Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten
Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2012
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Zeitschrift für Familienforschung : ZfF ; 24 (2012), 1. - pp. 85-103. - Verlag Barbara Budrich. - ISSN 1437-2940
Abstract
In dieser Studie wird der Zusammenhang von selbsteingeschätztem negativem und positivem Interaktionsverhalten mit der eigenen Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten unter Kontrolle der Einflüsse von erlebtem Stress, allgemeinem Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit analysiert. Hauptziel ist die Prüfung der Frage, ob negatives oder positives Interaktionsverhalten prädiktiver für die Partnerschaftszufriedenheit und die Trennungsabsichten ist. Dazu wurden N = 2‘583 verheiratete Personen zu ihrer Partnerschaft befragt. Die Resultate zeigen, dass selbsteingeschätztes eigenes negatives und positives Verhalten wie erwartet über die Kontrollvariablen hinaus mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten zusammenhängt. Beim Vergleich der beiden untersuchten Bestandteile des positiven Verhaltens (1. dyadisches Coping; 2. positives Interaktionsverhalten) weist das dyadische Coping stärkere Effekte auf die Partnerschaftszufriedenheit auf, als positives Interaktionsverhalten. Insgesamt belegen die Ergebnisse die Bedeutung des positiven Verhaltens in klinisch unauffälligen Partnerschaftsbeziehungen. Implikationen für die Beratung, Psychotherapie und zukünftige Forschung werden diskutiert.
Summary in another language
Subject (DDC)
150 Psychology
Keywords
Partnerschaft, dyadisches Coping, positives Interaktionsverhalten, negative Interaktionsverhalten, Partnerschaftszufriedenheit, Trennungsabsicht
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
NUSSBECK, Fridtjof W., Peter HILPERT, Guy BODENMANN, 2012. Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten. In: Zeitschrift für Familienforschung : ZfF. Verlag Barbara Budrich. 24(1), pp. 85-103. ISSN 1437-2940BibTex
@article{Nussbeck2012Zusam-55811, year={2012}, title={Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten}, number={1}, volume={24}, issn={1437-2940}, journal={Zeitschrift für Familienforschung : ZfF}, pages={85--103}, author={Nussbeck, Fridtjof W. and Hilpert, Peter and Bodenmann, Guy} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55811"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55811"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-09T09:59:07Z</dcterms:available> <dc:creator>Hilpert, Peter</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-12-09T09:59:07Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dcterms:title>Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten</dcterms:title> <dc:contributor>Bodenmann, Guy</dc:contributor> <dc:creator>Nussbeck, Fridtjof W.</dc:creator> <dc:contributor>Hilpert, Peter</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Bodenmann, Guy</dc:creator> <dc:contributor>Nussbeck, Fridtjof W.</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In dieser Studie wird der Zusammenhang von selbsteingeschätztem negativem und positivem Interaktionsverhalten mit der eigenen Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten unter Kontrolle der Einflüsse von erlebtem Stress, allgemeinem Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit analysiert. Hauptziel ist die Prüfung der Frage, ob negatives oder positives Interaktionsverhalten prädiktiver für die Partnerschaftszufriedenheit und die Trennungsabsichten ist. Dazu wurden N = 2‘583 verheiratete Personen zu ihrer Partnerschaft befragt. Die Resultate zeigen, dass selbsteingeschätztes eigenes negatives und positives Verhalten wie erwartet über die Kontrollvariablen hinaus mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten zusammenhängt. Beim Vergleich der beiden untersuchten Bestandteile des positiven Verhaltens (1. dyadisches Coping; 2. positives Interaktionsverhalten) weist das dyadische Coping stärkere Effekte auf die Partnerschaftszufriedenheit auf, als positives Interaktionsverhalten. Insgesamt belegen die Ergebnisse die Bedeutung des positiven Verhaltens in klinisch unauffälligen Partnerschaftsbeziehungen. Implikationen für die Beratung, Psychotherapie und zukünftige Forschung werden diskutiert.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No
Refereed
Yes