Publikation:

Therapeutische Wirkfaktoren in der Behandlung von Straftätern : ein systematisches Literaturreview

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2021

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Therapeutic Factors in Offender Treatment : A Systematic Review
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie. Georg Thieme Verlag. 2021, 89(10), pp. 483-495. ISSN 0720-4299. eISSN 1439-3522. Available under: doi: 10.1055/a-1432-1634

Zusammenfassung

Anhand eines systematischen Literaturreviews nach den PRISMA-Kriterien wurden therapeutische Wirkfaktoren für die Behandlung von Straftätern untersucht. Recherchiert wurde in den Datenbanken PsycINFO und PSYNDEX, weitere relevante Studien wurden den Literaturverzeichnissen von Studien, die die Selektionskriterien erfüllten, entnommen. Es wurden nur quantitative empirische Studien für den Zeitraum 1990–2018 eingeschlossen. Im vorliegenden Beitrag werden Befunde aus 19 Papers zu allgemeinen Wirkfaktoren (therapeutische Allianz, soziales Klima, Feedback) und Therapeutenfaktoren (zwischenmenschliche Fähigkeiten/Eigenschaften, Persönlichkeit, Therapieerwartung) referiert. Die Evidenz für das Vorliegen allgemeiner Wirk- und Therapeutenfaktoren ist nicht einheitlich, aber es zeigen sich Tendenzen. Diese Schwierigkeit der Evidenzbestimmung liegt insbesondere an methodischen Mängeln der Primärstudien, an heterogenen Outcomevariablen und an der geringen Zahl von Studien, die diese Faktoren untersuchten. Ein bedeutender Zusammenhang zwischen allgemeinen Wirk- und Therapeutenfaktoren und einem (positiven) Therapieergebnis in der Therapie von Straftätern ist wahrscheinlich, aber noch liegen zu wenige kontrollierte Studien vor, um ihn zweifelsfrei zu untermauern.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This paper presents a systematic literature review of international research on therapeutic factors in offender treatment. The review was based on the PRISMA criteria; PsycINFO and PSYNDEX as well as references given in included studies were browsed. Only quantitative empirical studies published between 1990 and 2018 were included. In this paper, evidence for common factors (therapeutic alliance, social climate, feedback) and therapist factors (interpersonal skills/characteristics, personality, therapy expectations) from 19 journal articles are reported. Some tendencies emerged, but there was no conclusive evidence on the effect of common factors and therapist factors on the therapy outcome. This non-conclusive evidence is mostly due to the methodological shortcomings of primary studies, heterogeneity of outcome variables and the low number of studies that looked at each of these variables. In sum, there is not enough evidence to date to show a strong relationship between common factors and therapist factors and a (positive) outcome in the treatment of offenders.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

common factors, therapist factors, therapy outcome, offender treatment

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690FONTAO, Maria Isabel, Leila SCHORER, Thomas ROSS, 2021. Therapeutische Wirkfaktoren in der Behandlung von Straftätern : ein systematisches Literaturreview. In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie. Georg Thieme Verlag. 2021, 89(10), pp. 483-495. ISSN 0720-4299. eISSN 1439-3522. Available under: doi: 10.1055/a-1432-1634
BibTex
@article{Fontao2021-10Thera-53593,
  year={2021},
  doi={10.1055/a-1432-1634},
  title={Therapeutische Wirkfaktoren in der Behandlung von Straftätern : ein systematisches Literaturreview},
  number={10},
  volume={89},
  issn={0720-4299},
  journal={Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie},
  pages={483--495},
  author={Fontao, Maria Isabel and Schorer, Leila and Ross, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53593">
    <dcterms:title>Therapeutische Wirkfaktoren in der Behandlung von Straftätern : ein systematisches Literaturreview</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-05T11:15:37Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Anhand eines systematischen Literaturreviews nach den PRISMA-Kriterien wurden therapeutische Wirkfaktoren für die Behandlung von Straftätern untersucht. Recherchiert wurde in den Datenbanken PsycINFO und PSYNDEX, weitere relevante Studien wurden den Literaturverzeichnissen von Studien, die die Selektionskriterien erfüllten, entnommen. Es wurden nur quantitative empirische Studien für den Zeitraum 1990–2018 eingeschlossen. Im vorliegenden Beitrag werden Befunde aus 19 Papers zu allgemeinen Wirkfaktoren (therapeutische Allianz, soziales Klima, Feedback) und Therapeutenfaktoren (zwischenmenschliche Fähigkeiten/Eigenschaften, Persönlichkeit, Therapieerwartung) referiert. Die Evidenz für das Vorliegen allgemeiner Wirk- und Therapeutenfaktoren ist nicht einheitlich, aber es zeigen sich Tendenzen. Diese Schwierigkeit der Evidenzbestimmung liegt insbesondere an methodischen Mängeln der Primärstudien, an heterogenen Outcomevariablen und an der geringen Zahl von Studien, die diese Faktoren untersuchten. Ein bedeutender Zusammenhang zwischen allgemeinen Wirk- und Therapeutenfaktoren und einem (positiven) Therapieergebnis in der Therapie von Straftätern ist wahrscheinlich, aber noch liegen zu wenige kontrollierte Studien vor, um ihn zweifelsfrei zu untermauern.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Schorer, Leila</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Schorer, Leila</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-05T11:15:37Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>Therapeutic Factors in Offender Treatment : A Systematic Review</dcterms:alternative>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2021-10</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Ross, Thomas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Fontao, Maria Isabel</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53593"/>
    <dc:contributor>Ross, Thomas</dc:contributor>
    <dc:creator>Fontao, Maria Isabel</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen