Träumen und Erzählen : Selbstreflexion der Bildkunst vor 1300
Träumen und Erzählen : Selbstreflexion der Bildkunst vor 1300
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2001
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
3-7705-3599-5
Bibliographical data
Publisher
München : Fink
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Monograph
Publication status
Published in
Abstract
Die aus der "Marburger Arbeitsgruppe Bilderzählung" hervorgegangene und von Wolfgang Kemp betreute kunsthistorische Dissertation beschäftigt sich mit christlichen Traumdarstellungen vorwiegend aus der Zeit zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert. Diese Traumdarstellungen haben selbst eine erzählende Funktion und sind überdies oft Teil einer umfassenden Bilderzählung etwa in der Form einer biblischen Geschichte oder Heiligenlegende. Über die Frage nach eigenständigen Prinzipien der mittelalterlichen Bilderzählung möchte Steffen Bogen eine Selbstreflexion der mittelalterlichen Bildkunst gegen die bisherige Forschungsmeinung plausibel machen. Methodische Orientierung gewinnt er durch die Zeichentheorie von Charles S. Peirce und die Erzähltheorie von Algirdas Julien Greimas, ohne allerdings "diesen Bezug explizit zu machen" (S. 17).
Summary in another language
Subject (DDC)
700 Arts, Fine Arts General
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BOGEN, Steffen, 2001. Träumen und Erzählen : Selbstreflexion der Bildkunst vor 1300. München : Fink. ISBN 3-7705-3599-5BibTex
@book{Bogen2001Traum-18330, year={2001}, isbn={3-7705-3599-5}, publisher={München : Fink}, title={Träumen und Erzählen : Selbstreflexion der Bildkunst vor 1300}, author={Bogen, Steffen}, note={Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/18330"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2001</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <bibo:issn>3-7705-3599-5</bibo:issn> <dc:creator>Bogen, Steffen</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die aus der "Marburger Arbeitsgruppe Bilderzählung" hervorgegangene und von Wolfgang Kemp betreute kunsthistorische Dissertation beschäftigt sich mit christlichen Traumdarstellungen vorwiegend aus der Zeit zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert. Diese Traumdarstellungen haben selbst eine erzählende Funktion und sind überdies oft Teil einer umfassenden Bilderzählung etwa in der Form einer biblischen Geschichte oder Heiligenlegende. Über die Frage nach eigenständigen Prinzipien der mittelalterlichen Bilderzählung möchte Steffen Bogen eine Selbstreflexion der mittelalterlichen Bildkunst gegen die bisherige Forschungsmeinung plausibel machen. Methodische Orientierung gewinnt er durch die Zeichentheorie von Charles S. Peirce und die Erzähltheorie von Algirdas Julien Greimas, ohne allerdings "diesen Bezug explizit zu machen" (S. 17).</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:contributor>Bogen, Steffen</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-13T12:17:33Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/18330"/> <dcterms:title>Träumen und Erzählen : Selbstreflexion der Bildkunst vor 1300</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-13T12:17:33Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dc:publisher>München : Fink</dc:publisher> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No