Publikation: Trapped in a Vicious Circle : Authoritarianism, Repression, and Civil War
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Wie sind verschiedene Bedrohungen menschlicher Sicherheit – Bürgerkrieg, Menschenrechtsverletzungen und andere politische Gewalt – miteinander verbunden? Wie können diese Verbindungen genutzt werden, um das Risiko zusätzlicher Gewalt abzuschätzen? Und was können wir tun, um gewalttätige Konflikte zu beenden? Dieses Buch untersucht diese Fragen empirisch.
Im ersten Teil des Buches prüft der Autor Verbindungen zwischen verschiedenen Bedrohungen menschlicher Sicherheit. Eine erste Studie ergibt, dass Völkermord in neu unabhängig gewordenen Staaten die Chancen für Demokratie mindert. Eine zweite Studie zeigt eine starke Verbindung zwischen der Unterdrückung von Menschenrechten und dem Risiko von neuen Bürgerkriegen in den folgenden Jahren. Im zweiten Teil werden drei Risikomodelle für Bürgerkrieg, Menschenrechtsverletzungen und Völkermord vorgestellt. Diese Modelle, die verschiedene andere Bedrohungen menschlicher Sicherheit berücksichtigen, können das Risiko zukünftiger gewalttätiger Konflikte mit einiger Genauigkeit vorhersehen. Der dritte Teil untersucht zwei Möglichkeiten, Bürgerkriege zu beenden.
Die Resultate zeigen, dass internationale Verhandlungsvermittlung zwischen Bürgerkriegsparteien einen zwiespältigen Einfluss auf die Dauer des Friedens nach einem Bürgerkrieg hat. Die Resultate für Friedensmissionen zeigen, dass Staaten nicht davor zurückschrecken, ihre eigenen Soldaten in komplexe Konflikte zu entsenden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
ROST, Nicolas, 2012. Trapped in a Vicious Circle : Authoritarianism, Repression, and Civil War [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Baden-Baden : Nomos. ISBN 978-3-8329-7744-3BibTex
@phdthesis{Rost2012Trapp-20091, year={2012}, doi={10.5771/9783845242453}, publisher={Baden-Baden : Nomos}, title={Trapped in a Vicious Circle : Authoritarianism, Repression, and Civil War}, author={Rost, Nicolas}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/20091"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie sind verschiedene Bedrohungen menschlicher Sicherheit – Bürgerkrieg, Menschenrechtsverletzungen und andere politische Gewalt – miteinander verbunden? Wie können diese Verbindungen genutzt werden, um das Risiko zusätzlicher Gewalt abzuschätzen? Und was können wir tun, um gewalttätige Konflikte zu beenden? Dieses Buch untersucht diese Fragen empirisch.<br /><br />Im ersten Teil des Buches prüft der Autor Verbindungen zwischen verschiedenen Bedrohungen menschlicher Sicherheit. Eine erste Studie ergibt, dass Völkermord in neu unabhängig gewordenen Staaten die Chancen für Demokratie mindert. Eine zweite Studie zeigt eine starke Verbindung zwischen der Unterdrückung von Menschenrechten und dem Risiko von neuen Bürgerkriegen in den folgenden Jahren. Im zweiten Teil werden drei Risikomodelle für Bürgerkrieg, Menschenrechtsverletzungen und Völkermord vorgestellt. Diese Modelle, die verschiedene andere Bedrohungen menschlicher Sicherheit berücksichtigen, können das Risiko zukünftiger gewalttätiger Konflikte mit einiger Genauigkeit vorhersehen. Der dritte Teil untersucht zwei Möglichkeiten, Bürgerkriege zu beenden.<br /><br />Die Resultate zeigen, dass internationale Verhandlungsvermittlung zwischen Bürgerkriegsparteien einen zwiespältigen Einfluss auf die Dauer des Friedens nach einem Bürgerkrieg hat. Die Resultate für Friedensmissionen zeigen, dass Staaten nicht davor zurückschrecken, ihre eigenen Soldaten in komplexe Konflikte zu entsenden.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Rost, Nicolas</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:publisher>Baden-Baden : Nomos</dc:publisher> <dcterms:title>Trapped in a Vicious Circle : Authoritarianism, Repression, and Civil War</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20091"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-08-13T10:59:49Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:issn>978-3-8329-7744-3</bibo:issn> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-08-13T10:59:49Z</dcterms:available> <dc:creator>Rost, Nicolas</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>