Publikation:

Neue Inhibitoren zellmembranständiger Proteinkinasen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diss_KBracht.pdf
Diss_KBracht.pdfGröße: 1.03 MBDownloads: 697

Datum

2007

Autor:innen

Bracht, Kathrin

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

New inhibitors for transmembrane protein kinases
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Proteinkinasen spielen in allen physiologischen und pathologischen Prozessen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Die transmembranständige Proteinkinase TGF beta Rezeptor Typ 1 ist an der Regulierung der Zellproliferation, sowie an Induktion und Inhibition der Apoptose beteiligt. Ist ihre Signalkaskade verändert so kann dies zu Tumorwachstum führen. Die Inhibition dieser Proteinkinase ist somit ein Ansatzpunkt für die Behandlung von Tumorerkrankungen.
Ausgehend von bekannter Literatur und Patenten wurden in dieser Arbeit kleine Molekülbibliotheken verschiedener Substanzklassen dargestellt, die dann in vitro auf ihre Wirksamkeit als Inhibitor getestet wurden. Auf Grund dieser Ergebnisse sowie molecular modeling Studien wurden weitere kleine Bibliotheken dargestellt. Es konnten zwei Moleküle mit inhibitorischen Eigenschaften dargestellt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Protein kinases play an important role in all physiological and pathological processes in the human body. The transmenbrane protein kinase TGF beta receptor type 1 contributes to the regulation of cell proliferation and to the inhibition as well as the induction of apoptosis. If the normal signal cascade is pertubated, tumour growth may occur. Inhibiting this protein kinase is therefore a starting point in the treatment of cancer.
In this work, several small libraries of potential inhibitor molecules with common structural elements were designed and synthesized starting from known literature and patents. All molecules were screened for their inhibititory potential by in vitro testing. Based on the results of these test and molecular modelling studies new libraries were designed. Two molecules with inhibitory activity were found.

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

Proteinkinaseinhibitoren, Suzuki-reaction, organic synthesis, protein kinases, inhibitor molecules

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BRACHT, Kathrin, 2007. Neue Inhibitoren zellmembranständiger Proteinkinasen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Bracht2007Inhib-9967,
  year={2007},
  title={Neue Inhibitoren zellmembranständiger Proteinkinasen},
  author={Bracht, Kathrin},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/9967">
    <dcterms:title>Neue Inhibitoren zellmembranständiger Proteinkinasen</dcterms:title>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Proteinkinasen spielen in allen physiologischen und pathologischen Prozessen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Die transmembranständige Proteinkinase TGF beta Rezeptor Typ 1 ist an der Regulierung der Zellproliferation, sowie an Induktion und Inhibition der Apoptose beteiligt. Ist ihre Signalkaskade verändert so kann dies zu Tumorwachstum führen. Die Inhibition dieser Proteinkinase ist somit ein Ansatzpunkt für die Behandlung von Tumorerkrankungen.&lt;br /&gt;Ausgehend von bekannter Literatur und Patenten wurden in dieser Arbeit kleine Molekülbibliotheken verschiedener Substanzklassen dargestellt, die dann in vitro auf ihre Wirksamkeit als Inhibitor getestet wurden. Auf Grund dieser Ergebnisse sowie molecular modeling Studien wurden weitere kleine Bibliotheken dargestellt. Es konnten zwei Moleküle mit inhibitorischen Eigenschaften dargestellt werden.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/9967"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9967/1/Diss_KBracht.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Bracht, Kathrin</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T18:15:38Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2007</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T18:15:38Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:alternative>New inhibitors for transmembrane protein kinases</dcterms:alternative>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9967/1/Diss_KBracht.pdf"/>
    <dc:contributor>Bracht, Kathrin</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

February 15, 2008
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen