Publikation:

Muskelkraft und Gangcharakteristika depressiver Menschen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

1999

Autor:innen

Bader, Jean-Pierre
Bühler, Johannes
Klipstein, Andreas
Hell, Daniel

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Der Nervenarzt. 1999, 70(7), pp. 613-619. ISSN 0028-2804. eISSN 1433-0407. Available under: doi: 10.1007/s001150050486

Zusammenfassung

Hintergrund: Gangcharakteristika und verminderte Muskelkraft depressiver Personen wurden in der klinischen Literatur oft beschrieben, aber bisher kaum empirisch untersucht. Wir erfaßten verschiedene Gang- und Kraftparameter unter Verwendung einfacher und standardisierter Verfahren innerhalb eines theoretischen Rahmens, welcher im wesentlichen auf klassischen klinischen Beobachtungen der Depression beruht.

Methode: 20 hospitalisierte, depressive Personen wurden mittels standardisierter isometrischer Krafttests und Ganganalysen, welche Schrittlänge, durchschnittliches Gehtempo, maximales Gehtempo und 3-min-Gehstrecke erfassen, untersucht und mit 20 gesunden Versuchspersonen verglichen. Der Untersuchungsgang wurde nach 3 Wochen stationärer Behandlung und signifikanter Besserung der Symptomatik wiederholt.

Resultate: Die Annahme, daß sich isometrische Muskelkraft und Gangparameter von depressiven und gesunden Personen klar unterscheiden, wurde bestätigt. Signifikante Verbesserungen am Ende der dritten Therapiewoche ließen sich v.a. bei der Knie- und Ellbogenextension und zudem in allen untersuchten Gangparametern nachweisen. Sämtliche Resultate der Ganganalyse depressiver Patienten unterschieden sich allerdings noch signifikant von denen gesunder Probanden.

Schlußfolgerung: Unter Verwendung eines einfachen, jedoch reliablen Untersuchungsverfahrens untersuchten wir spezifische Beziehungen zwischen Depression und motorischen Funktionen in einer Gruppe mittel- bis schwergradig depressiver Versuchspersonen. Die erstmals für psychiatrische Fragestellungen im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie angewandten Verfahren eignen sich zur reliablen und wenig belastenden Untersuchung von Beziehungen zwischen Depression und Motorik und können somit in breiter angelegten Studien verwendet werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Schlüsselwörter Depression; Psychomotorische Symptome; Muskelkraft; Gang

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BADER, Jean-Pierre, Johannes BÜHLER, Jérôme ENDRASS, Andreas KLIPSTEIN, Daniel HELL, 1999. Muskelkraft und Gangcharakteristika depressiver Menschen. In: Der Nervenarzt. 1999, 70(7), pp. 613-619. ISSN 0028-2804. eISSN 1433-0407. Available under: doi: 10.1007/s001150050486
BibTex
@article{Bader1999-07-05Muske-37916,
  year={1999},
  doi={10.1007/s001150050486},
  title={Muskelkraft und Gangcharakteristika depressiver Menschen},
  number={7},
  volume={70},
  issn={0028-2804},
  journal={Der Nervenarzt},
  pages={613--619},
  author={Bader, Jean-Pierre and Bühler, Johannes and Endrass, Jérôme and Klipstein, Andreas and Hell, Daniel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37916">
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37916"/>
    <dc:creator>Bühler, Johannes</dc:creator>
    <dc:creator>Klipstein, Andreas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Bader, Jean-Pierre</dc:creator>
    <dc:contributor>Klipstein, Andreas</dc:contributor>
    <dc:contributor>Bader, Jean-Pierre</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-08T13:50:56Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Endrass, Jérôme</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Endrass, Jérôme</dc:contributor>
    <dc:contributor>Bühler, Johannes</dc:contributor>
    <dc:contributor>Hell, Daniel</dc:contributor>
    <dc:creator>Hell, Daniel</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-08T13:50:56Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Hintergrund: Gangcharakteristika und verminderte Muskelkraft depressiver Personen wurden in der klinischen Literatur oft beschrieben, aber bisher kaum empirisch untersucht. Wir erfaßten verschiedene Gang- und Kraftparameter unter Verwendung einfacher und standardisierter Verfahren innerhalb eines theoretischen Rahmens, welcher im wesentlichen auf klassischen klinischen Beobachtungen der Depression beruht.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Methode: 20 hospitalisierte, depressive Personen wurden mittels standardisierter isometrischer Krafttests und Ganganalysen, welche Schrittlänge, durchschnittliches Gehtempo, maximales Gehtempo und 3-min-Gehstrecke erfassen, untersucht und mit 20 gesunden Versuchspersonen verglichen. Der Untersuchungsgang wurde nach 3 Wochen stationärer Behandlung und signifikanter Besserung der Symptomatik wiederholt.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Resultate: Die Annahme, daß sich isometrische Muskelkraft und Gangparameter von depressiven und gesunden Personen klar unterscheiden, wurde bestätigt. Signifikante Verbesserungen am Ende der dritten Therapiewoche ließen sich v.a. bei der Knie- und Ellbogenextension und zudem in allen untersuchten Gangparametern nachweisen. Sämtliche Resultate der Ganganalyse depressiver Patienten unterschieden sich allerdings noch signifikant von denen gesunder Probanden.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Schlußfolgerung: Unter Verwendung eines einfachen, jedoch reliablen Untersuchungsverfahrens untersuchten wir spezifische Beziehungen zwischen Depression und motorischen Funktionen in einer Gruppe mittel- bis schwergradig depressiver Versuchspersonen. Die erstmals für psychiatrische Fragestellungen im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie angewandten Verfahren eignen sich zur reliablen und wenig belastenden Untersuchung von Beziehungen zwischen Depression und Motorik und können somit in breiter angelegten Studien verwendet werden.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Muskelkraft und Gangcharakteristika depressiver Menschen</dcterms:title>
    <dcterms:issued>1999-07-05</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen