Publikation:

Mission Wohlfahrtsmarkt : Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Autor:innen

Schneiders, Katrin
Heinze, Rolf G.

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-8329-7874-7
Bibliografische Daten

Verlag

Baden-Baden: Nomos

Schriftenreihe

Wirtschafts- und Sozialpolitik; 10

Auflagebezeichnung

1. Aufl.
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die internationale Debatte um "Social Entrepreneurship" und ein neues Sozialunternehmertum ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Angeregt und finanziell unterstützt durch Stiftungen und Mittlerorganisationen erregen Begriff und Konzept vermehrt die Aufmerksamkeit in Fachmedien, sozialwissenschaftlichen Veröffentlichungen und neuerdings auch der Politik. Zur empirischen Fundierung dieses Phänomens wird auf der Grundlage vorliegender Befragungsergebnisse von ca. 2.000 Organisationen die Relevanz und organisatorische Ausgestaltung dieser neuen Akteure dargestellt. Ausgehend von der traditionellen Ausgestaltung deutscher Wohlfahrtsarrangements und der Debatte um deren Leistungsgrenzen wird darüber hinaus diskutiert, welchen Mehrwert diese "neuen" Formen sozialer Aktivitäten generieren und analysiert, ob und inwiefern sich die "neuen Spieler" in etablierte Strukturen der Wohlfahrtsproduktion einpassen und Innovationsanstöße jenseits ihrer eigenen "Mission" zu geben vermögen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Dritter Sektor, Social Entrepreneurship, Governance

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690GROHS, Stephan, Katrin SCHNEIDERS, Rolf G. HEINZE, 2014. Mission Wohlfahrtsmarkt : Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland. 1. Aufl.. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8329-7874-7
BibTex
@book{Grohs2014Missi-29216,
  year={2014},
  isbn={978-3-8329-7874-7},
  publisher={Nomos},
  address={Baden-Baden},
  series={Wirtschafts- und Sozialpolitik},
  title={Mission Wohlfahrtsmarkt : Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland},
  edition={1. Aufl.},
  number={10},
  author={Grohs, Stephan and Schneiders, Katrin and Heinze, Rolf G.}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29216">
    <dc:contributor>Grohs, Stephan</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29216"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die internationale Debatte um "Social Entrepreneurship" und ein neues Sozialunternehmertum ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Angeregt und finanziell unterstützt durch Stiftungen und Mittlerorganisationen erregen Begriff und Konzept vermehrt die Aufmerksamkeit in Fachmedien, sozialwissenschaftlichen Veröffentlichungen und neuerdings auch der Politik. Zur empirischen Fundierung dieses Phänomens wird auf der Grundlage vorliegender Befragungsergebnisse von ca. 2.000 Organisationen die Relevanz und organisatorische Ausgestaltung dieser neuen Akteure dargestellt. Ausgehend von der traditionellen Ausgestaltung deutscher Wohlfahrtsarrangements und der Debatte um deren Leistungsgrenzen wird darüber hinaus diskutiert, welchen Mehrwert diese "neuen" Formen sozialer Aktivitäten generieren und analysiert, ob und inwiefern sich die "neuen Spieler" in etablierte Strukturen der Wohlfahrtsproduktion einpassen und Innovationsanstöße jenseits ihrer eigenen "Mission" zu geben vermögen.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Grohs, Stephan</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:issn>978-3-8329-7874-7</bibo:issn>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dc:creator>Schneiders, Katrin</dc:creator>
    <dc:contributor>Schneiders, Katrin</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-11-04T12:07:11Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Heinze, Rolf G.</dc:contributor>
    <dc:creator>Heinze, Rolf G.</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:publisher>Baden-Baden</dc:publisher>
    <dc:publisher>Nomos</dc:publisher>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-11-04T12:07:11Z</dc:date>
    <dcterms:title>Mission Wohlfahrtsmarkt : Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen