Handelslehrer a la Bolognese : der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und seine Überführung in die Bachelor-Master-Struktur
Handelslehrer a la Bolognese : der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und seine Überführung in die Bachelor-Master-Struktur
Lade...
Datum
2006
Autor:innen
Ruf, Michael
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik und der akademische Titel Diplom-Handelslehrer können in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Zuge der europaweiten Umsetzung der sog. Bologna-Vorgaben wird nun jedoch auch die Lehrerbildung für die kaufmännischen Schulen von strukturellen Neuerungen erfasst. Dies bedeutet für unseren Studiengang, dass der Abschluss Diplom-Handelslehrer durch einen äquivalenten Master-Abschluss ersetzt wird. In diesem Artikel werden die künftigen Strukturen der universitären Lehrerbildung in der Wirtschaftspädagogik skizziert. Hierzu sollen zunächst die Strukturmerkmale des neuen Studiensystems vorgestellt werden, bevor dieses dann am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz konkretisiert wird.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
000 Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
DEISSINGER, Thomas, Michael RUF, 2006. Handelslehrer a la Bolognese : der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und seine Überführung in die Bachelor-Master-StrukturBibTex
@misc{Deiinger2006Hande-12166, year={2006}, title={Handelslehrer a la Bolognese : der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und seine Überführung in die Bachelor-Master-Struktur}, author={Deißinger, Thomas and Ruf, Michael} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12166"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12166/1/Handelslehrer_a_la_Bolognese.pdf"/> <dcterms:title>Handelslehrer a la Bolognese : der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und seine Überführung in die Bachelor-Master-Struktur</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12166/1/Handelslehrer_a_la_Bolognese.pdf"/> <dc:contributor>Ruf, Michael</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:creator>Ruf, Michael</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12166"/> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:10Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik und der akademische Titel Diplom-Handelslehrer können in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Zuge der europaweiten Umsetzung der sog. Bologna-Vorgaben wird nun jedoch auch die Lehrerbildung für die kaufmännischen Schulen von strukturellen Neuerungen erfasst. Dies bedeutet für unseren Studiengang, dass der Abschluss Diplom-Handelslehrer durch einen äquivalenten Master-Abschluss ersetzt wird. In diesem Artikel werden die künftigen Strukturen der universitären Lehrerbildung in der Wirtschaftspädagogik skizziert. Hierzu sollen zunächst die Strukturmerkmale des neuen Studiensystems vorgestellt werden, bevor dieses dann am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz konkretisiert wird.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:10Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Deißinger, Thomas</dc:contributor> <dc:creator>Deißinger, Thomas</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja