Publikation: Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2013
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-518-29681-3
Bibliografische Daten
Verlag
Berlin : Suhrkamp
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Orig.-Ausg., 1. Aufl.
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Tugenden haben Konjunktur. Ihr angeblicher Verlust wird ebenso kulturkritisch beklagt, wie eine Wiederbelebung ganz heterogener Kataloge von Tugenden gefordert wird. Doch was ist eigentlich eine Tugend? Wie verhalten sich Tugenden und Laster zueinander? Trägt Tugend zum Glück des Tugendhaften bei oder ist der Tugendhafte eher der Dumme? Setzen die Tugenden einander voraus oder sind sie unabhängig voneinander zu haben? Christoph Halbig beantwortet diese Fragen im Rahmen einer umfassenden Ontologie der Tugend und unterzieht die Leistungsfähigkeit dieser Kategorie in der Ethik so einer kritischen Prüfung.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
HALBIG, Christoph, 2013. Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik. Orig.-Ausg., 1. Aufl.. Berlin : Suhrkamp. ISBN 978-3-518-29681-3BibTex
@book{Halbig2013Begri-28220, year={2013}, isbn={978-3-518-29681-3}, publisher={Berlin : Suhrkamp}, title={Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik}, edition={Orig.-Ausg., 1. Aufl.}, author={Halbig, Christoph} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28220"> <dcterms:title>Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Tugenden haben Konjunktur. Ihr angeblicher Verlust wird ebenso kulturkritisch beklagt, wie eine Wiederbelebung ganz heterogener Kataloge von Tugenden gefordert wird. Doch was ist eigentlich eine Tugend? Wie verhalten sich Tugenden und Laster zueinander? Trägt Tugend zum Glück des Tugendhaften bei oder ist der Tugendhafte eher der Dumme? Setzen die Tugenden einander voraus oder sind sie unabhängig voneinander zu haben? Christoph Halbig beantwortet diese Fragen im Rahmen einer umfassenden Ontologie der Tugend und unterzieht die Leistungsfähigkeit dieser Kategorie in der Ethik so einer kritischen Prüfung.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-30T09:51:57Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Halbig, Christoph</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-30T09:51:57Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28220"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <bibo:issn>978-3-518-29681-3</bibo:issn> <dc:contributor>Halbig, Christoph</dc:contributor> <dc:publisher>Berlin : Suhrkamp</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein