Publikation:

Effektivität und Kosteneffizienz von Individual Placement and Support (IPS) in Deutschland : eine Vergleichsstudie bei Menschen mit Psychosen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2024

Autor:innen

Herwig, Uwe
Senner, Simon

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Effectiveness and Cost-Effectiveness of Individual Placement and Support (Ips) in Germany : A Controlled Trials with Individuals with Psychosis
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Psychiatrische Praxis. Georg Thieme Verlag. 2024, 51(02), pp. 84-91. ISSN 0303-4259. eISSN 1439-0876. Available under: doi: 10.1055/a-2165-8728

Zusammenfassung

Ziel der Studie
Um die Wirksamkeit von Individual Placement & Support (IPS) zur Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt in Deutschland zu überprüfen, bedarf es Vergleiche mit der üblichen rehabilitativen Praxis in Bezug auf Beschäftigungsquoten und Kosteneffizienz.

Methode
20 IPS-Teilnehmende mit psychotischen, insbesondere Schizophrenie-Spektrumsstörungen wurden mit 20 Kontrollpersonen, denen in angrenzenden Landkreisen übliche Rehabilitationsverfahren angeboten wurden (Rehabilitation as usual, RAU), über 18 Monate verglichen.

Ergebnisse
IPS war RAU signifikant auf allen tätigkeitsbezogenen Kriterien mit mittleren bis hohen Effektstärken überlegen, ohne dass sich Unterschiede bei Fehlzeiten, Krankenhaustagen und Abbruchquoten zeigten. IPS war RAU hinsichtlich der Kosteneffizienz deutlich überlegen.

Schlussfolgerung
Die Studie bietet Hinweise darauf, dass IPS auch in Deutschland eine effektive und kosteneffiziente Ergänzung zu den bestehenden berufsrehabilitativen Angeboten für Menschen mit Psychosen darstellt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Objective
To establish the effectiveness of Individual Placement and Support (IPS) to integrate people with mental illness into the general labor market, controlled comparisons with usual rehabilitative practice in terms of employment rates and cost-effectiveness are needed.

Methods
20 IPS participants with psychoses (primarily schizophrenia spectrum disorders) were compared with 20 controls who were offered usual rehabilitative practices in adjacent counties (rehabilitation as usual, RAU) over 18 months.

Results
IPS was significantly superior to RAU on all job-related criteria with moderate to high effect sizes, with no differences in absenteeism, hospital days, or dropout rates. IPS was significantly superior to RAU on cost-effectiveness.

Conclusion
This study provides evidence that IPS is an effective and cost-efficient addition to existing vocational rehabilitation services for people with psychoses.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690NISCHK, Daniel, Uwe HERWIG, Simon SENNER, Brigitte ROCKSTROH, 2024. Effektivität und Kosteneffizienz von Individual Placement and Support (IPS) in Deutschland : eine Vergleichsstudie bei Menschen mit Psychosen. In: Psychiatrische Praxis. Georg Thieme Verlag. 2024, 51(02), pp. 84-91. ISSN 0303-4259. eISSN 1439-0876. Available under: doi: 10.1055/a-2165-8728
BibTex
@article{Nischk2024-03Effek-68036,
  year={2024},
  doi={10.1055/a-2165-8728},
  title={Effektivität und Kosteneffizienz von Individual Placement and Support (IPS) in Deutschland : eine Vergleichsstudie bei Menschen mit Psychosen},
  number={02},
  volume={51},
  issn={0303-4259},
  journal={Psychiatrische Praxis},
  pages={84--91},
  author={Nischk, Daniel and Herwig, Uwe and Senner, Simon and Rockstroh, Brigitte}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/68036">
    <dcterms:abstract>Ziel der Studie&lt;br /&gt;Um die Wirksamkeit von Individual Placement &amp; Support (IPS) zur Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt in Deutschland zu überprüfen, bedarf es Vergleiche mit der üblichen rehabilitativen Praxis in Bezug auf Beschäftigungsquoten und Kosteneffizienz.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;

Methode&lt;br /&gt;20 IPS-Teilnehmende mit psychotischen, insbesondere Schizophrenie-Spektrumsstörungen wurden mit 20 Kontrollpersonen, denen in angrenzenden Landkreisen übliche Rehabilitationsverfahren angeboten wurden (Rehabilitation as usual, RAU), über 18 Monate verglichen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;

Ergebnisse&lt;br /&gt;IPS war RAU signifikant auf allen tätigkeitsbezogenen Kriterien mit mittleren bis hohen Effektstärken überlegen, ohne dass sich Unterschiede bei Fehlzeiten, Krankenhaustagen und Abbruchquoten zeigten. IPS war RAU hinsichtlich der Kosteneffizienz deutlich überlegen.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;

Schlussfolgerung&lt;br /&gt;Die Studie bietet Hinweise darauf, dass IPS auch in Deutschland eine effektive und kosteneffiziente Ergänzung zu den bestehenden berufsrehabilitativen Angeboten für Menschen mit Psychosen darstellt.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Senner, Simon</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Nischk, Daniel</dc:creator>
    <dcterms:issued>2024-03</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-11-03T07:40:25Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Herwig, Uwe</dc:creator>
    <dc:creator>Senner, Simon</dc:creator>
    <dc:contributor>Nischk, Daniel</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-11-03T07:40:25Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>Effectiveness and Cost-Effectiveness of Individual Placement and Support (Ips) in Germany : A Controlled Trials with Individuals with Psychosis</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Rockstroh, Brigitte</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/68036"/>
    <dc:contributor>Rockstroh, Brigitte</dc:contributor>
    <dcterms:title>Effektivität und Kosteneffizienz von Individual Placement and Support (IPS) in Deutschland : eine Vergleichsstudie bei Menschen mit Psychosen</dcterms:title>
    <dc:contributor>Herwig, Uwe</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen