Publikation:

Wie syntaktisch ist die Morphologie? : Der vierte Verbstamm des Italienischen in einem Schichtenmodell

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2011

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

To what degree does morphologie resemble syntax? : The fourth stem of the Italian verb.
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

MAYERTHALER, Eva, ed. and others. Was grammatische Kategorien miteinander machen : Form und Funktion in romanischen Sprachen von Morphosyntax bis Pragmatik ; Festschrift für Ulrich Wandruszka. Tübingen: Narr, 2011, pp. 57-77. Tübinger Beiträge zur Linguistik. 527. ISBN 978-3-8233-6671-3

Zusammenfassung

Der Aufsatz behandelt die Bildung und die Funktionen des 4. Stamms des italienischen Verbs. Der 4. Stamm wird entweder morphologisch durch Konkatenation des 1. Stammes (z.B. lavora-) mit der Stammererweiterung -t-) gebildet, oder er ist lexikalisch kodiert (z.B. difes-). Er fungiert als Partizip (lavorat-o, difes-o) oder als Basis in der Wortbildung (lavorat-ore, lavora[t-s]ione, difes-a, in-difes-o).
Ziel der Analyse ist es, die Grenzen einer Morphologie im Rahmen der Kategorialgrammatik aufzuzeigen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This articel addresses the formation and the functions of the 4th stem of the Italian verb. This stem is either construed by concatenating the 1rst stem (e.g. lavora-) with stem-extension -t-, or it is lexically encoded (e.g. difes-). It functions either as a participle (difes-o) or as a basis in word formation (lavorat-ore, lavora[t-s]ione, difes-a, in-difes-o).
The study is intended to show the limits of a reformulation of morphology in terms of Categorial Grammar.

Fachgebiet (DDC)
450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch

Schlagwörter

Morphologie, Verb, Flexion, Wortbildung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHWARZE, Christoph, 2011. Wie syntaktisch ist die Morphologie? : Der vierte Verbstamm des Italienischen in einem Schichtenmodell. In: MAYERTHALER, Eva, ed. and others. Was grammatische Kategorien miteinander machen : Form und Funktion in romanischen Sprachen von Morphosyntax bis Pragmatik ; Festschrift für Ulrich Wandruszka. Tübingen: Narr, 2011, pp. 57-77. Tübinger Beiträge zur Linguistik. 527. ISBN 978-3-8233-6671-3
BibTex
@incollection{Schwarze2011synta-17801,
  year={2011},
  title={Wie syntaktisch ist die Morphologie? : Der vierte Verbstamm des Italienischen in einem Schichtenmodell},
  number={527},
  isbn={978-3-8233-6671-3},
  publisher={Narr},
  address={Tübingen},
  series={Tübinger Beiträge zur Linguistik},
  booktitle={Was grammatische Kategorien miteinander machen : Form und Funktion in romanischen Sprachen von Morphosyntax bis Pragmatik ; Festschrift für Ulrich Wandruszka},
  pages={57--77},
  editor={Mayerthaler, Eva},
  author={Schwarze, Christoph}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/17801">
    <dcterms:alternative>To what degree does morphologie resemble syntax? : The fourth stem of the Italian verb.</dcterms:alternative>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dcterms:title>Wie syntaktisch ist die Morphologie? : Der vierte Verbstamm des Italienischen in einem Schichtenmodell</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/17801"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Was grammatische Kategorien miteinander machen : Form und Funktion in romanischen Sprachen von Morphosyntax bis Pragmatik; Festschrift für Ulrich Wandruszka / Eva Mayerthaler ... (Hrsg.). - Tübingen : Narr, 2011. - S. 57-77. - (Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 527). - ISBN 978-3-8233-6671-3</dcterms:bibliographicCitation>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-10T10:51:19Z</dc:date>
    <dc:contributor>Schwarze, Christoph</dc:contributor>
    <dc:creator>Schwarze, Christoph</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Aufsatz behandelt die Bildung und die Funktionen des 4. Stamms des italienischen Verbs. Der 4. Stamm wird entweder morphologisch durch Konkatenation des 1. Stammes (z.B.  lavora-) mit der Stammererweiterung -t-) gebildet, oder er ist lexikalisch kodiert (z.B. difes-). Er fungiert als Partizip (lavorat-o, difes-o) oder als Basis in der Wortbildung (lavorat-ore, lavora[t-s]ione, difes-a, in-difes-o).&lt;br /&gt;Ziel der Analyse ist es, die Grenzen einer Morphologie im Rahmen der Kategorialgrammatik aufzuzeigen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-10T10:51:19Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen