Cyber-Mobbing : Formen, Funktionen und Auswirkung im Leben Jugendlicher
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Computer, Internet und Handy sind für Kinder und Jugendliche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit neuen Medien ist selbstverständlich geworden, diese werden nicht nur zu Unterhaltungs- und Informationszwecken genutzt, sondern auch zum Aufbau und zur Pflege von Freundschaften und sozialen Beziehungen eingesetzt. Erwachsene stehen diesen Möglichkeiten teilweise eher skeptisch gegenüber und in der medialen Berichterstattung werden häufig die Gefahren der virtuellen Welt skizziert. Cyber-Mobbing ist eine der Schattenseiten, die mit der Nutzung neuer Medien einhergehen kann. Dabei zeigen erste Studien, dass Cyber-Mobbing nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei jungen und älteren Erwachsenen auftritt. Der vorliegende Beitrag fasst Befunde der psychologischen Forschung zum Phänomen Cyber-Mobbing zusammen. So werden zunächst die Besonderheiten der Aggression über Internet und Handy geklärt und verschiedene Formen von Cyber-Mobbing vorgestellt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, warum Cyber-Mobbing auftritt bzw. welche psychosozialen Funktionen es erfüllt und welche Auswirkungen es haben kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
PFETSCH, Jan, Sonja MOHR, Angela ITTEL, 2012. Cyber-Mobbing : Formen, Funktionen und Auswirkung im Leben Jugendlicher. In: AJS-Informationen. 2012, 48(2), pp. 4-7. ISSN 0720-3551BibTex
@article{Pfetsch2012Cyber-29136, year={2012}, title={Cyber-Mobbing : Formen, Funktionen und Auswirkung im Leben Jugendlicher}, url={http://www.ajs-bw.de/media/files/ajs-info/2012/AJS-Info_2_2012_Archiv.pdf}, number={2}, volume={48}, issn={0720-3551}, journal={AJS-Informationen}, pages={4--7}, author={Pfetsch, Jan and Mohr, Sonja and Ittel, Angela} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29136"> <dc:creator>Mohr, Sonja</dc:creator> <dc:contributor>Ittel, Angela</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Pfetsch, Jan</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29136"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-10-16T12:50:51Z</dc:date> <dc:language>eng</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-10-16T12:50:51Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dc:contributor>Pfetsch, Jan</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Cyber-Mobbing : Formen, Funktionen und Auswirkung im Leben Jugendlicher</dcterms:title> <dc:creator>Ittel, Angela</dc:creator> <dc:contributor>Mohr, Sonja</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="eng">Computer, Internet und Handy sind für Kinder und Jugendliche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit neuen Medien ist selbstverständlich geworden, diese werden nicht nur zu Unterhaltungs- und Informationszwecken genutzt, sondern auch zum Aufbau und zur Pflege von Freundschaften und sozialen Beziehungen eingesetzt. Erwachsene stehen diesen Möglichkeiten teilweise eher skeptisch gegenüber und in der medialen Berichterstattung werden häufig die Gefahren der virtuellen Welt skizziert. Cyber-Mobbing ist eine der Schattenseiten, die mit der Nutzung neuer Medien einhergehen kann. Dabei zeigen erste Studien, dass Cyber-Mobbing nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei jungen und älteren Erwachsenen auftritt. Der vorliegende Beitrag fasst Befunde der psychologischen Forschung zum Phänomen Cyber-Mobbing zusammen. So werden zunächst die Besonderheiten der Aggression über Internet und Handy geklärt und verschiedene Formen von Cyber-Mobbing vorgestellt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, warum Cyber-Mobbing auftritt bzw. welche psychosozialen Funktionen es erfüllt und welche Auswirkungen es haben kann.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>