Publikation:

Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Frenzel_Goetz_2007.pdf
Frenzel_Goetz_2007.pdfGröße: 170.81 KBDownloads: 1346

Datum

2007

Autor:innen

Frenzel, Anne C.

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Teachers Emotional Experiences During Teaching
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 2007, 21(3-4), pp. 283-295

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war es, das Ausmaß an Variabilität des Erlebens von Freude, Angst und Ärger bei Lehrkräften zu ermitteln, das auf ihre Persönlichkeit, das Unterrichtsfach (hier: Mathematik vs. Physik) und die jeweils unterrichtete Klasse zurückzuführen ist. Zudem wurde der Einfluss von Person- und Kontextmerkmalen auf das emotionale Erleben beim Unterrichten untersucht. 59 Gymnasiallehrkräfte (9 weiblich) gaben anhand von einem Fragebogen sowie einem Tagebuch Auskunft über ihre Unterrichtsemotionen in jeweils vier ihrer Klassen (zwei Mathematik-, zwei Physikklassen). Mehrebenenanalytische Varianzanalysen zeigten, dass insbesondere Angst, aber auch Freude, stärker person- und weniger kontextspezifisch sind, während Ärger in gleichen Teilen von der Lehrerpersönlichkeit wie von der jeweils unterrichteten Klasse abhängt. Eine Fachspezifität unterrichtsbezogener Emotionen ließ sich bei Kontrolle der Klassenspezifität nicht nachweisen. Mehrebenen-Regressionen lieferten Hinweise darauf, dass das emotionale Erleben der Lehrkräfte von ihren Kontrollüberzeugungen, aber auch von der Größe der Klassen und vom in den jeweiligen Stunden vorherrschenden Verständnis-, Motivations- und Disziplinniveau abhängt. Die Bedeutsamkeit der Befunde für die Unterrichtspraxis wird diskutiert.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This study aimed at determining the degree of variability of teachers' emotions during teaching which is attributable to teacher personality, to the subject taught (here: math vs. science), and to the group of students taught. In addition, we analyzed how personal and contextual characteristics influenced the teachers' emotional experiences. 59 secondary school teachers (9 female) rated their experience of enjoyment, anxiety, and anger during teaching with a questionnaire and a diary in reference to four different groups of students (two math and science each). Multilevel analysis of variance showed that anxiety and enjoyment were more person- than context-specific, while anger was equally dependent on the teachers' personality and on the specific group of students taught. The emotional experiences during teaching were not subject-specific when controlling for context specificity. Multilevel regression analyses provided evidence that teachers' emotional experiences are related to their locus of control regarding teaching success, but also to class size and to the levels of student understanding, motivation and discipline during the lessons. The relevance of the findings for educational practice are discussed.

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Freude, Angst, Ärger, Lehrkräfte, Unterricht, enjoyment, anxiety, anger, teachers, instruction

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690FRENZEL, Anne C., Thomas GÖTZ, 2007. Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 2007, 21(3-4), pp. 283-295
BibTex
@article{Frenzel2007Emoti-499,
  year={2007},
  title={Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten},
  number={3-4},
  volume={21},
  journal={Zeitschrift für pädagogische Psychologie},
  pages={283--295},
  author={Frenzel, Anne C. and Götz, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/499">
    <dc:contributor>Frenzel, Anne C.</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/499"/>
    <dcterms:title>Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-22T17:31:40Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/499/1/Frenzel_Goetz_2007.pdf"/>
    <dc:creator>Götz, Thomas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 21 (2007), 3-4, S. 283-295</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:alternative>Teachers  Emotional Experiences During Teaching</dcterms:alternative>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/499/1/Frenzel_Goetz_2007.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-22T17:31:40Z</dcterms:available>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Frenzel, Anne C.</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:issued>2007</dcterms:issued>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel dieser Studie war es, das Ausmaß an Variabilität des Erlebens von Freude, Angst und Ärger bei Lehrkräften zu ermitteln, das auf ihre Persönlichkeit, das Unterrichtsfach (hier: Mathematik vs. Physik) und die jeweils unterrichtete Klasse zurückzuführen ist. Zudem wurde der Einfluss von Person- und Kontextmerkmalen auf das emotionale Erleben beim Unterrichten untersucht. 59 Gymnasiallehrkräfte (9 weiblich) gaben anhand von einem Fragebogen sowie einem Tagebuch Auskunft über ihre Unterrichtsemotionen in jeweils vier ihrer Klassen (zwei Mathematik-, zwei Physikklassen). Mehrebenenanalytische Varianzanalysen zeigten, dass insbesondere Angst, aber auch Freude, stärker person- und weniger kontextspezifisch sind, während Ärger in gleichen Teilen von der Lehrerpersönlichkeit wie von der jeweils unterrichteten Klasse abhängt. Eine Fachspezifität unterrichtsbezogener Emotionen ließ sich bei Kontrolle der Klassenspezifität nicht nachweisen. Mehrebenen-Regressionen lieferten Hinweise darauf, dass das emotionale Erleben der Lehrkräfte von ihren Kontrollüberzeugungen, aber auch von der Größe der Klassen und vom in den jeweiligen Stunden vorherrschenden Verständnis-, Motivations- und Disziplinniveau abhängt. Die Bedeutsamkeit der Befunde für die Unterrichtspraxis wird diskutiert.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dc:contributor>Götz, Thomas</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen