Das Konstanzer BA/MA-Modell im Studiengang Lehramt Gymnasium

Lade...
Vorschaubild
Datum
2016
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Lehren & Lernen ; 42 (2016), 5. - S. 8-11. - ISSN 0341-8294
Zusammenfassung
Im Dezember 2013 beschloss der Ministerrat von Baden-Württemberg die Eckpunkte zur Reform der Ausbildung von Lehrer/-innen an den Universitäten und Hochschulen des Landes. Zentraler Punkt des Beschlusses war die Umstellung der Lehramtsstudiengänge vom zwar modularisierten, zeitlich aber kohärenten Staatsexamensstudiengang auf die zweistufi ge Bachelor- und Masterstruktur (BA/MA) zum Wintersemester 2015/16 an den lehrerbildenden Universitäten und Hochschulen des Landes. Die Umstrukturierung sollte es unter anderem ermöglichen, dass die Studierenden sich erst dann verbindlich für den Beruf der Lehrerin/des Lehrers entscheiden müssen, „nachdem sie im Bachelor bereits Erfahrungen gesammelt haben. Bis dahin bleibe die Möglichkeit offen, sich auch anderen Studiengängen zuzuwenden“, wie die Wissenschaftsministerin des Landes in einer Pressemitteilung betonte.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690ZAHNEN, Nikolaus, Fabio CRIVELLARI, Fabian KRAPF, Thomas GÖTZ, 2016. Das Konstanzer BA/MA-Modell im Studiengang Lehramt Gymnasium. In: Lehren & Lernen. 42(5), pp. 8-11. ISSN 0341-8294
BibTex
@article{Zahnen2016Konst-35926,
  year={2016},
  title={Das Konstanzer BA/MA-Modell im Studiengang Lehramt Gymnasium},
  number={5},
  volume={42},
  issn={0341-8294},
  journal={Lehren & Lernen},
  pages={8--11},
  author={Zahnen, Nikolaus and Crivellari, Fabio and Krapf, Fabian and Götz, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35926">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Zahnen, Nikolaus</dc:contributor>
    <dc:creator>Crivellari, Fabio</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-11-15T15:24:48Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35926/3/Zahnen_0-372545.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Dezember 2013 beschloss der Ministerrat von Baden-Württemberg die Eckpunkte zur Reform der Ausbildung von Lehrer/-innen an den Universitäten und Hochschulen des Landes. Zentraler Punkt des Beschlusses war die Umstellung der Lehramtsstudiengänge vom zwar modularisierten, zeitlich aber kohärenten Staatsexamensstudiengang auf die zweistufi ge Bachelor- und Masterstruktur (BA/MA) zum Wintersemester 2015/16 an den lehrerbildenden Universitäten und Hochschulen des Landes. Die Umstrukturierung sollte es unter anderem ermöglichen, dass die Studierenden sich erst dann verbindlich für den Beruf der Lehrerin/des Lehrers entscheiden müssen, „nachdem sie im Bachelor bereits Erfahrungen gesammelt haben. Bis dahin bleibe die Möglichkeit offen, sich auch anderen Studiengängen zuzuwenden“, wie die Wissenschaftsministerin des Landes in einer Pressemitteilung betonte.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Götz, Thomas</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35926"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:creator>Zahnen, Nikolaus</dc:creator>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35926/3/Zahnen_0-372545.pdf"/>
    <dc:creator>Krapf, Fabian</dc:creator>
    <dc:contributor>Crivellari, Fabio</dc:contributor>
    <dc:creator>Götz, Thomas</dc:creator>
    <dc:contributor>Krapf, Fabian</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-11-15T15:24:48Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Das Konstanzer BA/MA-Modell im Studiengang Lehramt Gymnasium</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet