Publikation:

"Бог не уместится в книжке" : Orthodoxie, Islam und Tolstojs Poetik der Verfremdung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

"Бог не уместится в книжке" : Orthodoxy, Islam and Tolstoy's Poetics of Estrangement
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Slavica Tergestina. 2013, 15, pp. 182-213. ISSN 1592-0291. eISSN 2283-5482

Zusammenfassung

Unter einer mediologischen Perspektive bietet Šklovskijs Verfremdungspoetik auch die Möglichkeit Tolstojs eigentümliche Entwicklung zu begreifen, die von dem zunehmenden Anspruch bestimmt wird, das künstlerische Schreiben durch pädagogische Erzählungen und religiöse Traktate zu überwinden. Davon ausgehend untersucht der Artikel zunächst Tolstojs Religionskonzept und die darin formulierte Wertschätzung des Islam, die unter den Muslimen des russischen Imperiums eine solche Beachtung erlangt, dass sich die orthodoxe Geistliche Akademie in Kazan' veranlasst sieht, publizistisch tätig zu werden, um Tolstojs Dialog mit den Muslimen als ein die russische Kultur bedrohendes Missverständnis zu entlarven.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Starting from a media theoretical point of view and operating with Shklovsky's poetics of estrangement one can analyse Tolstoy's very specific evolution from esthethic writing towards the pedagogical and religious interests dominating his later works. In this context the article traces Tolstoy's idea of religion and his therein articulated estimation of the Islam, which gained such prominence among the Muslims of the Russian Empire, that the Orthodox Theological Academy in Kazan has been forced to intervene by a series of journal publications exposing Tolstoy's dialogue with the Muslims as a misunderstanding, which may endanger the identity of Russian culture.

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Lev Tolstoj, Verfremdung, Religion, Russische Orthodoxie, Islam, Russische Muslime, Kazan, Tatarstan; Lev Tolstoj, estrangement, religion, Russian Orthodoxy, Islam, Russian Muslims, Kazan, Tatarstan

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690MURASOV, Jurij, 2013. "Бог не уместится в книжке" : Orthodoxie, Islam und Tolstojs Poetik der Verfremdung. In: Slavica Tergestina. 2013, 15, pp. 182-213. ISSN 1592-0291. eISSN 2283-5482
BibTex
@article{Murasov2013Ortho-31111,
  year={2013},
  title={"Бог не уместится в книжке" : Orthodoxie, Islam und Tolstojs Poetik der Verfremdung},
  volume={15},
  issn={1592-0291},
  journal={Slavica Tergestina},
  pages={182--213},
  author={Murasov, Jurij}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31111">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-03T08:50:28Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Slavica Tergestina ; 15 (2013). - S. 182-213</dcterms:bibliographicCitation>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Murasov, Jurij</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Unter einer mediologischen Perspektive bietet Šklovskijs Verfremdungspoetik auch die Möglichkeit Tolstojs eigentümliche Entwicklung zu begreifen, die von dem zunehmenden Anspruch bestimmt wird, das künstlerische Schreiben durch pädagogische Erzählungen und religiöse Traktate zu überwinden. Davon ausgehend untersucht der Artikel zunächst Tolstojs Religionskonzept und die darin formulierte Wertschätzung des Islam, die unter den Muslimen des russischen Imperiums eine solche Beachtung erlangt, dass sich die orthodoxe Geistliche Akademie in Kazan' veranlasst sieht, publizistisch tätig zu werden, um Tolstojs Dialog mit den Muslimen als ein die russische Kultur bedrohendes Missverständnis zu entlarven.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31111"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Murasov, Jurij</dc:creator>
    <dcterms:alternative>"Бог не уместится в книжке" : Orthodoxy, Islam and Tolstoy's Poetics of Estrangement</dcterms:alternative>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-03T08:50:28Z</dc:date>
    <dcterms:title>"Бог не уместится в книжке" : Orthodoxie, Islam und Tolstojs Poetik der Verfremdung</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen