Publikation:

Selektive Kontrolle der Bildung von Calciumsulfat-Polymorphen bei Raumtemperatur

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Tritschler_2-d4uajpdeqh5m7.pdf
Tritschler_2-d4uajpdeqh5m7.pdfGröße: 426.96 KBDownloads: 65

Datum

2015

Autor:innen

Van Driessche, Alexander E. S.
Kempter, Andreas

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz
oops

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Angewandte Chemie. 2015, 127(13), pp. 4155-4159. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201409651

Zusammenfassung

Calciumsulfat ist ein in der Natur weit verbreitetes und technologisch wichtiges Mineral mit breitem Anwendungsspektrum. Allerdings stellte die Kontrolle der CaSO4-Polymorphie und damit der Materialeigenschaften nach wie vor eine beträchtliche Herausforderung dar, und bis jetzt gibt es keine universelle Methode für die selektive Herstellung der verschiedenen hydratisierten und wasserfreien Formen unter milden Bedingungen. Hier berichten wir über die erste erfolgreiche Synthese von reinem Anhydrit aus einer Lösung bei Raumtemperatur. Erreicht wurde dies durch Ausfällen von Calciumsulfat in alkoholischen Medien mit niedrigen Wassergehalten. Durch Variieren der Wassermenge gelang es uns außerdem, zwischen einzelnen Polymorphen zu schalten und das Ergebnis der Reaktion fein abzustimmen, um entweder eine gewünschte CaSO4-Phase in reiner Form oder binäre Mischungen mit festgelegten Zusammensetzungen herzustellen. Das Konzept bietet die volle Kontrolle über die Auswahl der Phasen in der CaSO4-Mineralisation und könnte die gezielte Herstellung entsprechender Materialien für diverse Anwendungsgebiete ermöglichen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690TRITSCHLER, Ulrich, Alexander E. S. VAN DRIESSCHE, Andreas KEMPTER, Matthias KELLERMEIER, Helmut CÖLFEN, 2015. Selektive Kontrolle der Bildung von Calciumsulfat-Polymorphen bei Raumtemperatur. In: Angewandte Chemie. 2015, 127(13), pp. 4155-4159. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201409651
BibTex
@article{Tritschler2015Selek-31109,
  year={2015},
  doi={10.1002/ange.201409651},
  title={Selektive Kontrolle der Bildung von Calciumsulfat-Polymorphen bei Raumtemperatur},
  number={13},
  volume={127},
  issn={0044-8249},
  journal={Angewandte Chemie},
  pages={4155--4159},
  author={Tritschler, Ulrich and Van Driessche, Alexander E. S. and Kempter, Andreas and Kellermeier, Matthias and Cölfen, Helmut}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31109">
    <dc:creator>Van Driessche, Alexander E. S.</dc:creator>
    <dc:contributor>Kempter, Andreas</dc:contributor>
    <dc:contributor>Cölfen, Helmut</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31109/1/Tritschler_2-d4uajpdeqh5m7.pdf"/>
    <dc:contributor>Tritschler, Ulrich</dc:contributor>
    <dc:creator>Kellermeier, Matthias</dc:creator>
    <dc:contributor>Van Driessche, Alexander E. S.</dc:contributor>
    <dcterms:title>Selektive Kontrolle der Bildung von Calciumsulfat-Polymorphen bei Raumtemperatur</dcterms:title>
    <dc:creator>Cölfen, Helmut</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-03T08:42:30Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31109"/>
    <dc:creator>Kempter, Andreas</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:creator>Tritschler, Ulrich</dc:creator>
    <dc:contributor>Kellermeier, Matthias</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-03T08:42:30Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31109/1/Tritschler_2-d4uajpdeqh5m7.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Calciumsulfat ist ein in der Natur weit verbreitetes und technologisch wichtiges Mineral mit breitem Anwendungsspektrum. Allerdings stellte die Kontrolle der CaSO&lt;sub&gt;4&lt;/sub&gt;-Polymorphie und damit der Materialeigenschaften nach wie vor eine beträchtliche Herausforderung dar, und bis jetzt gibt es keine universelle Methode für die selektive Herstellung der verschiedenen hydratisierten und wasserfreien Formen unter milden Bedingungen. Hier berichten wir über die erste erfolgreiche Synthese von reinem Anhydrit aus einer Lösung bei Raumtemperatur. Erreicht wurde dies durch Ausfällen von Calciumsulfat in alkoholischen Medien mit niedrigen Wassergehalten. Durch Variieren der Wassermenge gelang es uns außerdem, zwischen einzelnen Polymorphen zu schalten und das Ergebnis der Reaktion fein abzustimmen, um entweder eine gewünschte CaSO&lt;sub&gt;4&lt;/sub&gt;-Phase in reiner Form oder binäre Mischungen mit festgelegten Zusammensetzungen herzustellen. Das Konzept bietet die volle Kontrolle über die Auswahl der Phasen in der CaSO&lt;sub&gt;4&lt;/sub&gt;-Mineralisation und könnte die gezielte Herstellung entsprechender Materialien für diverse Anwendungsgebiete ermöglichen.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen