Publikation:

Konzeption des geplanten Modellversuchs Neue Berufsbilder "Information in organisationellen Umgebungen"

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Kuhlen_248440.pdf
Kuhlen_248440.pdfGröße: 19.69 MBDownloads: 450

Datum

1985

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Bericht / Universität ;85,1

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Working Paper/Technical Report
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Der Modellversuch will reagieren auf die Herausforderung durch die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Modellversuch soll ein Teilgebiet dieser umfassenden Problematik im Vordergrund stehen: Für die Leistungsfähigkeit von Organisationen wird es immer wichtiger werden, die Möglichkeiten dieser Technologien auch für die informationelle Absicherung von "Handeln" zu nutzen. Das heißt, traditionell intellektuelle Informationsarbeit wird zunerunend von technologischen Faktoren beeinflußt. Mit diesen neuen Tätigkeiten entstehen neue Berufsbilder, die durch vorhandene universitäre Ausbildungsgänge nur unzulänglich abgedeckt sind. Im Modellversuch sollen neue Formen der Ausbildung entwickelt werden, die einen Beitrag zur Deckung des quantitativ und qualitativ gesteigerten Informationsbedarf in Organisationen leisten sollen. Hierbei stehen die Formen des Aufbaustudiums und der fächerübergreifenden Integration von informationswissenschaftlichen Verfahren in einzelne Studienschwerpunkte im Vordergrund.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KUHLEN, Rainer, 1985. Konzeption des geplanten Modellversuchs Neue Berufsbilder "Information in organisationellen Umgebungen"
BibTex
@techreport{Kuhlen1985Konze-24844,
  year={1985},
  series={Bericht / Universität <Konstanz>;85,1},
  title={Konzeption des geplanten Modellversuchs Neue Berufsbilder "Information in organisationellen Umgebungen"},
  author={Kuhlen, Rainer}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/24844">
    <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24844/1/Kuhlen_248440.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24844"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24844/1/Kuhlen_248440.pdf"/>
    <dcterms:title>Konzeption des geplanten Modellversuchs Neue Berufsbilder "Information in organisationellen Umgebungen"</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Modellversuch will reagieren auf die Herausforderung durch die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Modellversuch soll ein Teilgebiet dieser umfassenden Problematik im Vordergrund stehen: Für die Leistungsfähigkeit von Organisationen wird es immer wichtiger werden, die Möglichkeiten dieser Technologien auch für die informationelle Absicherung von "Handeln" zu nutzen. Das heißt, traditionell intellektuelle Informationsarbeit wird zunerunend von technologischen Faktoren beeinflußt. Mit diesen neuen Tätigkeiten entstehen neue Berufsbilder, die durch vorhandene universitäre Ausbildungsgänge nur unzulänglich abgedeckt sind. Im Modellversuch sollen neue Formen der Ausbildung entwickelt werden, die einen Beitrag zur Deckung des quantitativ und qualitativ gesteigerten Informationsbedarf in Organisationen leisten sollen. Hierbei stehen die Formen des Aufbaustudiums und der fächerübergreifenden Integration von informationswissenschaftlichen Verfahren in einzelne Studienschwerpunkte im Vordergrund.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:10:34Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:10:34Z</dc:date>
    <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:issued>1985</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen