Publikation: Reform der Lehrerbildung und Religionslehrerbildung : Stand und Perspektiven aus bildungswissenschaftlicher Sicht
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Dieser Beitrag beschreibt die Struktur der Lehrerbildung und den gegenwärtigen bildungswissenschaftlichen Diskurs zur Lehrerbildung in Deutschland im Überblick. Im Anschluss wird der theologisch-religionspädagogische Diskurs zur Religionslehrerbildung nach gezeichnet. Dann wird exemplarisch anhand eines Vergleichs des spezifischen Diskurses im Fach Theologie/Religionspädagogik mit dem bildungswissenschaftlichen Diskurs zur Lehrerbildung verdeutlicht, worin die Möglichkeiten und Grenzen einer fachlichen Perspektive auf die Reform der Lehrerbildung liegen. Ergebnis ist die Beobachtung einer Abhängigkeit des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskurses zur Lehrerbildung von der spezifischen Fachkultur. Der Diskurs um die Reform der Lehrerbildung sollte dem zufolge fachspezifische Fragenstärker aufnehmen, als dies in den Bildungswissenschaften derzeit der Fall ist. Zugleich kann die fachspezifische Reformdiskussion nicht hinter den bildungswissenschaftlichen Diskurs zurück ,etwa mit Blick auf den empirischen bzw. methodischen Anspruch.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
CRAMER, Colin, 2014. Reform der Lehrerbildung und Religionslehrerbildung : Stand und Perspektiven aus bildungswissenschaftlicher Sicht. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. De Gruyter. 2014, 66(2), S. 179-191. ISSN 1437-7160. eISSN 2366-7796. Verfügbar unter: doi: 10.1515/zpt-2014-0210BibTex
@article{Cramer2014-06-01Refor-71319, year={2014}, doi={10.1515/zpt-2014-0210}, title={Reform der Lehrerbildung und Religionslehrerbildung : Stand und Perspektiven aus bildungswissenschaftlicher Sicht}, number={2}, volume={66}, issn={1437-7160}, journal={Zeitschrift für Pädagogik und Theologie}, pages={179--191}, author={Cramer, Colin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71319"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71319"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T06:29:02Z</dcterms:available> <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator> <dc:language>eng</dc:language> <dcterms:title>Reform der Lehrerbildung und Religionslehrerbildung : Stand und Perspektiven aus bildungswissenschaftlicher Sicht</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor> <dcterms:abstract>Dieser Beitrag beschreibt die Struktur der Lehrerbildung und den gegenwärtigen bildungswissenschaftlichen Diskurs zur Lehrerbildung in Deutschland im Überblick. Im Anschluss wird der theologisch-religionspädagogische Diskurs zur Religionslehrerbildung nach gezeichnet. Dann wird exemplarisch anhand eines Vergleichs des spezifischen Diskurses im Fach Theologie/Religionspädagogik mit dem bildungswissenschaftlichen Diskurs zur Lehrerbildung verdeutlicht, worin die Möglichkeiten und Grenzen einer fachlichen Perspektive auf die Reform der Lehrerbildung liegen. Ergebnis ist die Beobachtung einer Abhängigkeit des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskurses zur Lehrerbildung von der spezifischen Fachkultur. Der Diskurs um die Reform der Lehrerbildung sollte dem zufolge fachspezifische Fragenstärker aufnehmen, als dies in den Bildungswissenschaften derzeit der Fall ist. Zugleich kann die fachspezifische Reformdiskussion nicht hinter den bildungswissenschaftlichen Diskurs zurück ,etwa mit Blick auf den empirischen bzw. methodischen Anspruch.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T06:29:02Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:issued>2014-06-01</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>