Publikation: Trumps Innenpolitik im Schatten von Obama : Stillstand oder Rechtsruck?
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag gibt einen nüchternen Überblick über die innenpolitischen Reformvorhaben und tatsächlich durchgesetzten Reformen von Donald Trump in seinem ersten Amtsjahr als Präsident der USA. Dabei wird zunächst systematisch auf die legislativen und exekutiven Handlungsmöglichkeiten des Präsidenten im amerikanischen präsidialen Verfassungssystem eingegangen. Daran anschließend werden Trumps bisherige exekutive Dekrete (executive orders) besprochen. Der Hauptteil des Beitrags widmet sich den Reformversuchen Trumps in den Bereichen Wirtschafts-, Steuer- sowie Gesundheitspolitik und geht der Frage nach, inwieweit es Trump bisher gelungen ist, das politische Erbe seines Vorgängers Barack Obama rückgängig zu machen. Es wird erläutert, warum ein markanter Politikwandel im Bereich der Steuerpolitik bereits stattfinden konnte, während zahlreiche Versuche, Obamas Gesundheitsreform zunichte zu machen, bisher ins Leere gelaufen sind. Im Fazit wage ich eine Prognose zu den Zwischenwahlen im November 2018 sowie zur Wahrscheinlichkeit von tiefgreifendem Politikwandel in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
DOBBINS, Michael, 2019. Trumps Innenpolitik im Schatten von Obama : Stillstand oder Rechtsruck?. In: DAASE, Christopher, ed., Stefan KROLL, ed.. Angriff auf die liberale Weltordnung : die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald Trump. Wiesbaden: Springer VS, 2019, pp. 101-121. ISBN 978-3-658-23782-0. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-23783-7_6BibTex
@incollection{Dobbins2019Trump-50039, year={2019}, doi={10.1007/978-3-658-23783-7_6}, title={Trumps Innenpolitik im Schatten von Obama : Stillstand oder Rechtsruck?}, isbn={978-3-658-23782-0}, publisher={Springer VS}, address={Wiesbaden}, booktitle={Angriff auf die liberale Weltordnung : die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald Trump}, pages={101--121}, editor={Daase, Christopher and Kroll, Stefan}, author={Dobbins, Michael} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/50039"> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Trumps Innenpolitik im Schatten von Obama : Stillstand oder Rechtsruck?</dcterms:title> <dc:contributor>Dobbins, Michael</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/50039"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-06-29T12:55:05Z</dcterms:available> <dc:creator>Dobbins, Michael</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Beitrag gibt einen nüchternen Überblick über die innenpolitischen Reformvorhaben und tatsächlich durchgesetzten Reformen von Donald Trump in seinem ersten Amtsjahr als Präsident der USA. Dabei wird zunächst systematisch auf die legislativen und exekutiven Handlungsmöglichkeiten des Präsidenten im amerikanischen präsidialen Verfassungssystem eingegangen. Daran anschließend werden Trumps bisherige exekutive Dekrete (executive orders) besprochen. Der Hauptteil des Beitrags widmet sich den Reformversuchen Trumps in den Bereichen Wirtschafts-, Steuer- sowie Gesundheitspolitik und geht der Frage nach, inwieweit es Trump bisher gelungen ist, das politische Erbe seines Vorgängers Barack Obama rückgängig zu machen. Es wird erläutert, warum ein markanter Politikwandel im Bereich der Steuerpolitik bereits stattfinden konnte, während zahlreiche Versuche, Obamas Gesundheitsreform zunichte zu machen, bisher ins Leere gelaufen sind. Im Fazit wage ich eine Prognose zu den Zwischenwahlen im November 2018 sowie zur Wahrscheinlichkeit von tiefgreifendem Politikwandel in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-06-29T12:55:05Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>