Mit Gebärden und GoTalk NOW zur Syntax : ein gelungenes Experiment im Gebärden-Unterricht der Regenbogen-Schule Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz
Mit Gebärden und GoTalk NOW zur Syntax : ein gelungenes Experiment im Gebärden-Unterricht der Regenbogen-Schule Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2015
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Unterstützte Kommunikation : Die Fachzeitschrift der Gesellschaft ; 2015, 4. - pp. 26-30
Abstract
Im vergangenen Schuljahr haben 6 Kinder der Grund- und Hauptstufen im klassenübergreifenden Gebärdenunterricht der Regenbogen-Schule ihr Verständnis der Satzbau-Logik mittels Gebärden und neuer Technologie ausgebaut. Diese Schüler und Schülerinnen hatten bislang lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) im engeren Sinne, also nur wenige Gebärden pro Satz gelernt. Am Ende des Schuljahres konnten sie in iPad-gestützten Übungssituationen zuverlässig 4-Wortsätze gebärden. Das iPad erwies sich als ein wichtiger Motor für die Verbesserung der Lernfähigkeit und des Sprachverständnisses. Die beschriebene Methode bietet den Nutzenden zuverlässige Führung durch die Satzstruktur und garantierte Erfolgserlebnisse. Die Programmierung ermöglicht die erfolgreiche Bewältigung einer großen Anzahl von Übungen zum gleichen Satzmuster innerhalb kurzer Zeit auch für Schüler mit geistiger Behinderung.
Summary in another language
Subject (DDC)
370 Education, School and Education System
Keywords
Gebärden, geistige Behinderung, Lehren, Lernen, Schule
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
DUBBINS, Monika, Norbert RAHM, Diana SCHMIDT-PFISTER, 2015. Mit Gebärden und GoTalk NOW zur Syntax : ein gelungenes Experiment im Gebärden-Unterricht der Regenbogen-Schule Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz. In: Unterstützte Kommunikation : Die Fachzeitschrift der Gesellschaft(4), pp. 26-30BibTex
@article{Dubbins2015Gebar-35507, year={2015}, title={Mit Gebärden und GoTalk NOW zur Syntax : ein gelungenes Experiment im Gebärden-Unterricht der Regenbogen-Schule Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz}, number={4}, journal={Unterstützte Kommunikation : Die Fachzeitschrift der Gesellschaft}, pages={26--30}, author={Dubbins, Monika and Rahm, Norbert and Schmidt-Pfister, Diana} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35507"> <dc:creator>Schmidt-Pfister, Diana</dc:creator> <dc:contributor>Schmidt-Pfister, Diana</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-10T12:26:24Z</dc:date> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dc:creator>Rahm, Norbert</dc:creator> <dcterms:title>Mit Gebärden und GoTalk NOW zur Syntax : ein gelungenes Experiment im Gebärden-Unterricht der Regenbogen-Schule Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz</dcterms:title> <dc:contributor>Rahm, Norbert</dc:contributor> <dc:contributor>Dubbins, Monika</dc:contributor> <dc:creator>Dubbins, Monika</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-10T12:26:24Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im vergangenen Schuljahr haben 6 Kinder der Grund- und Hauptstufen im klassenübergreifenden Gebärdenunterricht der Regenbogen-Schule ihr Verständnis der Satzbau-Logik mittels Gebärden und neuer Technologie ausgebaut. Diese Schüler und Schülerinnen hatten bislang lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) im engeren Sinne, also nur wenige Gebärden pro Satz gelernt. Am Ende des Schuljahres konnten sie in iPad-gestützten Übungssituationen zuverlässig 4-Wortsätze gebärden. Das iPad erwies sich als ein wichtiger Motor für die Verbesserung der Lernfähigkeit und des Sprachverständnisses. Die beschriebene Methode bietet den Nutzenden zuverlässige Führung durch die Satzstruktur und garantierte Erfolgserlebnisse. Die Programmierung ermöglicht die erfolgreiche Bewältigung einer großen Anzahl von Übungen zum gleichen Satzmuster innerhalb kurzer Zeit auch für Schüler mit geistiger Behinderung.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35507"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes