Publikation: Modifizierende Suffixe und Adjektive im Italienischen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Dissertation befasst sich synchron mit Diminutiv-, Augmentativ- und Pejorativsuffixen und entsprechenden Adjektiven wie z.B. "piccolo", "grande" im heutigen gesprochenen Italienischen. In der Arbeit erfolgen grundlegende Beobachtungen über den Zusammenhang und eventuelle Entsprechungen zwischen den Adjektiven und den modifizierenden Suffixen sowie die Art der Systematik, welche die Ausdrucksalternative regelt. Ausgangshypothese der Arbeit ist, dass die Bedeutung des Derivationssuffixes der Bedeutung eines Adjektivs entspricht. Die empirische Untersuchung beruht auf der Korpusauswertung und ergänzend der Informantenbefragung. Die Arbeit beginnt mit einem Forschungsbericht zu den modifizierenden Suffixen. In einem weiteren Teil wird ebenso mit den Adjektiven verfahren. Nach einem ersten Vergleich, basierend auf den vorhergehenden Teilen, werden Vorgehensweise und Arbeitskorpus eingehend erläutert, begleitet von einem Kommentar zu den ersten Ergebnissen der Korpusanalyse. Weiterhin wird die Bedeutungsvariation der Adjektive und der modifizierenden Suffixe korpusbezogen dargestellt. Anschließend werden die relevanten sprachlichen Teilbereiche einer eingehenden Untersuchung unterzogen, um mögliche Restriktionen für die Verwendung von modifizierenden Suffixen einerseits und den entsprechenden Adjektiven andererseits zu ermitteln. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt eine Synthese der Ausdrucksalternative zwischen den beiden untersuchten Ausdrucksmitteln. Wie die Arbeit zeigt, lässt sich eine Systematik der Modifikation mittels Adjektiven und modifizierenden Suffixen finden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The dissertation studies in a synchronic perspective diminutive, augmentative and pejorative suffixes and corresponding adjectives as "piccolo", "grande" in contemporary spoken Italian. The study offers fundamental observations concerning the correlation of adjectives and modifying suffixes and also the type of systematic nature which governs the alternative for expressing modification. The work's initial hypothesis is that the meaning of a derivational suffix corresponds to the meaning of an adjective. The empirical study is based on corpus analysis and informant surveys. The work starts with a report on research done in the field of modifying suffixes and then with a report on research done in the field of adjectives. After a first comparison based on the preceding parts, methodology and corpus of the work are introduced in detail, accompanied by the first results of the analysis of the corpus. Furthermore the meaning variation of adjectives and modifying suffixes is described in relation to the corpus study. Next the relevant linguistic levels are analysed scrupulously with the scope of finding possible restrictions for the use of modifying suffixes on one side and adjectives on the other. The last part of the work is formed by a synthesis of the alternative of expression for the two studied formatives. As the dissertation shows, it is possible to systematize the modification by means of adjectives and modifying suffixes.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
NECKER, Heike, 2006. Modifizierende Suffixe und Adjektive im Italienischen [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Necker2006Modif-3753, year={2006}, title={Modifizierende Suffixe und Adjektive im Italienischen}, author={Necker, Heike}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3753"> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3753"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:06:24Z</dcterms:available> <dcterms:title>Modifizierende Suffixe und Adjektive im Italienischen</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Necker, Heike</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Necker, Heike</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3753/1/Neckerdissertation.pdf"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3753/1/Neckerdissertation.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Dissertation befasst sich synchron mit Diminutiv-, Augmentativ- und Pejorativsuffixen und entsprechenden Adjektiven wie z.B. "piccolo", "grande" im heutigen gesprochenen Italienischen. In der Arbeit erfolgen grundlegende Beobachtungen über den Zusammenhang und eventuelle Entsprechungen zwischen den Adjektiven und den modifizierenden Suffixen sowie die Art der Systematik, welche die Ausdrucksalternative regelt. Ausgangshypothese der Arbeit ist, dass die Bedeutung des Derivationssuffixes der Bedeutung eines Adjektivs entspricht. Die empirische Untersuchung beruht auf der Korpusauswertung und ergänzend der Informantenbefragung. Die Arbeit beginnt mit einem Forschungsbericht zu den modifizierenden Suffixen. In einem weiteren Teil wird ebenso mit den Adjektiven verfahren. Nach einem ersten Vergleich, basierend auf den vorhergehenden Teilen, werden Vorgehensweise und Arbeitskorpus eingehend erläutert, begleitet von einem Kommentar zu den ersten Ergebnissen der Korpusanalyse. Weiterhin wird die Bedeutungsvariation der Adjektive und der modifizierenden Suffixe korpusbezogen dargestellt. Anschließend werden die relevanten sprachlichen Teilbereiche einer eingehenden Untersuchung unterzogen, um mögliche Restriktionen für die Verwendung von modifizierenden Suffixen einerseits und den entsprechenden Adjektiven andererseits zu ermitteln. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt eine Synthese der Ausdrucksalternative zwischen den beiden untersuchten Ausdrucksmitteln. Wie die Arbeit zeigt, lässt sich eine Systematik der Modifikation mittels Adjektiven und modifizierenden Suffixen finden.</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:alternative>Modifying Suffixes and Adjectives in Italian</dcterms:alternative> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:06:24Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>