Publikation: Auslegen und Ausrechnen : Zum Verhältnis hermeneutischer und quantitativer Verfahren in den Literaturwissenschaften
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In unserem Artikel diskutieren wir das methodologische Verhältnis zwischen hermeneutischen und quantitativen Verfahren in den Literaturwissenschaften im Lichte der jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digital Humanities. Ausgehend von (1) einer Auswertung von Franco Morettis Begriff distant reading als einem literaturgeschichtlichen Kernbegriff und (2) einer Analyse der historischen und begrifflichen Basis der Stilometrie fokussieren wir (3) die Bedeutung der Operationalisierung. Anschließend schlagen wir (4) einen integrativen Ansatz für die Literaturwissenschaft vor, dessen theoretischer Kern auf der Schnittstelle zwischen hermeneutischen und quantitativen Methoden liegt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
In our article we discuss the methodological relationship of hermeneuticaland quantitative approaches in literary studies in the light of latest developments inthe field of digital humanities. Starting from (1) an evaluation of Franco Moretti’stermdistant readingas a core concept in literary historiography and (2) an analysisof the historical and conceptual foundation of stylometrics we then focus (3) onthe importance ofoperationalizing. Following this, we propose (4) a mixed meth-ods approach in literary studies that theorizes the interface of hermeneutical andquantitative methods.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WEITIN, Thomas, Thomas GILLI, Nico KUNKEL, 2016. Auslegen und Ausrechnen : Zum Verhältnis hermeneutischer und quantitativer Verfahren in den Literaturwissenschaften. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Springer. 2016, 46(1), pp. 103-115. ISSN 0049-8653. eISSN 2365-953X. Available under: doi: 10.1007/s41244-016-0004-8BibTex
@article{Weitin2016-04-06Ausle-49934, year={2016}, doi={10.1007/s41244-016-0004-8}, title={Auslegen und Ausrechnen : Zum Verhältnis hermeneutischer und quantitativer Verfahren in den Literaturwissenschaften}, number={1}, volume={46}, issn={0049-8653}, journal={Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik}, pages={103--115}, author={Weitin, Thomas and Gilli, Thomas and Kunkel, Nico} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/49934"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:alternative>Interpretation and calculation : On the relationship of hermeneutical and quantitative practices in literary studies</dcterms:alternative> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-06-18T16:47:14Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2016-04-06</dcterms:issued> <dcterms:title>Auslegen und Ausrechnen : Zum Verhältnis hermeneutischer und quantitativer Verfahren in den Literaturwissenschaften</dcterms:title> <dc:contributor>Kunkel, Nico</dc:contributor> <dc:contributor>Weitin, Thomas</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Gilli, Thomas</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-06-18T16:47:14Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/49934"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In unserem Artikel diskutieren wir das methodologische Verhältnis zwischen hermeneutischen und quantitativen Verfahren in den Literaturwissenschaften im Lichte der jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digital Humanities. Ausgehend von (1) einer Auswertung von Franco Morettis Begriff distant reading als einem literaturgeschichtlichen Kernbegriff und (2) einer Analyse der historischen und begrifflichen Basis der Stilometrie fokussieren wir (3) die Bedeutung der Operationalisierung. Anschließend schlagen wir (4) einen integrativen Ansatz für die Literaturwissenschaft vor, dessen theoretischer Kern auf der Schnittstelle zwischen hermeneutischen und quantitativen Methoden liegt.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Kunkel, Nico</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Weitin, Thomas</dc:creator> <dc:contributor>Gilli, Thomas</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>