Ästhetische Differenz : zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen
Ästhetische Differenz : zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2014
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-7705-5654-0
Bibliographical data
Publisher
Paderborn: Fink
Series
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Monograph
Publication status
Published
Published in
Abstract
Charles Baudelaire hat Edgar Allan Poes Kriminalgeschichten in Frankreich berühmt gemacht und ihre europäische Rezeption begründet. In seinen Übersetzungen verbindet sich das kriminalistische Detail mit einem philologischen Kunstgriff: der kaum merklichen Manipulation des originalen Texts. In Poes Novelle The Murders in the Rue Morgue löst Dupin ein scheinbar unlösbares Verbrechen: Ein Orang-Utan soll zwei Frauen ermordet haben! Doch als Nachahmungsfigur ist der Affe menschlicher Trieb in tierischem Gewand. Er verweist auf die Funktion menschlicher Kreativität, das Böse mit sprachlichen Mitteln zu verstellen und gesellschaftsfähig zu machen. Durch minimale Abweichungen vom Original hebt Baudelaire in seiner Übersetzung die ästhetische Reflexion über die Verstellung auf eine neue Ebene: Ebenso wenig wie auf Dupins Auflösung des Falls kann der Leser auf die Zuverlässigkeit der Übersetzung vertrauen.
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
ELLERBROCK, Karl Philipp, 2014. Ästhetische Differenz : zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen. Paderborn:Fink. ISBN 978-3-7705-5654-0. Available under: doi: 10.30965/9783846756546BibTex
@book{Ellerbrock2014Asthe-53850, year={2014}, doi={10.30965/9783846756546}, isbn={978-3-7705-5654-0}, publisher={Fink}, address={Paderborn}, title={Ästhetische Differenz : zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen}, author={Ellerbrock, Karl Philipp} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53850"> <dc:contributor>Ellerbrock, Karl Philipp</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Charles Baudelaire hat Edgar Allan Poes Kriminalgeschichten in Frankreich berühmt gemacht und ihre europäische Rezeption begründet. In seinen Übersetzungen verbindet sich das kriminalistische Detail mit einem philologischen Kunstgriff: der kaum merklichen Manipulation des originalen Texts. In Poes Novelle The Murders in the Rue Morgue löst Dupin ein scheinbar unlösbares Verbrechen: Ein Orang-Utan soll zwei Frauen ermordet haben! Doch als Nachahmungsfigur ist der Affe menschlicher Trieb in tierischem Gewand. Er verweist auf die Funktion menschlicher Kreativität, das Böse mit sprachlichen Mitteln zu verstellen und gesellschaftsfähig zu machen. Durch minimale Abweichungen vom Original hebt Baudelaire in seiner Übersetzung die ästhetische Reflexion über die Verstellung auf eine neue Ebene: Ebenso wenig wie auf Dupins Auflösung des Falls kann der Leser auf die Zuverlässigkeit der Übersetzung vertrauen.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-31T13:20:56Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53850"/> <dcterms:title>Ästhetische Differenz : zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:creator>Ellerbrock, Karl Philipp</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dc:publisher>Fink</dc:publisher> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-7705-5654-0</bibo:issn> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-31T13:20:56Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No