Publikation: Performance und Robustheit bei blockbasierter Datenkommunikation am Beispiel jSCSI
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Gerade in der heutigen Zeit ist die Datenkommunikation eines der wichtigsten Dinge unseres Alltags geworden. Kaum etwas, das nicht im Internet verfügbar wäre, manches sogar ausschließlich dort. Ein großer Teil des Lebens, ob nun beruflich oder privat spielt sich heute "online" ab. Selbst ganze Wirtschaftszweige leben ausschließlich vom Internet.
Mit dem iSCSI (Internet SCSI) Protokoll ist es möglich über das Internet direkt auf dem Speichermedium zu operieren, ohne eine Dateisystemschicht zu benötigen. Man kann also direkt auf der Speicherhardware operieren, so als wäre sie im eigenen Rechner verbaut.
Das jSCSI Projekt ist der Versuch dieses Protokoll auf Basis von Java (im Gegensatz zum sonst üblichen C) zu realisieren und so eine Plattformunabhängige Lösung zu schaffen. Die ursprüngliche Implementierung fand bereits im Jahre 2006/2007 durch Volker Wildi statt und ist in dessen Master Arbeit dokumentiert. In dieser Arbeit geht es vor allem darum, die Fortschritte des Projekts hin zu jSCSI 2.0 zu präsentieren und wissenschaftlich zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Vergleich verschiedener iSCSI Implementierungen und einem anderen ähnlichen Protokoll (NFS) im Vergleich zu jSCSI im reinen Java Umfeld.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BREND'AMOUR, Patrice Matthias, 2009. Performance und Robustheit bei blockbasierter Datenkommunikation am Beispiel jSCSI [Bachelor thesis]BibTex
@mastersthesis{Brendamour2009Perfo-6075, year={2009}, title={Performance und Robustheit bei blockbasierter Datenkommunikation am Beispiel jSCSI}, author={Brend'amour, Patrice Matthias} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6075"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Gerade in der heutigen Zeit ist die Datenkommunikation eines der wichtigsten Dinge unseres Alltags geworden. Kaum etwas, das nicht im Internet verfügbar wäre, manches sogar ausschließlich dort. Ein großer Teil des Lebens, ob nun beruflich oder privat spielt sich heute "online" ab. Selbst ganze Wirtschaftszweige leben ausschließlich vom Internet.<br />Mit dem iSCSI (Internet SCSI) Protokoll ist es möglich über das Internet direkt auf dem Speichermedium zu operieren, ohne eine Dateisystemschicht zu benötigen. Man kann also direkt auf der Speicherhardware operieren, so als wäre sie im eigenen Rechner verbaut.<br />Das jSCSI Projekt ist der Versuch dieses Protokoll auf Basis von Java (im Gegensatz zum sonst üblichen C) zu realisieren und so eine Plattformunabhängige Lösung zu schaffen. Die ursprüngliche Implementierung fand bereits im Jahre 2006/2007 durch Volker Wildi statt und ist in dessen Master Arbeit dokumentiert. In dieser Arbeit geht es vor allem darum, die Fortschritte des Projekts hin zu jSCSI 2.0 zu präsentieren und wissenschaftlich zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Vergleich verschiedener iSCSI Implementierungen und einem anderen ähnlichen Protokoll (NFS) im Vergleich zu jSCSI im reinen Java Umfeld.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6075/1/thesis_patrice_jscsi.pdf"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6075/1/thesis_patrice_jscsi.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:rights>Attribution-ShareAlike 2.0 Generic</dc:rights> <dc:creator>Brend'amour, Patrice Matthias</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:09:24Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Performance und Robustheit bei blockbasierter Datenkommunikation am Beispiel jSCSI</dcterms:title> <dcterms:alternative>Performance and robustness in block based data communication with jSCSI</dcterms:alternative> <dc:contributor>Brend'amour, Patrice Matthias</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6075"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:09:24Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>