Publikation: Totentanz mit Fotograf : Zu Wim Wenders "Palermo Shooting" (2008)
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2016
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Rundbrief Fotografie : analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen. 2016, 23(1), pp. 8-13. ISSN 0945-0327
Zusammenfassung
„Palermo Shooting“ von Wim Wenders ist nicht nur ein Film über Fotografie, ein Foto-Film, sondern zudem einer mit einer klaren Botschaft. Allerdings erscheint sie hier in allegorischer Gestalt, ohne aber an Deutlichkeit zu verlieren. Es geht um eine filmische Form der Medienkritik, die aus dem Sänger der Toten Hosen einen Fotografen macht, der mit dem Tod konfrontiert wird, um fortan anders zu leben und zu fotografieren. So entwirft der Film ‚unzeitgemäße Betrachtungen‘ zum Stand der Dinge und eine eigentümliche Medienphilosophie in existenzieller Absicht.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
STIEGLER, Bernd, 2016. Totentanz mit Fotograf : Zu Wim Wenders "Palermo Shooting" (2008). In: Rundbrief Fotografie : analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen. 2016, 23(1), pp. 8-13. ISSN 0945-0327BibTex
@article{Stiegler2016Toten-44124, year={2016}, title={Totentanz mit Fotograf : Zu Wim Wenders "Palermo Shooting" (2008)}, number={1}, volume={23}, issn={0945-0327}, journal={Rundbrief Fotografie : analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen}, pages={8--13}, author={Stiegler, Bernd} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44124"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Stiegler, Bernd</dc:creator> <dc:contributor>Stiegler, Bernd</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/44124"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-12-04T09:51:41Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-12-04T09:51:41Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:title>Totentanz mit Fotograf : Zu Wim Wenders "Palermo Shooting" (2008)</dcterms:title> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">„Palermo Shooting“ von Wim Wenders ist nicht nur ein Film über Fotografie, ein Foto-Film, sondern zudem einer mit einer klaren Botschaft. Allerdings erscheint sie hier in allegorischer Gestalt, ohne aber an Deutlichkeit zu verlieren. Es geht um eine filmische Form der Medienkritik, die aus dem Sänger der Toten Hosen einen Fotografen macht, der mit dem Tod konfrontiert wird, um fortan anders zu leben und zu fotografieren. So entwirft der Film ‚unzeitgemäße Betrachtungen‘ zum Stand der Dinge und eine eigentümliche Medienphilosophie in existenzieller Absicht.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Nein