Entscheidung zur Heiligkeit? : Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2022
Authors
Editors
Blum, Daniela
Lüpke, Beatrice von
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-8253-4916-5
Bibliographical data
Publisher
Heidelberg: Universitätsverlag Winter
Series
Myosotis; 10
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Collection
Publication status
Published
Published in
Abstract
Der Band verbindet Perspektiven der älteren und neueren Philologien auf die Heiligenlegende, eine der zentralen Erzählformen der abendländischen Literatur. Leitend ist die Frage, wie legendarische Erzählungen ihren Figuren Handlungsmacht absprechen oder zuschreiben: Wird der Lebensweg der Heiligen als vorherbestimmt imaginiert oder als Resultat autonomer Entscheidungen?

Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf Kontinuitäten, Konflikten, Transformationen und Brüchen zwischen mittelalterlichen und modernen Heiligenerzählungen. Welche Elemente der mittelalterlich-christlichen Legende eignet sich die Moderne an, welche verwirft sie und wie geht sie mit der für die Gattung konstitutiven Spannung zwischen göttlicher Providenz und menschlicher Autonomie um?
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Hagiographie; Heiligkeit; Legenden; Mittelalter; Moderne; Neuzeit
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690BLUM, Daniela, ed., Nicolas DETERING, ed., Marie GUNREBEN, ed., Beatrice von LÜPKE, ed., 2022. Entscheidung zur Heiligkeit? : Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne. Heidelberg:Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-4916-5. Available under: doi: 10.33675/2022-82538548
BibTex
@book{Blum2022Entsc-59299,
  year={2022},
  doi={10.33675/2022-82538548},
  isbn={978-3-8253-4916-5},
  publisher={Universitätsverlag Winter},
  address={Heidelberg},
  series={Myosotis},
  title={Entscheidung zur Heiligkeit? : Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne},
  number={10},
  editor={Blum, Daniela and Detering, Nicolas and Gunreben, Marie and Lüpke, Beatrice von}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/59299">
    <bibo:issn>978-3-8253-4916-5</bibo:issn>
    <dc:contributor>Gunreben, Marie</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-11-28T08:39:52Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-11-28T08:39:52Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Detering, Nicolas</dc:contributor>
    <dc:contributor>Lüpke, Beatrice von</dc:contributor>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International</dc:rights>
    <dc:publisher>Heidelberg</dc:publisher>
    <dcterms:title>Entscheidung zur Heiligkeit? : Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Band verbindet Perspektiven der älteren und neueren Philologien auf die Heiligenlegende, eine der zentralen Erzählformen der abendländischen Literatur. Leitend ist die Frage, wie legendarische Erzählungen ihren Figuren Handlungsmacht absprechen oder zuschreiben: Wird der Lebensweg der Heiligen als vorherbestimmt imaginiert oder als Resultat autonomer Entscheidungen?&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf Kontinuitäten, Konflikten, Transformationen und Brüchen zwischen mittelalterlichen und modernen Heiligenerzählungen. Welche Elemente der mittelalterlich-christlichen Legende eignet sich die Moderne an, welche verwirft sie und wie geht sie mit der für die Gattung konstitutiven Spannung zwischen göttlicher Providenz und menschlicher Autonomie um?</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Blum, Daniela</dc:contributor>
    <dc:publisher>Universitätsverlag Winter</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/59299"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed