Publikation: Open4DE Landscape Report
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In diesem Landscape Report werden Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Verbundprojekt “Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland - Open4DE” vorgestellt. Ziel des Projektes ist es, Wege zu einer bundesweiten Open Access Policy (OAP) für Deutschland aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projektes der Diskurs um die Open-Access-Transformation in einer Auswahl von Open Access Policies, Leitlinien, Strategie- und Positionspapieren der Stakeholder-Gruppen Bund und Länder, Universitäten, Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und Fachgesellschaften analysiert (Kapitel 2). Aus Interviews mit Expertinnen, die an Policy-Prozessen in europäischen Nachbarländern beteiligt waren, wurden Hinweise auf die Gestaltung eines möglichen Policy-Prozesses in Deutschland gewonnen (Kapitel 3). In Workshops und Interviews mit Vertreterinnen des Bundes und der Bundesländer (Kapitel 4), der Wissenschaftsorganisationen (Kapitel 5), der Fachgesellschaften (Kapitel 6) und mit Mitgliedern des scholarled.network wurden der Stand sowie Herausforderungen und Bedarfe der Umstellung des Publikationssystems auf Open Access ermittelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen münden auf strategisch-konzeptioneller Ebene im Entwurf eines Stakeholder-Governance-Modells für die Open Access Community Deutschland und auf der inhaltlichen Ebene in folgende drei Empfehlungen: die Open-Access-Transformation in Deutschland sollte insbesondere unter den Gesichtspunkten Stärkung der wissenschaftsgetragenen Publikationsinfrastrukturen, Förderung des Kulturwandels und koordinierte Transformation der Finanzstrukturen vorangetrieben werden (Kapitel 7).
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BÄRWOLFF, Theresa, Martina BENZ, Malte DREYER, Maxi KINDLING, Andreas KIRCHNER, Maike NEUFEND, Birgit SCHMIDT, 2023. Open4DE Landscape ReportBibTex
@techreport{Barwolff2023-12-07Open4-71804, year={2023}, doi={10.21428/986c5d43.bab38f02}, title={Open4DE Landscape Report}, author={Bärwolff, Theresa and Benz, Martina and Dreyer, Malte and Kindling, Maxi and Kirchner, Andreas and Neufend, Maike and Schmidt, Birgit} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71804"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-01-08T12:21:53Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71804"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dcterms:issued>2023-12-07</dcterms:issued> <dcterms:abstract>In diesem Landscape Report werden Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Verbundprojekt “Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland - Open4DE” vorgestellt. Ziel des Projektes ist es, Wege zu einer bundesweiten Open Access Policy (OAP) für Deutschland aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projektes der Diskurs um die Open-Access-Transformation in einer Auswahl von Open Access Policies, Leitlinien, Strategie- und Positionspapieren der Stakeholder-Gruppen Bund und Länder, Universitäten, Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und Fachgesellschaften analysiert (Kapitel 2). Aus Interviews mit Expert*innen, die an Policy-Prozessen in europäischen Nachbarländern beteiligt waren, wurden Hinweise auf die Gestaltung eines möglichen Policy-Prozesses in Deutschland gewonnen (Kapitel 3). In Workshops und Interviews mit Vertreter*innen des Bundes und der Bundesländer (Kapitel 4), der Wissenschaftsorganisationen (Kapitel 5), der Fachgesellschaften (Kapitel 6) und mit Mitgliedern des scholarled.network wurden der Stand sowie Herausforderungen und Bedarfe der Umstellung des Publikationssystems auf Open Access ermittelt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen münden auf strategisch-konzeptioneller Ebene im Entwurf eines Stakeholder-Governance-Modells für die Open Access Community Deutschland und auf der inhaltlichen Ebene in folgende drei Empfehlungen: die Open-Access-Transformation in Deutschland sollte insbesondere unter den Gesichtspunkten Stärkung der wissenschaftsgetragenen Publikationsinfrastrukturen, Förderung des Kulturwandels und koordinierte Transformation der Finanzstrukturen vorangetrieben werden (Kapitel 7).</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-01-08T12:21:53Z</dc:date> <dc:creator>Schmidt, Birgit</dc:creator> <dc:creator>Benz, Martina</dc:creator> <dc:contributor>Kirchner, Andreas</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Neufend, Maike</dc:creator> <dc:contributor>Kindling, Maxi</dc:contributor> <dc:contributor>Neufend, Maike</dc:contributor> <dc:contributor>Schmidt, Birgit</dc:contributor> <dc:creator>Kindling, Maxi</dc:creator> <dc:creator>Bärwolff, Theresa</dc:creator> <dc:contributor>Bärwolff, Theresa</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Kirchner, Andreas</dc:creator> <dcterms:title>Open4DE Landscape Report</dcterms:title> <dc:contributor>Dreyer, Malte</dc:contributor> <dc:contributor>Benz, Martina</dc:contributor> <dc:creator>Dreyer, Malte</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>