Wasser als Schlüssel zu amorphem Proto-Aragonit-CaCO3
Wasser als Schlüssel zu amorphem Proto-Aragonit-CaCO3
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2016
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
oops
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Angewandte Chemie ; 128 (2016), 28. - S. 8249-8252. - ISSN 0044-8249. - eISSN 1521-3757
Zusammenfassung
Temperatur und pH-Wert können die Nahordnung in proto-strukturiertem, amorphem Calciumcarbonat (ACC) in Abwesenheit von Additiven beeinflussen. Während im Proto-Vaterit(pv)-ACC bei pH 9.80 bei >45 °C eine ausgeprägte Veränderung stattfindet, ist dies beim Proto-Calcit(pc)-ACC innerhalb des untersuchten Temperaturbereichs von 7 bis 65 °C nicht der Fall. Mit IR- und NMR-Spektroskopie sowie EXAFS konnte gezeigt werden, dass die temperaturbedingten Veränderungen auf die Bildung von Proto-Aragonit(pa)-ACC zurückzuführen sind. Die experimentellen Befunde sprechen zudem dafür, dass bei pa-ACC durch die Bindung von Wassermolekülen ein Dipolmoment innerhalb der Carbonationen induziert wird, vergleichbar mit dem Effekt der Kristallsymmetrie auf die Carbonationen in der Aragonitstruktur. So kann in Abhängigkeit von Zustandsgrößen wie der Temperatur und Lösungsparametern wie dem pH-Wert die Polyamorphie von CaCO3 anhand eines (Pseudo-)Phasendiagramms, in dem Wasser eine Schlüsselrolle spielt, dargestellt werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
540 Chemie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
FARHADI-KHOUZANI, Masoud, Daniel M. CHEVRIER, Peng ZHANG, Niklas HEDIN, Denis GEBAUER, 2016. Wasser als Schlüssel zu amorphem Proto-Aragonit-CaCO3. In: Angewandte Chemie. 128(28), pp. 8249-8252. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201603176BibTex
@article{FarhadiKhouzani2016Wasse-35742, year={2016}, doi={10.1002/ange.201603176}, title={Wasser als Schlüssel zu amorphem Proto-Aragonit-CaCO<sub>3</sub>}, number={28}, volume={128}, issn={0044-8249}, journal={Angewandte Chemie}, pages={8249--8252}, author={Farhadi-Khouzani, Masoud and Chevrier, Daniel M. and Zhang, Peng and Hedin, Niklas and Gebauer, Denis} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35742"> <dc:creator>Gebauer, Denis</dc:creator> <dc:contributor>Zhang, Peng</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dc:contributor>Farhadi-Khouzani, Masoud</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:contributor>Hedin, Niklas</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-26T14:07:06Z</dcterms:available> <dcterms:title>Wasser als Schlüssel zu amorphem Proto-Aragonit-CaCO<sub>3</sub></dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Gebauer, Denis</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-26T14:07:06Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35742"/> <dc:contributor>Chevrier, Daniel M.</dc:contributor> <dc:creator>Farhadi-Khouzani, Masoud</dc:creator> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dc:creator>Zhang, Peng</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Temperatur und pH-Wert können die Nahordnung in proto-strukturiertem, amorphem Calciumcarbonat (ACC) in Abwesenheit von Additiven beeinflussen. Während im Proto-Vaterit(pv)-ACC bei pH 9.80 bei >45 °C eine ausgeprägte Veränderung stattfindet, ist dies beim Proto-Calcit(pc)-ACC innerhalb des untersuchten Temperaturbereichs von 7 bis 65 °C nicht der Fall. Mit IR- und NMR-Spektroskopie sowie EXAFS konnte gezeigt werden, dass die temperaturbedingten Veränderungen auf die Bildung von Proto-Aragonit(pa)-ACC zurückzuführen sind. Die experimentellen Befunde sprechen zudem dafür, dass bei pa-ACC durch die Bindung von Wassermolekülen ein Dipolmoment innerhalb der Carbonationen induziert wird, vergleichbar mit dem Effekt der Kristallsymmetrie auf die Carbonationen in der Aragonitstruktur. So kann in Abhängigkeit von Zustandsgrößen wie der Temperatur und Lösungsparametern wie dem pH-Wert die Polyamorphie von CaCO3 anhand eines (Pseudo-)Phasendiagramms, in dem Wasser eine Schlüsselrolle spielt, dargestellt werden.</dcterms:abstract> <dc:creator>Hedin, Niklas</dc:creator> <dc:creator>Chevrier, Daniel M.</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja