Bild-Lektüren : Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis
Bild-Lektüren : Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2013
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-8253-6219-5
Bibliographical data
Publisher
Heidelberg : Winter
Series
Probleme der Dichtung;48
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Monograph
Publication status
Published in
Abstract
Elias Canettis Schriften weisen viele offene und verdeckte Bezüge zu Werken der Bildenden Kunst auf. Diese Bezüge auf Bilder sowie Skulpturen übernehmen wie Verweise auf Prätexte Funktionen für die Textorganisation und Lektüresteuerung. Die vorliegende Studie untersucht, wie die Bezugnahmen auf Kunstwerke von Rembrandt, Breughel, Michelangelo oder Grosz Canettis Texte prägen, etwa indem sie Metaphern-, Motiv- und Figurenkonstellationen begründen. Dabei fällt ein neues Licht auf Canettis Schreibtechnik, Charakter- und Figurenzeichnung, insbesondere durch den Einsatz von visuellen Masken oder die kalkulierte Verwendung von Farbworten. Anhand von exemplarischen Analysen wird aufzeigt, daß Canettis Texte von einem visuellen Beziehungsgefüge durchzogen sind und folglich ihr Gehalt nicht allein auf der sprachlichen Ebene eingeholt werden kann, sondern nur über eine Lektüre, die den Kunstverweisen nachspürt.
Summary in another language
Subject (DDC)
830 German Literature
Keywords
Text und Bild
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
WERNER, Sylwia, 2013. Bild-Lektüren : Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis. Heidelberg : Winter. ISBN 978-3-8253-6219-5BibTex
@book{Werner2013BildL-26887, year={2013}, isbn={978-3-8253-6219-5}, publisher={Heidelberg : Winter}, series={Probleme der Dichtung;48}, title={Bild-Lektüren : Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis}, author={Werner, Sylwia}, note={Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/26887"> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:creator>Werner, Sylwia</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Elias Canettis Schriften weisen viele offene und verdeckte Bezüge zu Werken der Bildenden Kunst auf. Diese Bezüge auf Bilder sowie Skulpturen übernehmen wie Verweise auf Prätexte Funktionen für die Textorganisation und Lektüresteuerung. Die vorliegende Studie untersucht, wie die Bezugnahmen auf Kunstwerke von Rembrandt, Breughel, Michelangelo oder Grosz Canettis Texte prägen, etwa indem sie Metaphern-, Motiv- und Figurenkonstellationen begründen. Dabei fällt ein neues Licht auf Canettis Schreibtechnik, Charakter- und Figurenzeichnung, insbesondere durch den Einsatz von visuellen Masken oder die kalkulierte Verwendung von Farbworten. Anhand von exemplarischen Analysen wird aufzeigt, daß Canettis Texte von einem visuellen Beziehungsgefüge durchzogen sind und folglich ihr Gehalt nicht allein auf der sprachlichen Ebene eingeholt werden kann, sondern nur über eine Lektüre, die den Kunstverweisen nachspürt.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:contributor>Werner, Sylwia</dc:contributor> <bibo:issn>978-3-8253-6219-5</bibo:issn> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:publisher>Heidelberg : Winter</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/26887"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-07T08:24:01Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Bild-Lektüren : Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-07T08:24:01Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes