet die Erwartung an höhere Publikationschancen für heterodoxe Forschungsbeiträge. Ziel unserer Untersuchung ist es, einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Debatte über innovative Formen der Wissenschaftskommunikation zu leisten.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-14T13:59:45Z</dc:date>
    <dcterms:title>Open Post-Publication-Peer-Review : Eine Alternative zur doppelt-blinden Begutachtung in Fachzeitschriften?</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:creator>Hattke, Fabian</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-14T13:59:45Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Hattke, Fabian</dc:contributor>
    <dc:creator>Bögner, Isabel</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen