Publikation:

Lernen und Gedächtnis als Grundlage für Enkulturation

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Lernen_Gedaechtnis.pdf
Lernen_Gedaechtnis.pdfGröße: 1.43 MBDownloads: 521

Datum

2005

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

KÄSERMANN, Marie-Louise, ed., Andreas ALTORFER, ed.. Über Lernen Ein Gedankenaustausch. Bern: Edition Solo, 2005, pp. 252-266

Zusammenfassung

Klaus Foppa (2003) hat in seinem Aufsatz "Über Lernen" einige grundlegende Überlegungen diskutiert, die in einfachen aber vermutlich auch in komplexen Lernvorgängen relevant sind. Zunächst diskutiere ich im ersten Teil einige dieser Aspekte. Im zweiten Teil werden aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie ergänzende Überlegungen im Zusammenhang mit der von Foppa erwähnten Enkulturation angestellt. Dabei geht es urn die Frage, ob an die Ausführungen von Klaus Foppa anknüpfend auch komplexe Prozesse behandelt werden können, wie sie bei der Enkulturation von Kindern und der damit verbundenen Transmission von Lerninhalten, wie impliziten und expliziten Regeln, Wissen, Einstellungen und Werten, wirksam sind, auch wenn diese nicht mehr alleine durch das rezeptive Gedächtnis bedingt sind. Im Folgenden werden zuerst vier Konzepte aufgegriffen, die für Klaus Foppa (2001,20)3) zentral sind; im Lichte von Foppas Ausführungen werden ergänzende Sachverhalte aus der Entwicklungspsychologie erläutert. Im zweiten Teil werden Foppas Bemerkungen über die Enkulturation aufgegriffen, Um diese zusammen mit seinen Ausführungen zur Funktion des rezeptiven Gedächtnisses aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie weiter zu diskutieren.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690TROMMSDORFF, Gisela, 2005. Lernen und Gedächtnis als Grundlage für Enkulturation. In: KÄSERMANN, Marie-Louise, ed., Andreas ALTORFER, ed.. Über Lernen Ein Gedankenaustausch. Bern: Edition Solo, 2005, pp. 252-266
BibTex
@incollection{Trommsdorff2005Lerne-10410,
  year={2005},
  title={Lernen und Gedächtnis als Grundlage für Enkulturation},
  publisher={Edition Solo},
  address={Bern},
  booktitle={Über Lernen Ein Gedankenaustausch},
  pages={252--266},
  editor={Käsermann, Marie-Louise and Altorfer, Andreas},
  author={Trommsdorff, Gisela}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10410">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Klaus Foppa (2003) hat in seinem Aufsatz "Über Lernen" einige grundlegende Überlegungen diskutiert, die in einfachen aber vermutlich auch in komplexen Lernvorgängen relevant sind. Zunächst diskutiere ich im ersten Teil einige dieser Aspekte. Im zweiten Teil werden aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie ergänzende Überlegungen im Zusammenhang mit der von Foppa erwähnten Enkulturation angestellt. Dabei geht es urn die Frage, ob an die Ausführungen von Klaus Foppa anknüpfend auch komplexe Prozesse behandelt werden können, wie sie bei der Enkulturation von Kindern und der damit verbundenen Transmission von Lerninhalten, wie impliziten und expliziten Regeln, Wissen, Einstellungen und Werten, wirksam sind, auch wenn diese nicht mehr alleine durch das rezeptive  Gedächtnis bedingt sind. Im Folgenden werden zuerst vier Konzepte aufgegriffen, die für Klaus Foppa (2001,20\)3) zentral sind; im Lichte von Foppas Ausführungen werden ergänzende Sachverhalte aus der Entwicklungspsychologie erläutert. Im zweiten Teil werden Foppas Bemerkungen über die Enkulturation aufgegriffen, Um diese zusammen mit seinen Ausführungen zur Funktion des rezeptiven Gedächtnisses aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie weiter zu diskutieren.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Trommsdorff, Gisela</dc:creator>
    <dc:contributor>Trommsdorff, Gisela</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>First publ. in: Über Lernen. Ein Gedankenaustausch / Marie-Louise Käsermann and Andreas Altorfer (eds.). Bern: Edition Solo, 2005, pp. 252-266</dcterms:bibliographicCitation>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10410/1/Lernen_Gedaechtnis.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:16:44Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:16:44Z</dc:date>
    <dcterms:title>Lernen und Gedächtnis als Grundlage für Enkulturation</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10410"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2005</dcterms:issued>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10410/1/Lernen_Gedaechtnis.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen