Das Ruhrgebiet - eine europäische Metropole?

Loading...
Thumbnail Image
Date
2010
Authors
Lenger, Friedrich
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
KWI-Interventionen ; 2010. - 2
Abstract
Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und in einem Jahrzehnt, in dem der Begriff „Ruhrstadt“ immer wieder fällt, geht der Historiker Friedrich Lenger der Frage nach, inwieweit es sich beim Ruhrgebiet um eine Metropole handelt und warum das Ruhrgebiet — trotz seiner Fläche und Einwohnerdichte — keine Weltstadt geworden ist. Er problematisiert die verbreitete Anwendung des Metropolenbegriffs auf die Städteregion des Ruhrgebiets. Der Autor vergleicht die Entwicklung der Region einerseits mit der anderer europäischer Montanregionen in Nordfrankreich, Oberschlesien oder der Donbass-Region und fragt zum anderen nach dem Wandel des Metropolenverständnisses in der Stadtforschung seit den 1960er Jahren. Aus dieser doppelten Perspektive heraus wird deutlich, weshalb es wenig sinnvoll erscheint, den Metropolenbegriff auf die polyzentrische Städteregion des Ruhrgebiets anzuwenden, und warum dies einige Städteforscher von der Mitte der 1960er Jahre bis in die späten 1980er Jahre hinein dennoch taten. Das ist relevant für, wenn auch keine direkte Einmischung in, die das gesamte 20. Jahrhundert durchziehenden Diskussionen der kommunalen und regionalen Politik. Lengers Ausführungen entstanden aus einem Vortrag, den er im Rahmen der vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen veranstalteten Tagung „Metropole im Wandel. Die europäische Metropole Ruhr zwischen Industrialisierung und postkarbonem Zeitalter“ im Januar 2010 gehalten hat.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690LENGER, Friedrich, 2010. Das Ruhrgebiet - eine europäische Metropole?. In: KWI-Interventionen, 2
BibTex
@article{Lenger2010Ruhrg-14469,
  year={2010},
  title={Das Ruhrgebiet - eine europäische Metropole?},
  journal={KWI-Interventionen},
  author={Lenger, Friedrich},
  note={Article Number: 2}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/14469">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14469/1/lenger_ruhrgebiet.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/14469"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14469/1/lenger_ruhrgebiet.pdf"/>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-08-10T05:59:48Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-08-10T05:59:48Z</dc:date>
    <dc:creator>Lenger, Friedrich</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und in einem Jahrzehnt, in dem der Begriff „Ruhrstadt“ immer wieder fällt, geht der Historiker Friedrich Lenger der Frage nach, inwieweit es sich beim Ruhrgebiet um eine Metropole handelt und warum das Ruhrgebiet — trotz seiner Fläche und Einwohnerdichte — keine Weltstadt geworden ist. Er problematisiert die verbreitete Anwendung des Metropolenbegriffs auf die Städteregion des Ruhrgebiets. Der Autor vergleicht die Entwicklung der Region einerseits mit der anderer europäischer Montanregionen in Nordfrankreich, Oberschlesien oder der Donbass-Region und fragt zum anderen nach dem Wandel des Metropolenverständnisses in der Stadtforschung seit den 1960er Jahren. Aus dieser doppelten Perspektive heraus wird deutlich, weshalb es wenig sinnvoll erscheint, den Metropolenbegriff auf die polyzentrische Städteregion des Ruhrgebiets anzuwenden, und warum dies einige Städteforscher von der Mitte der 1960er Jahre bis in die späten 1980er Jahre hinein dennoch taten. Das ist relevant für, wenn auch keine direkte Einmischung in, die das gesamte 20. Jahrhundert durchziehenden Diskussionen der kommunalen und regionalen Politik. Lengers Ausführungen entstanden aus einem Vortrag, den er im Rahmen der vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen veranstalteten Tagung „Metropole im Wandel. Die europäische Metropole Ruhr zwischen Industrialisierung und postkarbonem Zeitalter“ im Januar 2010 gehalten hat.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Das Ruhrgebiet - eine europäische Metropole?</dcterms:title>
    <dc:contributor>Lenger, Friedrich</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: KWI-Interventionen 2010, 2</dcterms:bibliographicCitation>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed