Publikation: Der Entwicklungspfad des deutschen Bundesstaats : Weichenstellungen und Krisen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Entwicklung des deutschen Bundesstaates läßt sich als eine Sequenz von Weichenstellungen im Verlauf des Staatsbildungsprozesses analysieren, die aneinander anschließen und schrittweise zu komplexeren institutionellen Konfigurationen führen. Dabei muß man also in der Periode des Deutschen Bundes (1815-1866) einsetzen, in der sich die moderne Staatlichkeit in seinen Einzelstaaten (also aus heutiger Perspektive auf der Länderebene) ausgebildet und verfestigt hat. Diese Phase der subnationalen Staatsbildung hat den Entwicklungspfad des deutschen Föderalismus in vielfältiger Weise präjudiziert. Die subnationalen Staatsbildungen wurden vom „Zentralstaat“ in Form eines „Mehrebenensystems“ überlagert, und das wurde durch die eigentümliche institutionelle Föderalismuskonstruktion ermöglicht, die ich als Verbindung von „Exekutivföderalismus“ und „Verhandlungsföderalismus“ beschreiben werde
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
LEHMBRUCH, Gerhard, 2015. Der Entwicklungspfad des deutschen Bundesstaats : Weichenstellungen und Krisen. In: AMBROSIUS, Gerold, ed. and others. Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive, Bd.2: Föderale Systeme: Kaiserreich - Donaumonarchie - Europäische Union. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2015, pp. 327-370. ISBN 978-3-8487-2146-7BibTex
@inbook{Lehmbruch2015Entwi-30843, year={2015}, title={Der Entwicklungspfad des deutschen Bundesstaats : Weichenstellungen und Krisen}, isbn={978-3-8487-2146-7}, publisher={Nomos Verlag}, address={Baden-Baden}, pages={327--370}, editor={Ambrosius, Gerold}, author={Lehmbruch, Gerhard} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30843"> <dcterms:title>Der Entwicklungspfad des deutschen Bundesstaats : Weichenstellungen und Krisen</dcterms:title> <dc:contributor>Lehmbruch, Gerhard</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30843"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Entwicklung des deutschen Bundesstaates läßt sich als eine Sequenz von Weichenstellungen im Verlauf des Staatsbildungsprozesses analysieren, die aneinander anschließen und schrittweise zu komplexeren institutionellen Konfigurationen führen. Dabei muß man also in der Periode des Deutschen Bundes (1815-1866) einsetzen, in der sich die moderne Staatlichkeit in seinen Einzelstaaten (also aus heutiger Perspektive auf der Länderebene) ausgebildet und verfestigt hat. Diese Phase der subnationalen Staatsbildung hat den Entwicklungspfad des deutschen Föderalismus in vielfältiger Weise präjudiziert. Die subnationalen Staatsbildungen wurden vom „Zentralstaat“ in Form eines „Mehrebenensystems“ überlagert, und das wurde durch die eigentümliche institutionelle Föderalismuskonstruktion ermöglicht, die ich als Verbindung von „Exekutivföderalismus“ und „Verhandlungsföderalismus“ beschreiben werde</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Lehmbruch, Gerhard</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-29T14:38:24Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-04-29T14:38:24Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>