Publikation:

Localization and characterization of the protease DEG10 in Arabidopsis thaliana

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Huber_0-342099.pdf
Huber_0-342099.pdfGröße: 5.13 MBDownloads: 181

Datum

2016

Autor:innen

Huber, Catharina Victoria

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Pflanzen sind sessile Organismen, die ständig verschiedensten Stressfaktoren ausgesetzt sind und daher effektive Vermeidungs- und Schutzmechanismen benötigen. Eine Hauptvoraussetzung für Pflanzen, um Stress zu bewältigen, stellt die Proteinqualitätskontrolle dar. Die ATP-unabhängigen Deg/HtrA Serinproteasen besitzen in der Proteinqualitätskontrolle eine essentielle Funktion, indem sie beschädigte Proteine abbauen oder neu falten. Eine phylogenetische Studie photosynthetisch aktiver Eukaryoten zeigte einen Mindestsatz von acht Deg Proteasen auf, der in allen untersuchten Organismen vorhanden ist. Darunter ist DEG10 die einzige mitochondriale Deg-Protease, was eine wichtige Funktion von DEG10 in Mitochondrien von Pflanzen und Algen vermuten lässt. Diese Studie wurde durchgeführt, um ein tieferes Verständnis für die Regulation der DEG10 Expression und der physiologischen Funktion von DEG10 in Arabidopsis thaliana zu erhalten. In dieser Studie wurde durch DEG10:GFP Fusionsproteine in vivo und durch Immunoblots mit isolierten Organellen eine ausschließlich mitochondriale Lokalisierung aufgezeigt. Promotor-GUS-Fusionsstudien zeigten, dass DEG10 hauptsächlich in Trichomen, und in geringerem Maße im Leitgewebe und in Wurzeln exprimiert wird. Bei erhöhten Temperaturen wies eine erhöhte Anzahl an Keimlingen eine DEG10 Expression in Wurzeln auf, wohingegen keine eindeutige temperaturabhängige Regulation der DEG10 Transkription in Blättern nachgewiesen wurde. Um die physiologische Funktion von DEG10 zu untersuchen, wurde eine „Loss-of-function“ Mutante charakterisiert, die folgende Entwicklungsfehler aufwies: gemindertes Wurzel-Längenwachstum und erniedrigten Samenertrag. Wurzeln und Samen sind beides Sink-Organe, die vom Photoassimilatimport aus Source-Geweben abhängig sind. Die phänotypischen Unterschiede waren unter Temperaturstress und schwierigen Wachstumsbedingungen im Freiland besonders stark ausgeprägt. Die Abschwächung des Wurzelphänotyps durch Zugabe von Saccharose und die Expression von DEG10 im Leitgewebe könnten auf eine Beteiligung von DEG10 an der Regulation der Versorgung mit Photoassimilaten oder der Energiegewinnung in Mitochondrien hinweisen. Die mitochondriale Feinstruktur war nicht betroffen, wodurch angenommen werden kann, dass DEG10 keinen Einfluss auf die Biogenese und grundlegende Organisation der Mitochondrien hat. Jedoch zeigte ein starker Abfall des Transkriptlevels der Alternativen Oxidase 1a in gestressten Δdeg10-1-Mutanten eine mitochondriale Fehlfunktion auf. Die ATP-unabhängige DEG10 Protease scheint eine wichtige Rolle unter Stressbedingungen zu spielen, sobald der ATP-Spiegel niedrig ist und Gefahr besteht, dass ungefaltete oder geschädigte Proteine akkumulieren. Die Erkenntnisse dieser Arbeit geben ganz neue und wertvolle Einblicke in die physiologische Funktion von DEG10 in A. thaliana.

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HUBER, Catharina Victoria, 2016. Localization and characterization of the protease DEG10 in Arabidopsis thaliana [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Huber2016Local-34377,
  year={2016},
  title={Localization and characterization of the protease DEG10 in Arabidopsis thaliana},
  author={Huber, Catharina Victoria},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34377">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-06-14T09:39:06Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34377/3/Huber_0-342099.pdf"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-06-14T09:39:06Z</dc:date>
    <dcterms:title>Localization and characterization of the protease DEG10 in Arabidopsis thaliana</dcterms:title>
    <dc:contributor>Huber, Catharina Victoria</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Huber, Catharina Victoria</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34377/3/Huber_0-342099.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34377"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

April 5, 2016
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2016
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen