Kollisionsrechtliche Qualifikation von Personengesellschaftskonzernen : eine Arbeit zur grenzüberschreitend (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Diss_Vasthoff.pdf
Diss_Vasthoff.pdfGröße: 1.74 MBDownloads: 385
Datum
2006
Autor:innen
Vasthoff, Christiane
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Private law of conflict referring to material law of associated general or limited partnerships under control in international co-operations
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
  1. Auch "(wirtschafts)politisches" Sachrecht kann mittels klassischer Anknüpfung durch Feststellung, Bewertung und Abwägung beteiligter kollisionsrechtlicher Interessen kollisionsrechtlich zugewiesen werden. Ein unilateralistisches Teilsystem der Sonderanknüpfung gemäß dem Anwendungswillen dieses Sachrechts ist abzulehnen. -

    Die Entscheidung über Anwendung / Neubildung von Anknüpfungen zum Recht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Vorgang der Qualifikation
    fordert die vergleichende Feststellung der kollisionsrechtlichen Wertung gemäß der positiven Kollisionsnorm zum Gesellschaftsrecht / zum Schuld(vertrags)recht und gemäß dem anzuknüpfenden Sachrecht der (konzern)abhängigen Personengesellschaft. -

    Voraussetzung der vergleichenden Feststellung der kollisionsrechtlichen Wertung ist die vergleichende Feststellung materiellrechtlicher Wertungen gemäß dem anzuknüpfenden Sachrecht der (konzern)abhängigen Personengesellschaft (Tatbestände, Rechtsfolgen, Regelungszwecke und -zusammenhänge) und gemäß dem durch die Kollisionsnorm zum Gesellschaftsrecht/Schuld(vertrags)recht angeknüpften Sachrecht. -

    2. Kontrollinstrumente im Recht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft zeigen große Strukturvielfalt durch Ausrichtung auf das verbundsinterne Verhältnis zwischen abhängigem und herrschendem Unternehmen oder das unternehmensinterne Verhältnis innerhalb des herrschenden / abhängigen Unternehmens sowie durch verschiedene Kontrollmaßstäbe (Gesellschaftsinteresse oder Konzerninteresse), Kontrollmittel (Gesellschaftsrecht oder Konzernsonderrecht), Kontrollzeitpunkte (Eingangs-, Ausübungs- oder Ausgangskontrolle), Kontrollbereiche und Schutzsubjekte.
    Einflüsse der Wertungen zum materiellen Konzerngesellschaftsrecht verweisen auf
    - eine einheitliche Qualifikation des Konzerngesellschaftsrechts unabhängig von
    seiner Ausgestaltung als klassisches / modifiziertes Gesellschaftsrecht oder als konzernspezifisches Sonderrecht;
    - eine konzerngesellschaftsrechtliche, nicht gesellschaftsrechtliche Qualifikation;
    - eine jeweils gesonderte und voneinander verschiedene Qualifikation
    - des Konzerngesellschaftsrechts zum verbundsinternen Verhältnis zwischen
    abhängigem und herrschendem Unternehmen,
    - des Konzerngesellschaftsrechts zum unternehmensinternen Verhältnis
    abhängiger / herrschender Unternehmen. -

    3. Ergebnis der kollisionsrechtlichen Qualifikation zum materiellen Recht der
    (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Normbereich des verbundsinternen Verhältnisses zwischen abhängigem und herrschendem Unternehmen und im Normbereich des unternehmensinternen Verhältnisses innerhalb eines abhängigen/herrschenden Unternehmens ist ein eigenständiges System von Kollisionsnormen zum Konzerngesellschaftsrecht. Ein Formulierungsvorschlag lautet:

    Rechte und Pflichten zwischen den Unternehmen (im konzernrechtlichen Sinn) bei Begründung, Existenz, Veränderung und Auflösung eines Unternehmensverbunds durch (Konzern)Abhängigkeit zum speziellen Schutz von Gesellschafts-, Gesellschafter- und Gesellschaftsgläubigerinteressen unterliegen:
    - soweit sie den Umfang zulässiger Herrschaft und den Umfang herrschafts-
    bezogener Haftung festlegen, dem Recht des abhängigen Unternehmens;
    - soweit sie Schranken der Umgehung zwingender Ordnungsgrundsätze des jeweils eigenen Unternehmens durch Ausnutzung einer (Konzern)Abhängigkeitsverbindung festlegen, dem Recht des Unternehmens / der Unternehmen auf das / die der Schutzzweck der Einzelregelung gemäß der Wertung durch das entsprechende Sachrecht des Forums verweist.
    -
    Rechte und Pflichten innerhalb eines Unternehmens (im konzernrechtlichen Sinn) bei Begründung, Existenz, Veränderung und Auflösung eines Unternehmensverbunds durch (Konzern)Abhängigkeit zum speziellen Schutz von Gesellschafts-, Gesellschafter- und Gesellschaftsgläubigerinteressen unterliegen:
    - hinsichtlich der Interessenausrichtung-, Zuständigkeits- und Vermögensordnung im abhängigen Unternehmen, dem Recht des abhängigen Unternehmens;
    - hinsichtlich der Interessenausrichtung-, Zuständigkeits- und Vermögensordnung im herrschenden Unternehmen, dem Recht des herrschenden Unternehmens.
    -
    Anwendbar sind die Kollisionsnormen zum Konzerngesellschaftsrecht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Anwendungsbereich der deutschen Sitztheorie (Obergesellschaft mit Gründungsrecht eines Nicht-EU-Staates) sowie im Anwendungsbereich der europarechtlichen Gründungstheorie (Obergesellschaft mit Gründungsrecht eines EU-Staates / Staates des Europäischen Wirtschaftsraums).
    Übertragbar sind sie auch auf die Konzerngesellschaftsrechte der Kapitalgesellschaften und andere Konzernrechtsmodelle (des ausländischen Rechts).
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
  1. Also political-economic material law can be assigned by regular, classical law of conflict (means of classical tying by identification, evaluation and consideration of all involved different interests to apply a special national material law per every singular international case). A unilateral subsystem of special tying by non-regular special law of conflict in accordance with the application will of this political-economic material law is to be rejected. -

    The procedure of legal qualification (kollisionsrechtliche Qualifikation) referring to the material law of international co-operations with participation of general or limited partnerships controlled by another member of the co-operation includes the decision on application or new-formation of corresponding rules of conflict. This decision demands identification and comparison of the ruling interest of national-material-law-application (kollisionsrechtliche Wertung) first according to the (perhaps applicable) existing rules of conflict for material general company law / material contract law and second according to (eventually special) national material law of partnerships under control in (international) co-operations. -

    To identify these ruling interests of material-law-application (kollisionsrechtliche Wertung) it is necessary to determine the corresponding ruling material legal interest (materiellrechtliche Wertung) first according to national material general company law / material contract law and second according to (eventually special) national material law of partnerships under control in (international) co-operations (conditions for application, legal consequences, purposes and context of regulation). -

    2. Instruments of control in German und US- American material law of international co-operations with participation of general or limited partnerships controlled by another member of the co-operation show large variety in structure by focusing on the group-internal relationship between the dependent and the dominant enterprise or on the enterprise-internal relationship within the dominant / dependent enterprise as well as by different standards of control (interest of group or interest of every single company in the group), different means of control (general company law or special material law of partnerships under control in co-operations), different times of control (initial, practice or outgoing inspection), different areas of control and subjects of protection. -

    Ruling material legal interests (materiellrechtliche Wertung) according to German and US-American material law applicable to partnerships under control in (international) co-operations refer to
    - its submission to a special law of conflict referring to material private law applicable to associated partnerships under control independent of its arrangement as classical / modified general company law or as special law of associated partnerships under control;
    - its submission to different special rules of conflict referring either to material regulation of the group-internal relationship between dependent and dominant enterprise or referring to the material regulation of the enterprise-internal relationship within the dominant / dependent enterprise. -

    3. A suggestion for the wording of a special law of conflict referring to material private law applicable to associated partnerships under control reads as follows:

    Regulation of the group-internal relationship between dependent and dominant enterprise during establishment, existence, change and break-up of international co-operations with participation of general or limited partnerships under control (and for the special sake of company, partner/shareholder or creditor interest) is ruled
    - by the national law of the dependent enterprise as far as the range of allowed control over the dependent partnership and the range of control-associated liability of the dominant enterprise is concerned;
    - by the national law(s) that is / are determined by the intended purpose of protection according to the corresponding national rules of the national court in charge as far as barriers to evade compelling company-principles of the own enterprise in a co-operation are concerned. -

    Regulation of the enterprise-internal relationship within the dominant / dependent enterprise during establishment, existence, change and break-up of international co-operations with participation of general or limited partnerships under control (and for the special sake of company, partner / shareholder or creditor interest) is ruled
    - by the national law of the dependent enterprise as far as orientation of interests, responsibilities and the asset structure in the dependant partnership is concerned;
    - by the national law of the dominant enterprise as far as orientation of interests, responsibilities and the asset structure in the dominant enterprise is concerned. -

    These rules of conflict can be applied within the scope of the German Sitztheorie (dominant company founded under the law of a non-European Union state) as well as within the scope of the European Gründungstheorie (dominant company founded under the law of an European Union state/state of the European marketing area). These rules of conflict are also transferable to the law of associated corporations and to foreign law concepts dealing with the problems of (transnational) company co-operations.
Fachgebiet (DDC)
340 Recht
Schlagwörter
international co-operation, general partnership, limited partnership, private law of conflict, procedure of legal qualification
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Datensätze
Zitieren
ISO 690VASTHOFF, Christiane, 2006. Kollisionsrechtliche Qualifikation von Personengesellschaftskonzernen : eine Arbeit zur grenzüberschreitend (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Vasthoff2006Kolli-3423,
  year={2006},
  title={Kollisionsrechtliche Qualifikation von Personengesellschaftskonzernen : eine Arbeit zur grenzüberschreitend (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft},
  author={Vasthoff, Christiane},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3423">
    <dcterms:alternative>Private law of conflict referring to material law of associated general or limited partnerships under control in international co-operations</dcterms:alternative>
    <dc:contributor>Vasthoff, Christiane</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:51Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3423/1/Diss_Vasthoff.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3423/1/Diss_Vasthoff.pdf"/>
    <dcterms:title>Kollisionsrechtliche Qualifikation von Personengesellschaftskonzernen : eine Arbeit zur grenzüberschreitend (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:51Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Vasthoff, Christiane</dc:creator>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">1. Auch "(wirtschafts)politisches" Sachrecht kann mittels klassischer Anknüpfung durch Feststellung, Bewertung und Abwägung beteiligter kollisionsrechtlicher Interessen kollisionsrechtlich zugewiesen werden. Ein unilateralistisches Teilsystem der Sonderanknüpfung gemäß dem Anwendungswillen dieses Sachrechts ist abzulehnen. -&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Entscheidung über Anwendung / Neubildung von Anknüpfungen zum Recht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Vorgang der Qualifikation&lt;br /&gt;fordert die vergleichende Feststellung der kollisionsrechtlichen Wertung gemäß der positiven Kollisionsnorm zum Gesellschaftsrecht / zum Schuld(vertrags)recht und gemäß dem anzuknüpfenden Sachrecht der (konzern)abhängigen Personengesellschaft. -&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Voraussetzung der vergleichenden Feststellung der kollisionsrechtlichen Wertung ist die vergleichende Feststellung materiellrechtlicher Wertungen gemäß dem anzuknüpfenden Sachrecht der (konzern)abhängigen Personengesellschaft (Tatbestände, Rechtsfolgen, Regelungszwecke und -zusammenhänge) und gemäß dem durch die Kollisionsnorm zum Gesellschaftsrecht/Schuld(vertrags)recht angeknüpften Sachrecht. -&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;2. Kontrollinstrumente im Recht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft zeigen große Strukturvielfalt durch Ausrichtung auf das verbundsinterne Verhältnis zwischen abhängigem und herrschendem Unternehmen oder das unternehmensinterne Verhältnis innerhalb des herrschenden / abhängigen Unternehmens sowie durch verschiedene Kontrollmaßstäbe (Gesellschaftsinteresse oder Konzerninteresse), Kontrollmittel (Gesellschaftsrecht oder Konzernsonderrecht), Kontrollzeitpunkte (Eingangs-, Ausübungs- oder Ausgangskontrolle), Kontrollbereiche und Schutzsubjekte.&lt;br /&gt;Einflüsse der Wertungen zum materiellen Konzerngesellschaftsrecht verweisen auf&lt;br /&gt;- eine einheitliche Qualifikation des Konzerngesellschaftsrechts unabhängig von&lt;br /&gt;seiner Ausgestaltung als klassisches / modifiziertes Gesellschaftsrecht oder als konzernspezifisches Sonderrecht;&lt;br /&gt;- eine konzerngesellschaftsrechtliche, nicht gesellschaftsrechtliche Qualifikation;&lt;br /&gt;- eine jeweils gesonderte und voneinander verschiedene Qualifikation&lt;br /&gt;- des Konzerngesellschaftsrechts zum verbundsinternen Verhältnis zwischen&lt;br /&gt;abhängigem und herrschendem Unternehmen,&lt;br /&gt;- des Konzerngesellschaftsrechts zum unternehmensinternen Verhältnis&lt;br /&gt;abhängiger / herrschender Unternehmen. -&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;3. Ergebnis der kollisionsrechtlichen Qualifikation zum materiellen Recht der&lt;br /&gt;(konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Normbereich des verbundsinternen Verhältnisses zwischen abhängigem und herrschendem Unternehmen und im Normbereich des unternehmensinternen Verhältnisses innerhalb eines abhängigen/herrschenden Unternehmens ist ein eigenständiges System von Kollisionsnormen zum Konzerngesellschaftsrecht. Ein Formulierungsvorschlag lautet:&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Rechte und Pflichten zwischen den Unternehmen (im konzernrechtlichen Sinn) bei Begründung, Existenz, Veränderung und Auflösung eines Unternehmensverbunds durch (Konzern)Abhängigkeit zum speziellen Schutz von Gesellschafts-, Gesellschafter- und Gesellschaftsgläubigerinteressen unterliegen:&lt;br /&gt;- soweit sie den Umfang zulässiger Herrschaft und den Umfang herrschafts-&lt;br /&gt;bezogener Haftung festlegen, dem Recht des abhängigen Unternehmens;&lt;br /&gt;- soweit sie Schranken der Umgehung zwingender Ordnungsgrundsätze des jeweils eigenen Unternehmens durch Ausnutzung einer (Konzern)Abhängigkeitsverbindung festlegen, dem Recht des Unternehmens / der Unternehmen auf das / die der Schutzzweck der Einzelregelung gemäß der Wertung durch das entsprechende Sachrecht des Forums verweist.&lt;br /&gt;-&lt;br /&gt;Rechte und Pflichten innerhalb eines Unternehmens (im konzernrechtlichen Sinn) bei Begründung, Existenz, Veränderung und Auflösung eines Unternehmensverbunds durch (Konzern)Abhängigkeit zum speziellen Schutz von Gesellschafts-, Gesellschafter- und Gesellschaftsgläubigerinteressen unterliegen:&lt;br /&gt;- hinsichtlich der Interessenausrichtung-, Zuständigkeits- und Vermögensordnung im abhängigen Unternehmen, dem Recht des abhängigen Unternehmens;&lt;br /&gt;- hinsichtlich der Interessenausrichtung-, Zuständigkeits- und Vermögensordnung im herrschenden Unternehmen, dem Recht des herrschenden Unternehmens.&lt;br /&gt;-&lt;br /&gt;Anwendbar sind die Kollisionsnormen zum Konzerngesellschaftsrecht der (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft im Anwendungsbereich der deutschen Sitztheorie (Obergesellschaft mit Gründungsrecht eines Nicht-EU-Staates) sowie im Anwendungsbereich der europarechtlichen Gründungstheorie (Obergesellschaft mit Gründungsrecht eines EU-Staates / Staates des Europäischen Wirtschaftsraums).&lt;br /&gt;Übertragbar sind sie auch auf die Konzerngesellschaftsrechte der Kapitalgesellschaften und andere Konzernrechtsmodelle (des ausländischen Rechts).</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3423"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
July 27, 2006
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen