Publikation: "Trudy i dni Lavinii" von Elena Švarc : Eine Annäherung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieses Artikels über einen der prominentesten Texte der zeitgenössischen russischen Dichterin Elena Švarc, Trudy i dni Lavinii, steht die Frage nach dem Charakter des dargestellten Frauenklosters, genauer nach seinem utopischen Gehalt. Eingeführt als eine zweifache Utopie (eine ökumenische, denn dort koexistieren friedlich Angehörige unterschiedlicher Konfessionen, eine weibliche, bzw. sogar eine feministische, denn es sind hauptsächlich Frauen, die dort ungestört von patriarchalen Autoritäten zusammen leben), bekommt die Utopie am Ende des Zyklus, als die Protagonistin Lavinia, von anderen Nonnen rausgeschmissen wird, jedoch Risse. Die Hauptthese des Artikels ist, dass die Spannung zwischen dem Verlangen nach Gemeinschaft und der für Gotterkenntnis als notwenig postulierten Einsamkeit die Spezifik von Trudy i dni Lavinii ausmacht und dem Text eine tragische Qualität verlieht.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
FINKELSTEIN, Miriam, 2009. "Trudy i dni Lavinii" von Elena Švarc : Eine Annäherung. 9. JFSL-Arbeitstreffen. Wien, 25. Sept. 2008 - 28. Sept. 2008. In: HARTMANN, Bernhard, Hrsg., Michaela KUKLOVÁ, Hrsg.. Bildschirmtexte IV : Beiträge zum 9. Arbeitstreffen des JFSL. Wien: Kakanien revisited, 2009BibTex
@inproceedings{Finkelstein2009Trudy-71951, title={"Trudy i dni Lavinii" von Elena Švarc : Eine Annäherung}, url={https://www.kakanien-revisited.at/beitr/jfsl08/MFinkelstein1/}, year={2009}, address={Wien}, publisher={Kakanien revisited}, booktitle={Bildschirmtexte IV : Beiträge zum 9. Arbeitstreffen des JFSL}, editor={Hartmann, Bernhard and Kuklová, Michaela}, author={Finkelstein, Miriam} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71951"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-01-17T10:58:23Z</dc:date> <dcterms:abstract>Im Mittelpunkt dieses Artikels über einen der prominentesten Texte der zeitgenössischen russischen Dichterin Elena Švarc, Trudy i dni Lavinii, steht die Frage nach dem Charakter des dargestellten Frauenklosters, genauer nach seinem utopischen Gehalt. Eingeführt als eine zweifache Utopie (eine ökumenische, denn dort koexistieren friedlich Angehörige unterschiedlicher Konfessionen, eine weibliche, bzw. sogar eine feministische, denn es sind hauptsächlich Frauen, die dort ungestört von patriarchalen Autoritäten zusammen leben), bekommt die Utopie am Ende des Zyklus, als die Protagonistin Lavinia, von anderen Nonnen rausgeschmissen wird, jedoch Risse. Die Hauptthese des Artikels ist, dass die Spannung zwischen dem Verlangen nach Gemeinschaft und der für Gotterkenntnis als notwenig postulierten Einsamkeit die Spezifik von Trudy i dni Lavinii ausmacht und dem Text eine tragische Qualität verlieht.</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-01-17T10:58:23Z</dcterms:available> <dcterms:title>"Trudy i dni Lavinii" von Elena Švarc : Eine Annäherung</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:creator>Finkelstein, Miriam</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71951"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Finkelstein, Miriam</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>