Zelluläre Mikroskopie der Poly(ADP-Ribos)ylierung von Proteinen in Echtzeit

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Buntz_2-nreb9at7wvvb2.pdf
Buntz_2-nreb9at7wvvb2.pdfGröße: 1010.79 KBDownloads: 7
Datum
2016
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Angewandte Chemie. Wiley-Blackwell. 2016, 128(37), pp. 11423-11428. ISSN 0932-2159. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201605282
Zusammenfassung

Poly(ADP‐Ribos)ylierung (PARylierung) ist eine wichtige posttranslationale Proteinmodifikation, die in grundlegende zelluläre Prozesse wie Genregulation und DNA‐Reparatur involviert ist. Ihre Fehlregulierung wurde mit verschiedenen Krankheiten wie Krebs in Verbindung gebracht. Trotz größter Wichtigkeit gibt es nur wenige Methoden, um PARylierung und ihre Dynamik in Zellen zu beobachten. Mittels einer chemisch‐biologischen Herangehensweise entwickelten wir ein fluoreszierendes NAD+‐Analogon, das sich als kompetitiver Baustein für die PARylierung von Proteinen in vitro und in Zellen erwies. Dies ermöglichte uns, den Umsatz von PAR direkt und in lebenden Zellen nach DNA‐Schädigung durch NIR‐Mikrobestrahlung zu verfolgen. Zusätzlich wurden mithilfe von FLIM‐FRET‐Mikroskopie kovalente und nichtkovalente Interaktionen von PAR mit ausgewählten Proteinen sichtbar gemacht. Unsere Ergebnisse eröffnen neue Chancen für die schnelle zelluläre Untersuchung der Protein‐PARylierung in Echtzeit und werden somit zu einem besseren Verständnis und höherer Aussagekraft im zellulären Kontext beitragen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie
Schlagwörter
DNA-Reparatur, FRET, NAD+, Poly(ADP-Ribose), Posttranslationale Modifikationen
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690BUNTZ, Annette, Sarah WALLRODT, Eva GWOSCH, Michael SCHMALZ, Sascha BENEKE, Elisa FERRANDO-MAY, Andreas MARX, Andreas ZUMBUSCH, 2016. Zelluläre Mikroskopie der Poly(ADP-Ribos)ylierung von Proteinen in Echtzeit. In: Angewandte Chemie. Wiley-Blackwell. 2016, 128(37), pp. 11423-11428. ISSN 0932-2159. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201605282
BibTex
@article{Buntz2016Zellu-52108,
  year={2016},
  doi={10.1002/ange.201605282},
  title={Zelluläre Mikroskopie der Poly(ADP-Ribos)ylierung von Proteinen in Echtzeit},
  number={37},
  volume={128},
  issn={0932-2159},
  journal={Angewandte Chemie},
  pages={11423--11428},
  author={Buntz, Annette and Wallrodt, Sarah and Gwosch, Eva and Schmalz, Michael and Beneke, Sascha and Ferrando-May, Elisa and Marx, Andreas and Zumbusch, Andreas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52108">
    <dc:contributor>Zumbusch, Andreas</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/52108/1/Buntz_2-nreb9at7wvvb2.pdf"/>
    <dc:creator>Zumbusch, Andreas</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:contributor>Beneke, Sascha</dc:contributor>
    <dc:contributor>Buntz, Annette</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-12-15T08:11:59Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:creator>Schmalz, Michael</dc:creator>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/52108"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:contributor>Schmalz, Michael</dc:contributor>
    <dc:contributor>Wallrodt, Sarah</dc:contributor>
    <dc:contributor>Marx, Andreas</dc:contributor>
    <dcterms:title>Zelluläre Mikroskopie der Poly(ADP-Ribos)ylierung von Proteinen in Echtzeit</dcterms:title>
    <dc:creator>Ferrando-May, Elisa</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Poly(ADP‐Ribos)ylierung (PARylierung) ist eine wichtige posttranslationale Proteinmodifikation, die in grundlegende zelluläre Prozesse wie Genregulation und DNA‐Reparatur involviert ist. Ihre Fehlregulierung wurde mit verschiedenen Krankheiten wie Krebs in Verbindung gebracht. Trotz größter Wichtigkeit gibt es nur wenige Methoden, um PARylierung und ihre Dynamik in Zellen zu beobachten. Mittels einer chemisch‐biologischen Herangehensweise entwickelten wir ein fluoreszierendes NAD&lt;sup&gt;+&lt;/sup&gt;‐Analogon, das sich als kompetitiver Baustein für die PARylierung von Proteinen in vitro und in Zellen erwies. Dies ermöglichte uns, den Umsatz von PAR direkt und in lebenden Zellen nach DNA‐Schädigung durch NIR‐Mikrobestrahlung zu verfolgen. Zusätzlich wurden mithilfe von FLIM‐FRET‐Mikroskopie kovalente und nichtkovalente Interaktionen von PAR mit ausgewählten Proteinen sichtbar gemacht. Unsere Ergebnisse eröffnen neue Chancen für die schnelle zelluläre Untersuchung der Protein‐PARylierung in Echtzeit und werden somit zu einem besseren Verständnis und höherer Aussagekraft im zellulären Kontext beitragen.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Gwosch, Eva</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:creator>Wallrodt, Sarah</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/52108/1/Buntz_2-nreb9at7wvvb2.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-12-15T08:11:59Z</dc:date>
    <dc:creator>Beneke, Sascha</dc:creator>
    <dc:contributor>Ferrando-May, Elisa</dc:contributor>
    <dc:creator>Marx, Andreas</dc:creator>
    <dc:contributor>Gwosch, Eva</dc:contributor>
    <dc:creator>Buntz, Annette</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja